Industry Bike Check: Sebastian Maags Specialized Stumpjumper

Während eines Besuchs des deutschen Specialized Headquaters in Holzkirchen hat uns Marketing Manager Sebastian Maag ein sehr spezielles Bike präsentiert: ein Specialized Stumpjumper Hardtail auf Steroiden, genauer gesagt mit einer auf für maximalen Abfahrtsspaß ausgelegten Ausstattung. Auf den ersten Blick wirkt das Rad etwas befremdlich, doch glaubt man den Worten von Sebastian geht sein Konzept voll auf und sorgt regelmäßig für ein dickes Grinsen in seinem Gesicht.

Der Aufbau ist alles andere als alltäglich und viele werden sich fragen: Wozu braucht man ein leichtes Carbon-Hardtail mit so robuster Ausstattung. Doch Sebastian hat eine einleuchtende Erklärung parat:
„Das Bike hat für mich sowohl pragmatische als auch aus emotionale Gründe, da ich aufgrund meiner Abneigung gegenüber Fitnessstudios (man kann es nahezu als Hass bezeichnen) auch bei widrigem Witterungsbedingungen gern draußen auf dem Bike unterwegs bin.
Der Winter ist die Zeit von Regen, Matsch, Schnee, rutschigen Wurzeln und stellenweise unberechenbaren Untergründen.
Mit einem Hardtail in dieser Zeit auf den Trails unterwegs zu sein ist für mich sehr spaßig, aber es trainiert auch meine Fahrtechnik und das Gleichgewicht auf dem Bike sowie die Linienwahl.
Du ballerst nicht einfach nur drüber, sondern wählst bewusst die Linien und konzentrierst dich mehr auf den Untergrund. Somit gehe ich ohne Bike-Winterpause in das Frühjahr. Das hilft gegen Winterspeck aber unter Umständen nicht gegen Frühlingsrollen.
Das Hardtail transportiert zudem aber auch Erinnerungen aus den Anfängen des Mountainbikens wieder in mein Bewusstsein. Viele Assoziationen zu bestimmten Ereignissen aus der Vergangenheit sorgen so für ein besonderes emotionales Erlebnis und steigern meine Motivation.
Natürlich heisst das nicht, dass ich mir die alte Zeit zurückwünsche, aber sie war dennoch cool. Seit dem Beginn der 29er Revolution vor 5 Jahren bin ich von den leichten Hardtails mit großen Laufrädern begeistert, doch gab es bisher keines, das ein so großes Spaßpotential bot. “
Das Ergebnis ist ein Hardtail das dank robuster Komponenten und potenter Reifen auch nicht vor härteren Gelände-Einsätzen zurückschreckt.









Seit unserem Besuch hat das Rad zwei weitere Updates erhalten. Dabei wurde die RockShox SID-Federgabel gegen eine RS-1-Upside Down-Gabel , und die starre Sattelstütze gegen die neue Specialized Command Post XCP getauscht.

Specialized Team-Rider Mitch Ropelato sah bei einem Besuch das Bike und war nach einer kurzen Probefahrt begeistert. Seitdem befindet sich auch in seinem Fuhrpark ein schnelles 29er Hardtail mit unverwüstlicher Ausstattung.
Was haltet ihr von einem solchen Bike, Spaßgarant oder völlig überflüssig? Schreibt uns einen Kommentar unter dem Artikel.
Text & Bilder: Christoph Bayer
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!