Das Santa Cruz Hightower wurde für die neueste Generation gründlich überarbeitet und bietet jetzt mit 160/150 mm (v/h) mehr Federweg sowie eine abfahrtslastigere Geometrie. Trotz dieser Updates soll das Bike ein starker Allrounder bleiben. Wir haben getestet, wo die Stärken des Hightower liegen und für welche Fahrer es das richtige Bike ist

14,6 kg in Größe L | 9.999 € | Hersteller-Website
Das Mountainbike-Line-up des bekannten kalifornischen Herstellers Santa Cruz ist groß und es finden sich dort Bikes mit teilweise geringen Unterschieden. So teilen sich das Hightower und das Bronson fast alles – außer die Laufradkonfiguration: Das Bronson kommt im Mullet-Setup, das Hightower hingegen setzt auf 29er-Laufräder. Beide Bikes bieten 160 mm Federweg vorne und 150 mm hinten und haben eine fast identische Geometrie. Mit einem Preis von 9.999 € in der getesteten CC X0 AXS RSV-Ausstattung wiegt das Hightower in Größe L 14,6 kg und liegt damit im Mittelfeld des Testfelds – 300 g leichter als das Bronson. Doch wie wirkt sich das auf dem Trail aus? Unser Test zeigt euch, wie sich das Hightower gegen seine Kontrahenten im Vergleich schlägt, wie es sich von seinem Bruder unterscheidet und für welchen Einsatzzweck ihr lieber zum Hightower greifen solltet.
Einen Überblick über diesen Vergleichstest erhaltet ihr hier: Das beste Trail-Bike 2025 – Die 16 spannendsten Bikes im großen Vergleichstest



Das Santa Cruz Hightower CC X0 AXS RSV im Detail
Das Santa Cruz Hightower präsentiert sich im neuen Look: Die Neuauflage hat nun eine größere, dreieckige Öffnung oberhalb des Tretlagers und einen tiefer im Unterrohr sitzenden Dämpfer, der in einer Einbuchtung formschön untergebracht ist. Dennoch ist die Linienführung eindeutig als Santa Cruz zu erkennen. Das bewährte Glovebox-Staufach bleibt erhalten und zählt weiterhin zu den besten am Markt. Mit großzügigem Platz, zwei Taschen und einem zuverlässigen Schließmechanismus kann es auf voller Linie überzeugen. Zudem gibt es durch einen speziell designten Rahmen keine scharfen Kanten, was für Sicherheit beim Zugriff sorgt.


Ein großer Kettenstrebenschutz reduziert Kettenschlagen spürbar, kann aber Geräusche beim Fahren über große Stufen nicht vollständig verhindern. Dafür sind alle Leitungen sauber geklemmt und im Rahmen durch einlaminierte Hülsen geführt, was Klappergeräusche effektiv verhindert. Der Unterrohrschutz schützt das Bike vor Steinschlägen, während ein robuster Shuttle Guard den Rahmen beim Transport auf Pick-ups sicher abschirmt.


Die Ausstattung des Santa Cruz Hightower CC X0 AXS RSV
Das Santa Cruz Hightower in der getesteten CC X0 AXS RSV-Ausstattung hat durchweg High-End-Komponenten verbaut. An der Front kommt eine FOX 36 Factory-Gabel mit der neuen <a href="https://enduro-mtb.com/fox-38-factory-gripx2-beste-mtb-federgabel-test/ zum Einsatz. Diese setzt im Vergleich zur vorherigen GRIP2-Version nochmal ein bisschen was drauf und bringt immer noch die gleichen umfassenden Einstellungsmöglichkeiten für High- und Lowspeed-Compression und -Rebound. Am Heck verwaltet der FOX FLOAT X Factory-Dämpfer die 150 mm Federweg.
Die OneUp V3-Sattelstütze bietet 180 mm Verstellweg, was im Vergleich zum Test-Durchschnitt (197 mm) etwas geringer ausfällt. Angesichts der kurzen Einstecktiefe des OneUps wäre ein Modell mit längerem Hub jedoch problemlos realisierbar. Wer genauer wissen will, worauf es bei Sattelstützen ankommt, kann in unserem aktuellen Dropper Post-Vergleichstest stöbern.
Für kraftvolle Verzögerung ist die SRAM MAVEN Silver-Bremse verantwortlich, die vorne und hinten mit einer 180-mm-Bremsscheibe ausgestattet ist. Im Vergleich zum Top-Modell verzichtet die Bremse lediglich auf Titan-Schrauben und Carbon-Hebel, liefert aber dennoch exzellente Bremskraft. Für die meisten Fahrer sind die 180-mm-Scheiben an Front und Heck dadurch ausreichend.
Die präzise Schaltung übernimmt die elektrische SRAM X0 Eagle AXS Transmission mit 1×12 Gängen. Sie ist direkt am Rahmen montiert und ermöglicht präzise Schaltvorgänge – auch unter Last.

Der Reserve 30IHD Carbon-Laufradsatz hat sich bereits in unseren vergangenen Tests mehrfach als äußerst robust und zuverlässig bewährt. Bereift sind die Laufräder vorne mit einem MAXXIS Minion DHF in MaxxGrip-Gummimischung und hinten mit einem MAXXIS Minion DHR II in MaxxTerra-Gummimischung. Beide kommen aber in der pannenanfälligen EXO-Karkasse – hier lohnt sich das Upgrade auf Reifen mit robusterer EXO+ Karkasse für mehr Pannenschutz und die Möglichkeit, geringeren Druck für mehr Grip zu fahren.

Santa Cruz Hightower CC X0 AXS RSV
9.999 €
Specifications
Fork FOX 36 Factory GRIP X2 160 mm
Rear Shock FOX FLOAT X Factory 150 mm
Seatpost OneUp V3 180 mm
Brakes SRAM MAVEN Silver 180/180 mm
Drivetrain SRAM X0 Eagle AXS Transmission 1x12
Stem Burgtec Enduro MK3 50 mm
Handlebar Santa Cruz 35 Carbon Bar 800 mm
Wheelset Reserve 30IHD 29"
Tires MAXXIS Minion DHF MaxxGrip EXO/MAXXIS Minion DHR ll MaxxTerra EXO 2,4"/2,4"
Technical Data
Size S M L XL XXL
Weight 14,6 kg
Specific Features
Staufach
Flip Chip
Tuning-Tipp:
– längere Dropper
– Reifen mit robusterer Karkasse

Die Geometrie des Santa Cruz Hightower CC X0 AXS RSV
Das Santa Cruz Hightower ist in fünf Größen von S bis XXL verfügbar und deckt Fahrergrößen von 155 cm bis 201 cm ab. Mit einem Reach von 478 mm im Low Setting in Größe L ist es im Vergleich zum Vorgängermodell etwas länger geworden. Mithilfe des Flip-Chips lässt sich das Tretlager um 3 mm anheben, wodurch Sitz- und Lenkwinkel von 77,9° bzw. 63,9° um 0,3° steiler werden und der Reach um 5 mm zunimmt. Das Sattelrohr ist mit 430 mm kompakt gehalten, was jedoch durch die begrenzte Verstellhöhe der kurzen Dropper Post nicht vollständig ausgenutzt werden kann. Die Kettenstrebenlänge beträgt in Größe L 439 mm. Sie wächst mit den Rahmengrößen mit, was Fahrern aller Körpergrößen die gleiche Balance auf dem Bike geben soll.
Das Santa Cruz Hightower glänzt als effizienter Touren-Allrounder mit komfortabler Sitzposition und aktivem Hinterbau.
Größe | S | M | L | XL | XXL |
---|---|---|---|---|---|
Sattelrohr | 380 mm | 405 mm | 430 mm | 460 mm | 500 mm |
Oberrohr | 572 mm | 595 mm | 614 mm | 636 mm | 662 mm |
Steuerrohr | 110 mm | 120 mm | 130 mm | 150 mm | 160 mm |
Lenkwinkel | 64.2° | 64.2° | 64.2° | 64.2° | 64.2° |
Sitzwinkel | 77.6° | 77.9° | 78.2° | 78.3° | 78.4° |
Kettenstrebe | 434 mm | 436 mm | 439 mm | 442 mm | 445 mm |
BB Drop | 29 mm | 29 mm | 29 mm | 29 mm | 29 mm |
Radstand | 1206 mm | 1237 mm | 1264 mm | 1296 mm | 1328 mm |
Reach | 435 mm | 460 mm | 480 mm | 500 mm | 525 mm |
Stack | 623 mm | 632 mm | 641 mm | 659 mm | 668 mm |
Das Santa Cruz Hightower CC X0 AXS RSV auf dem Trail
Bergauf überzeugt das Santa Cruz Hightower CC X0 AXS RSV mit einer aufrechten, zentralen und komfortablen Sitzposition. Das Fahrwerk bleibt beim Pedalieren angenehm aktiv, ohne dabei störend zu wippen. Selbst auf technischen Uphills mit Wurzelteppichen sorgt der aktive Hinterbau für guten Grip und verhindert, dass das Bike auf unebenem Untergrund durchdreht. Gleichzeitig bietet es viel Komfort, sodass auch lange Singletrail-Touren problemlos bewältigt werden können. Diese gelungene Kombination aus Effizienz und Komfort macht das Hightower zu einem starken Kletterer und besonders interessant für Fahrer, die Wert auf ausgedehnte Touren im technischen Gelände legen.

Bergab steht man höher im Bike als auf dem Bronson, sowohl im Federweg als auch in der Fahrposition. Die Front ist ähnlich hoch, was Sicherheit in steilen Passagen gibt, jedoch fühlt man sich auf dem Hightower etwas stelzig und weniger gut integriert. In offenen Kurven fährt sich das Hightower durch die 29-Zoll-Laufräder vorne und hinten sehr ausgeglichen und bietet auf einfachen Trails ein agiles, leichtfüßiges Handling – mit mehr Trail-Bike-Feeling als beim Bronson, das fast schon wie ein Mini-Enduro wirkt. In puncto Agilität sind die beiden Brüder damit gleichauf, wenn auch mit einem anderen Fahrgefühl.
Eindeutig Santa Cruz – trotz des neu designten Rahmens.
Wenn der Trail grober wird, hat das Hightower allerdings das Nachsehen: In schnellen Steinfeldern und auf Wurzelteppichen verlangt das Hightower verglichen mit seinem Bruder mehr Fahrskills, um die Spur zu halten. In Sachen Laufruhe ist es damit in etwa auf dem Level des Norco Optic oder des Orbea Rise. Das liegt unter anderem an dem straff abgestimmten Fahrwerk: Es bietet soliden Gegenhalt, „klebt“ aber nicht so fest am Trail wie das des Bronson. Schläge werden stärker an den Fahrer weitergegeben, was eine gute Kontrolle erfordert, um das Bike auch im ruppigen Gelände zu fahren. Trotz dieses straffen Fahrverhaltens ist der Pop des Fahrwerks begrenzt, was ihm etwas Lebendigkeit nimmt. Das Fahrwerk kann also in vielen Teilen nicht mit den anderen Bikes im Test mithalten und ist auf dem Level des MERIDA eONE-SIXTY SL.
Auf entspannten Singletrails und bei moderatem Tempo fühlt sich das Hightower spielerisch und spaßig an. Wird der Trail jedoch anspruchsvoll oder die Geschwindigkeit hoch, stößt es an seine Komfortgrenze.



Für wen ist das Santa Cruz Hightower CC X0 AXS RSV?
Das Santa Cruz Hightower CC X0 AXS RSV ist ein solides Bike, das sich vor allem an sportliche Tourenfahrer richtet. Sein Design ermöglicht eine effiziente und komfortable Sitzposition sowie einen aktiven Hinterbau, der auch auf langen Singletrails viel Traktion und Komfort bietet. Besonders auf leichteren Trails spielt es seine Stärken aus und lässt sich angenehm treten. Fahrer, die mehr Gas geben und ein aggressiveres, spaßorientiertes Bike suchen, sollten jedoch eher zum Bronson greifen.
string(32) "Array ( [0] => attributes ) " string(66) "Array ( [0] => FAHREIGENSCHAFTEN [1] => CHARACTERISTICS ) " string(46) "Array ( [0] => UPHILL [1] => UPHILL ) " string(55) "Array ( [0] => schwerfällig [1] => sluggish ) " string(52) "Array ( [0] => effizient [1] => efficient ) " string(26) "Array ( [0] => left ) " string(50) "Array ( [0] => AGILITÄT [1] => AGILITY ) " string(50) "Array ( [0] => träge [1] => cumbersome ) " string(50) "Array ( [0] => verspielt [1] => playful ) " string(26) "Array ( [0] => left ) " string(51) "Array ( [0] => LAUFRUHE [1] => STABILITY ) " string(48) "Array ( [0] => nervös [1] => nervous ) " string(52) "Array ( [0] => laufruhig [1] => confident ) " string(26) "Array ( [0] => left ) " string(50) "Array ( [0] => HANDLING [1] => HANDLING ) " string(51) "Array ( [0] => fordernd [1] => demanding ) " string(51) "Array ( [0] => gutmütig [1] => balanced ) " string(26) "Array ( [0] => left ) " string(52) "Array ( [0] => FAHRWERK [1] => SUSPENSION ) " string(49) "Array ( [0] => unsensibel [1] => harsh ) " string(50) "Array ( [0] => feinfühlig [1] => plush ) " string(26) "Array ( [0] => left ) " string(53) "Array ( [0] => FAHRSPAß [1] => FUN FACTOR ) " string(51) "Array ( [0] => langweilig [1] => planted ) " string(47) "Array ( [0] => lebendig [1] => poppy ) " string(26) "Array ( [0] => left ) " string(63) "Array ( [0] => PREIS-LEISTUNG [1] => VALUE FOR MONEY ) " string(50) "Array ( [0] => schlecht [1] => terrible ) " string(51) "Array ( [0] => sehr gut [1] => very good ) " string(26) "Array ( [0] => left ) " string(34) "Array ( [0] => applications ) " string(60) "Array ( [0] => EINSATZBEREICH [1] => INTENDED USE ) " string(60) "Array ( [0] => Cross Country [1] => Cross Country ) " string(27) "Array ( [0] => right ) " string(44) "Array ( [0] => Trail [1] => Trail ) " string(27) "Array ( [0] => right ) " string(46) "Array ( [0] => Enduro [1] => Enduro ) " string(27) "Array ( [0] => right ) " string(50) "Array ( [0] => Downhill [1] => Downhill ) " string(27) "Array ( [0] => right ) "
Das Fazit zum Santa Cruz Hightower CC X0 AXS RSV
Das Santa Cruz Hightower ist das schüchterne Geschwisterchen neben dem aufgeweckten Bronson. Während das Bronson mit seinem aggressiven Charakter glänzt, setzt das Hightower auf Touren und leichtere Trails. In grobem Gelände und bei hohen Geschwindigkeiten offenbaren sich Schwächen im Fahrwerk und kleine Defizite in der Laufruhe. Bergauf spielt es hingegen seine Stärken aus: komfortabel, effizient und mit einem sensibel arbeitenden Hinterbau – perfekt für lange Touren und entspannte Singletrails.

Tops
- starke Pedalier-Eigenschaften
- ausgewogenes Handling auf leichten Trails

Flops
- wenig Laufruhe bei Highspeed
- Fahrwerk mit Schwächen
Mehr Infos auf der Website von Santa Cruz.
Das Testfeld
Einen Überblick über diesen Vergleichstest erhaltet ihr hier: Das beste Trail-Bike 2025 – Die 16 spannendsten Bikes im großen Vergleichstest
Alle Bikes im Test: Atherton S.150 | Canyon Spectral CF LTD | Canyon Spectral:ONfly CF LTD | Ibis Ripmo XT | MERIDA eONE-SIXTY SL | Norco Optic C1 | Orbea Rise LT M-LTD | Pivot Switchblade Team X0 Transmission | RAAW Jibb V2 | Rocky Mountain Instinct C70 | Santa Cruz Bronson CC X0 AXS RSV | Santa Cruz Hightower CC X0 AXS RSV | Specialized S-Works Stumpjumper 15 | Transition Sentinel X0 AXS | Trek Top Fuel 9.8 GX AXS | YT JEFFSY CORE 5 CF

Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!
Text: Simon Kohler Fotos: Peter Walker