Wer auf der Suche nach maximaler Schutzwirkung ist, greift zu den Knieschonern der Heavy-Duty-Kategorie. Diese Protektoren sind perfekt für Bikepark, Endurorennen oder Shuttle-Touren geeignet – die besten ihrer Klasse scheuen sich aber auch nicht vor längeren Uphills und sind den leichten Modellen in Sachen Komfort dicht auf den Fersen.
Dieser Artikel ist Teil unseres Knieschoner Vergleichstests mit Heavy-Duty Schonern für maximalen Schutz. Werft auch einen Blick in den Test der leichten Knieschoner.
Wer keine Kompromisse beim Schutz eingehen möchte, kommt um die Schoner im Heavy-Duty-Testfeld kaum herum. Der Labortest zeigt, dass moderne Schoner mit Protektoren aus viskoelastischem Schaum die beste Schutzwirkung bieten, dennoch gibt es zwischen den besten und schlechtesten deutliche Unterschiede. Die beste Schutzwirkung ist jedoch nichts wert, wenn die Schoner schlecht sitzen oder unbequem zu tragen sind. Und auch die Belüftung ist entscheidend. Wer will schon an heißen Tagen im Schoner gegart werden?
Schoner | Tragekomfort | Sitz | Belüftung | Schutz |
---|---|---|---|---|
661 EVO KNEE II | ||||
Amplifi Cortex Polymer | ||||
FOX Launch Pro D3O | ||||
ION K-Pact Zip | ||||
iXS CARVE EVO+ | ||||
LEATT 3DF 6.0 | ||||
O’Neal SINNER Kevlar Knee RACE Guard | ||||
Scott Grenade Evo | ||||
Sweet Protection Bearsuit Pro |
Tops

Immer mehr Modelle verfügen über einen Reißverschluss und lassen sich so auch unterwegs bequem an- und ausziehen. Doch Vorsicht, bei manchen Schonern wie den O’Neal oder Sweet Protection leidet dadurch der Tragekomfort, einzig dem ION gelingt die Integration ohne Komforteinbußen.

Alle Schoner in dieser Kategorie setzen auf vorgeformte Protektoren aus viskoelastischem Schaum, die im Labor durchweg bessere Schutzwirkungen erreichen als klassische Hartschalenprotektoren.

Plastik-Caps wie beim Fox oder Leatt tragen zwar nur unwesentlich zur Dämpfung bei, sorgen jedoch mit besseren Gleiteigenschaften dafür, dass sich die Schoner nicht im Untergrund verhaken und so ein Teil der Aufprallenergie abgeleitet werden kann.
Flops

Nähte, Aussparungen und sonstige Features können zu Reibstellen führen, etwa in der Kniekehle des 661 oder am Reißverschluss des Sweet Protection.

Die Schoner der Heavy-Duty-Kategorie sind tendenziell recht warm, besonders heiß wird es in den schweren Schonern von AMPLIFI, O’Neal und SCOTT. Angenehm atmungsaktiv sind die Modelle von Fox und iXS.

Mit den Schonern von Fox, ION, iXS und Leatt lassen sich auch längere Uphill-Passagen problemlos meistern, doch nicht alle Schoner im Testfeld sind uneingeschränkt tourentauglich. Die steifen Modelle von Sweet Protection und O’Neal stören beim Pedalieren und werden mit der Zeit sehr unbequem.
Fazit
Moderne Knieschoner sind besser denn je! Die getesteten Protektoren bieten nicht nur gute Schutzeigenschaften, sondern sind auch so komfortabel, dass es kaum einen Grund mehr gibt, ohne Schoner zu fahren. Bei den Heavy-Duty-Modellen gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen drei Modellen, das am Ende der ION K-Pact ZIP mit dem besten Gesamtpaket für sich entscheiden konnte. Der ION gehört im Labor zum Spitzenfeld und konnte in der Praxis mit hohem Tragekomfort und praktischem Reißverschluss voll überzeugen. Da der ION K-Pact ZIP zu den günstigsten Schonern im Testfeld zählt, sichert er sich gleichzeitig unseren Kauftipp. SCOTTs Grenade Evo wurde sinnvoll weiterentwickelt und ist noch komfortabler geworden, ohne Kompromisse beim Rundumschutz einzugehen. Der brandneue Fox Launch Pro D3O bietet gute Belüftung und hohen Tragekomfort, kann im Labor jedoch nicht ganz mit den Besten mithalten.
