ENDURO Dauertest 2014 – First Look: Focus SAM 1.0

Und auch das Dauertestbike von unserem UK Redakteur und Marketing Manager Trev Worsey will vorgestellt werden: Ein Focus SAM 1.0. Das Focus wurde als erstes Bike unserer Testflotte geliefert und konnte so seit Ende Dezember schon über 880 Kilometer sammeln, war bei drei Enduro-Rennen am Start, hat zwei Crashes hinter sich und mehr als 20.000 Höhenmeter auf dem Tacho. Inzwischen ist der dritte Satz Bremsbeläge im Einsatz (das schottische Wetter!) und das erste Paar Reifen ist auch schon durch – so muss ein Dauertest aussehen!

Wie ich mich auf dieses Bike gefreut habe! Letztes Jahr traf ich bei einem World Series Rennen auf Fabian Scholz, Design Ingeneur bei Focus, und schon damals sah der Prototyp hervorragend aus – es freut immer zu sehen, das Produkte vor der Markteinführung standesgemäß getestet werden. Entsprechend schreit auch die extreme Geometrie nach Racing: Mit einem 65 Grad Lenkwinkel will das Rad am Limit gefahren werden um sein volles Potential zu entfalten.
Mit meinen 180 Zentimetern habe ich mich für die Rahmengröße M entschieden, da das Oberrohr mit 595 Millimetern recht lang ausfällt. Außerdem war mir bei meinen kurzen Beinen Schrittfreiheit wichtig – ganz abgesehn davorn sieht das SAM in Größe M einfach am besten aus!

Das SAM 1.0 ist das Top Modell von Focus – ein Blick auf die Ausstattungsliste lässt keinen Zweifel daran: Mit SRAM’s XX1 Antrieb, RockShox Pike & Monarch Plus und Reynolds Carbon Laufrädern ausgestattet ist es von Werk aus für jedes Rennen gewappnet. Derer hatte ich bis dato drei, Änderungen an der Ausstattung waren nicht nötig.






Für das anstehende Enduro World Series Rennen im Tweed Valley werde ich wohl ein paar kleinere Änderungen am Bike vornehmen. In letzter Zeit habe ich mit 35 Millimeter Vorbauten experimentiert und wirklich Gefallen an der direkteren Lenkung gefunden – gerade auf den engen und technischen Rennstages erhoffe ich mir davon einen Vorteil. Nächster Wechselkandidat: Die Bremsen. Ich war noch nie ein großer Avid Fan und hatte in der Vergangenheit öfters Probleme mit verschiedenen Modellen. Am Focus hat sich bei der zweiten Abfahrt die Schraube verabschiedet, die das Lager am Bremsgriff fixiert – seitdem ist alles etwas wackelig. Außerdem erscheint mir der Bremsbelagsverschleiß recht hoch – trotzdem, die X.0 Trail am Focus sind zumindest die best-funktionierendsten Avid Bremsen, die ich bis jetzt eim Einsatz hatte.



Ich gehöre zu denjenigen, die ständig ihre Reifen wechseln und so war ich schon mit verschiedenen 27,5″-Reifen am Focus unterwegs. Die von Werk aus montierten Schwalbe Hans Dampf (TrailStar vorne, PaceStar hinten) überzeugten voll und wären meine erste Wahl für den Alltagseinsatz. Allerdings sorgten die rauen Trails der Region für sehr schnellen Verschleiß. Im Moment experimentiere ich mit einem Satz WTB Team Issue Vigilante. Zwar eher schwer, dafür aber Grip ohne Ende – ausführlicher Test folgt!


Mein Fokus mit dem Focus liegt dieses Jahr darauf, möglichst viel zu fahren und noch mehr zu Racen! Ich habe mich für die Enduro World Series im Tweed Valley und Finale Ligure angemeldet und werde außerdem die POC Scottish Series, die Irische Meisterschaft und einige European Enduro Series Stops sowie das Rennen der Bluegrass Enduro Tour auf Sizilien mitfahren. Trotzdem muss das SAM mehr sein als ein reines Racebike, schließlich muss es auch die alltäglichen Abendteuer auf den Local Trails, lange Touren und einige liftunterstützen Alpentouren mitmachen. Ob das Focus SAM 1.0 diesen vielen Anforderungen gerecht wird? Das lest ihr in Kürze hier in einem Review!

Jahrgang: 1978 | Biken seit: 1990’s | Größe: 180cm | Gewicht: 80kg | Job: Editor & Marketing Manager at ENDURO | @Strava
Text Trev Worsey / Aaron Steinke | Fotos: Trev Worsey
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!