Der erste Tag am Snow Bike Festival hier in Gstaad startete diesen Freitag mit über 120 Fatbiker. Diese durften oberhalb von Gstaad ihre Beine auf Klettereinheiten prüfen und die Abfahrtsfähigkeiten testen.

2016 Snow Bike Festival - image by Nick Muzk | Snow Bike Festival | www.NICKMUZIK.com

Das Rennen begann in Mitten von Gstaad am Kapälliplatz. Es war kalt und eisig. Das Thermometer wies kalte -11 ° C auf. Kurz vor dem Start zeigte sich die Sonne hoch über dem Giferspitz und tauchte die Fahrer in goldenes Licht. Die ersten km wurden vom Pace-Quad neutralisiert, dann ging es weiter auf kleinen Straßen durch Gstaad und entlang der Saane gelangten die Fahrer dann schliesslich nach Rougemont. “Ein schönes Rennen. Wirklich gut. Am Start war es kalt, doch dann waren wir schnell aufgewärmt. Obwohl es bis nach Rougemont keine Sonne hatte. Ich kann bestätigen, dass der kleine Flughafen der kälteste Ort im Tal ist “, so Paul Bühler, ein erfahrener Marathonbiker, der viele Etappenrennen, das Cape Epic, und das Swiss Epic sowie die Bike-Transalp mehrmals bestritten hat. Der Wendepunkt in Rougemont brachte die erste kleine Klettereinheit und eine kurze Abfahrt anschliessend ging es weiter durchs Gelände zurück nach Saanen. Johann Tschopp (Schweiz) setzte sich an die Spitze dicht gefolgt von Daniel Gathof (Deutschland) und Thomas Misser (Spanien). Zurück in Saanen erwartete die Fahrer ein Aufstieg, welcher steil in das Tal Chalberhöni führte.

3260_S1PP1_00073

“Die letzten km wurden auf der Straße welche mit kompaktem Schnee bedeckt war abgeradelt. Auf der Skipiste war es sehr anstrengend an Höhe zu gewinnen, doch die Bedingungen waren sehr gut”, sagt Daniel Gathof, der fast zusammen mit Thomas Misser (dem Vorjahressieger) das Eggli erreichte, aber in der Abfahrt auf der atemberaubend schnellen Schlittelpiste dem Spanier den Vortritt lassen musste. „Thomas ist einfach ein super eleganter und guter Abfahrer, und die Abfahrt war schön aber anspruchsvoll!“ so Daniel Gathof. Bei den Frauen gewann die niederländische Marathon Meisterin Hielke Elferink überlegen, gefolgt von Alba Wunderlin (Schweiz) und Laura Turpijn (Niederlande). „Mein schönster Tag auf dem Fatbike!“ so eine überglückliche Hielke im Ziel und Alba, die dabei ist, sich von einer Knieverletzung zu erholen, war genauso erfreut über ihren zweiten Platz.

Am Samstagabend müssen die Fahrer bereit sein für das “Rocky Mountain Eliminator” Rennen auf dem mit Flutlicht beleuchteten Wispile Gelände. Daher verliessen alle das Zielgelände relativ zügig mit dem Gedanken etwas zu essen und zu entspannen um für das bevorstehende Training auf dem Eliminator Track Gelände wieder fit zu sein.

Tag 2: Der rutschige Samstag

Der zweite Tag des Snow Bike Festival startete wieder um 09:30 Uhr mitten in Gstaad auf dem Kapälliplatz. Leider war die Sonne heute nicht mit am Start, dafür waren die Temperaturen etwas angenehmer. Trotzdem waren die Fatbiker voll motiviert und gespannt auf das heutige Rennen. Zu Beginn ging es durch Nebelbänke in Richtung Eggli hinauf (4,7km / 475 hm). Der kompakte Schnee lieferte optimale Bedingungen. Auf dem Eggli angelangt wurden die Fahrer mit wärmenden Sonnenstrahlen belohnt. Die Aussicht auf die sich verflüchtigenden Nebelschwaden liess die Anstrengung gleich verblassen. Wie erwartet meistere Johann Tschopp die Kletterpassage souverän und führte an der Spitze. Dicht gefolgt von Tomas Misser und Daniel Gathof.

Somit gewann Johann Tschopp den Bergpreis den sogenannten „ Land Rover King of the Mountain”. Bei den Damen konnte sich auch am heutigen Tag Hielke Elferink durchsetzen. Sie meisterte den Aufstieg mit Bravur und gewann somit ebenfalls den Bergpreis. Die Abfahrt nach Gstaad führte über die gesperrte Skipiste und verlangte von den Teilnehmenden viel technisches Können. „Das Licht war etwas diffus, die Konturen waren schwer zu erkennen. Das Bike hat mit mir gemacht was es wollte“, sagt Laura Turpijn, die als dritte Frau schliesslich die Ziellinie überqueren sollte. Unten angelangt führte Johann Tschopp. Doch auf der Fläche konnte Tomas Misser gleich aufschliessen, dicht gefolgt von Daniel Gathof.

Von Gstaad ging es weiter über welliges Terrain via Feutersoey nach Gsteig. Der zweite Aufstieg des Tages, zwar nur 2km lang war aber sehr eisig und schwer. Die Abfahrt führte dann schnurgerade eine Skipiste hinunter direkt zur zweiten Zwischenverpflegung, wo die Fahrer durch Alphornklänge empfangen wurden und quer durch einen Kuhstall fahren durften. Das Trio Tschopp/Misser und Gathof führte immer noch an der Spitze. Doch die Bedingungen verlangten von den Fatbikern viel an Körperarbeit. Denn mit den steigenden Temperaturen wurde der Schnee zusätzlich auch durch die Sonneneinstrahlung weicher. Durch eine Unachtsamkeit verlor Daniel Gathof die Kontrolle und landete im Tiefschnee. Misser und Tschopp zogen davon, lösten sich mit Führungsarbeit an der Spitze ab. Keine Chance für Daniel da noch ranzukommen. Johan Tschopp und Tomas Misser erreichten gemeinsam das Zielgelände, wo sich aber schlussendlich Tomas Misser im Sprint deutlich durchsetzen konnte. „Es war heute viel weicher, dadurch sind wir etwas tiefer eingesunken und so war das ganze schon ziemlich anstrengend!“, sagte Konny Loser, tropfnass sich den Schweiss aus den Augen wischend. Wiederum Platz 5 heute.

Tag 3: Der glänzende Sonntag

Der letzte Tag forderte die Teilnehmenden nochmals. Manch einer hatte bis früh morgens an der Snow Bike Afterparty das Tanzbein geschwungen und stand nun mit verschlafenen Augen auf der Promenade in Gstaad in der Startbox. Mit dabei mit montierter Videokamera Lokalmatador Christoph Sauser, der sich sichtlich auf das Fun Race freute. Die Strecke stieg gleich nach dem Start ordentlich bis zur Gmünte an. Dieses kurze knackige Steilstück verlangte das erste Mal vollen Einsatz. Der nächste harte Brocken –eine richtige Wand- erwartete die Fahrer kurz vor Lauenen. Anschliessend führte das Rennen um den Lauenensee und schliesslich auf Trails zurück nach Gstaad ins Zielgelände am Fusse des Egglis.

Photos courtesy of Snow Bike Festival – GSTAAD / Image by www.zooncronje.com

Das Rennen war schnell und knackig. Lachende, schwitzende Gesichter im Zielgelände, wo die Temperaturen angenehm waren, sodass Interviews in entspannter Atmosphäre gegeben werden konnten. Johann Tschopp meisterte die knapp 25km als Schnellster, diesmal auf einem 650b-Bike. Klare Sache diesmal um den zweiten Platz: Daniel Gathof. Als dritter überquert Tomas Misser die Ziellinie. Er holt sich damit den Gesamtsieg. Im Gesamtklassement also Tomas Misser vor Johann Tschopp und Julien Conan ex equo mit Daniel Gathof.

Photos courtesy of Snow Bike Festival – GSTAAD / Image by www.zooncronje.com

Bei den Frauen gaben es heute einen niederländischen Doppelsieg: Hielke Elferink vor Laura Turpjin. Alba Wunderlin wird heute Dritte. „Das war so schön, da hinten beim „Meer“, äh.. See..!“ sagt Laura Turpjin, über das ganze Gesicht strahlend. Und Hielke Elferink meinte: „WOW, was für ein Event. Und was für ein wunderbarer Trainingsreiz für mich, jetzt zu Beginn der Saison! Genau richtig! Meine Batterien sind wieder voll aufgeladen!“. Wir werden noch viel von Hielke dieses Jahr hören, sei es an Mountain Bike Marathons oder Mehretappen Rennen wie die Cape Epic.

Ergebnisse und weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Snow Bike Festivals.

Text: Snow Bike Festival Bilder: Snow Bike Festival – GSTAAD / Dominic Brügger / Nick Muzik / Sportograf / Zoon Cronje


Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!