Alutech Fanes 6.0 – neues Design & NFC-Chip
Mit dem neuen Alutech Fanes 6.0 zeigt das Team aus Ascheffel, dass Alu noch lange nicht tot ist. Aber nicht nur in Sachen Design geht Alutech auf ihre nächste Evolutionsstufe, auch der eingebaute NFC-Chip weist in Richtung Zukunft. Alle Informationen und cleveren Details des neuen Fanes 6.0 findet ihr hier:
Mehr als drei Jahren hat es gebraucht, das Design des Fanes 6.0 auf die Beine zu stellen. Klar war, dass die Anlenkung des Dämpfers nicht angerührt werden darf. Der Rest hingegen lag in den Händen der Designer. Das Ergebnis sind Rohrformen, die man sonst nur von Carbonrahmen kennt und die wohl aufwendigste Lackierung, die man von Alutech bislang gesehen hat.
Beim High-End-Modell „Rayeta“ kommt der neue Twinworks Ti3-Lenker zum Einsatz. Die Besonderheit: alle Leitungen verschwinden in den Kunststoffschalen am Lenker und führen durch den Vorbau ins Rahmeninnere. Außerdem findet sich am teuersten Modell wieder ein Carbonhinterbau, der laut Alutech ca. 600 g an Gewicht spart.
Die Geometrie des Alutech Fanes 6.0
Nicht nur das Design des Alutech Fanes 6.0 wurde überarbeitet, auch die Geometrie wurde grundlegend überdacht und ist noch mehr auf Abfahrt getrimmt. Der Lenkwinkel ist beispielsweise auf 65° abgeflacht und der Reach in L auf 470 mm gewachsen. Dank der Einstellmöglichkeit am Ausfallende lassen sich die Kettenstreben von 428 mm bis 441 mm verstellen, sodass sich logischerweise auch der Radstand um 13 mm verschieben lässt. Schlechte Nachricht für besonders kleine Fahrer: Alutech verzichtet beim neuen Enduro auf die Größe „XS“.
Größe | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Sattelrohr | 380 mm | 420 mm | 460 mm | 490 mm |
Oberrohr | 572 mm | 601 mm | 622 mm | 653 mm |
Steuerrohr | 110 mm | 110 mm | 120 mm | 140 mm |
Lenkwinkel | 65° | 65° | 65° | 65° |
Sitzwinkel | 75° | 75° | 75° | 75° |
Kettenstrebe* | 428/441 mm | 428/441 mm | 428/441 mm | 428/441 mm |
BB Drop | 9 mm | 9 mm | 9 mm | 9 mm |
Radstand* | 1162/1175 mm | 1192/1205 mm | 1226/1239 mm | 1260/1272 mm |
Reach | 410 mm | 440 mm | 470 mm | 495 mm |
Stack | 603 mm | 603 mm | 612 mm | 630 mm |
*Einstellbares Ausfallende
Was kann der NFC-Chip im Fanes 6.0?
Design und Geometrie hat den Jungs und Mädls aus Ascheffel an Neuerungen nicht gereicht. Um dem Eisbecher die Sahnehaube aufzusetzen, verpasst Alutech dem Fanes 6.0 einen NFC-Chip am Steuerrohr. Damit sollen sich in Zukunft Wartungsintervalle ablesen, vorgespeicherte Fahrwerkseinstellungen abrufen und sonstige Daten zu den verbauten Parts herausfinden lassen. Durch die Zusammenarbeit mit innovation.rocks soll sich all das sogar via Augmented Reality auf dem Handy visualisieren lassen.
Zwar werden alle zukünftigen Alutech-Modelle mit einem NFC-Chip ausgeliefert, eine vollwertige App fürs Handy wird aber noch auf sich warten lassen.
Unser Eindruck vom Alutech Fanes 6.0
Sowohl das Design, als auch der Blick in die Zukunft mit dem NFC-Chip, lassen unsere Mundwinkel nach oben zucken. Bei all den Innovationen im E-Mountainbike-Bereich ist es schön zu sehen, dass auch das klassische Mountainbike nicht vernachlässigt wird. Wir freuen uns das Alutech Fanes 6.0 bald auf unseren Trails zu bewegen.
Mehr Informationen findet ihr in Kürze auf alutech-cycles.com
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!
Text & Fotos: