ENDURO Dauertest 2014 – First Look: Propain Twoface 3
Vor Kurzem hatte auch für unseren Dauertester Vinzenz das Warten ein Ende. Direkt beim Hersteller erhielt er sein Rad für die Saison 2014 – das Propain Twoface 3. Mit Vinzenz als Bike-Guide stehen dem Bike unzählige Touren in und über die Alpen bevor. Bereits in der ersten Woche knackte er mit dem Rad die 10.000 Höhenmeter Marke. Wir sind gespannt wie viele es am Ende der Saison sind, und ob das Twoface den harten Test besteht.
Das günstigste Twoface ist bei Propain bereits ab einem Preis von 1.999 € erhältlich. Vinzenz erhielt für seinen Dauertest die Modellvariante 3, welche für einen Preis ab 2.999 € erhältlich ist. Auf dem Trail soll das Rad laut Propain über zwei Seiten verfügen, leichtfüßig bergauf und eine Rakete bergab.
Das Fahrwerk des Ravensburger Bikes bildet eine RockShox Revelation RCT3 Solo Air in Front und ein RockShox Monarch RT3 Dämpfer am Heck. Während die Federgabel über 140mm verfügt, stellt der Hinterbau 145 mm zur Verfügung.
Erster Fahreindruck von Vinzenz
Nach der ersten Transalp mit 10000 Höhenmetern bergauf wie bergab fällt mein erstes Fazit sehr positiv aus:
Schon auf den ersten Metern weiß die Geometrie des Twoface zu gefallen. Für ein Trailbike mit 145mm Federweg eher gestreckt, aber für lange Anstiege in den Alpen perfekt fällt die Sitzposition aus. Das „PRO 10“ genannte Hinterbaukonzept arbeitet effizient, wenn auch nicht ganz antriebsneutal. Der Hebel der Druckstufeneinstellung des RockShox Monarch Dämpfers lässt sich aufgrund der Position der unteren Wippe leider nicht ganz umlegen. Doch bereits in der mittleren Stufe herrscht bereits spürbar mehr Ruhe im Hinterbau. Der Vortrieb des Rades geht hier voll in Ordnung. Die Ausstattung überzeugt mich ganz! Der 2X10 Sram X0 Antrieb, die DT Swiss Spline EX 1501 Laufräder sowie die RockShox Reverb Stealth machen das Rad alltagstauglich und haben Style und sind in Anbetracht des Preises ein echter Knaller!
Bereits nach den ersten Meter auf dem Trail, macht sich ein breites Grinsen auf dem Gesicht breit. Sehr satt und aktiv fühlt sich der Hinterbau an! Kein Wegsacken in Anliegern, sauberes Ausnutzen des Federwegs, kein Durchschlagen – einfach perfekt! Leider kann hier die RockShox Revelation mit ihren 140mm Federweg nicht ganz mithalten und wirkt im steilen Gelände und bei Highspeed leicht überfordert. Hier werde ich noch etwas mit dem Setup experimentieren müssen, um ein besseres Ergebnis (für meine abfahrtsorientierten Ziele) zu erzielen.
Was das Propain – und unsere anderen Dauertestbikes – im Verlauf der Saison alles erleben, bilden wir in unserer Dauertest-Timeline für jeden nachvollziehbar ab. Dort erfassen wir alle Verschleißteile, berichten von Umbau- bzw. Tuningmaßnahmen und nehmen euch mit auf die schönsten Touren – regelmäßig vorbeischauen lohnt also!
Jahrgang: 1990 | Biken seit: 2000 | Größe: 180cm | Gewicht: 80kg | Job: ENDURO Testfahrer | @Strava
Text: Vinzenz Bader, Fotos: Christoph Bayer
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!