Pivot Cycles aus den USA ist bekannt für interessante Bike-Konzepte und innovative Detaillösungen. Nachdem die Amerikaner vor wenigen Tagen die Verpflichtung der Bike-Legende Aaron Chase bekannt gegeben haben, präsentieren sie nun direkt das nächste Highlight: das Pivot LES Fat Fatbike.
Die beiden neusten Highlights von Pivot vereint auf einem Bild: Aaron Chase und das LES Fat Fatbike
Der Rahmen
Herzstück des Pivot LES Fat bildet der vielseitige und variable Carbonrahmen
Pivot selbst bezeichnet das LES Fat als das vielseitigste Fatbike auf dem Markt. Der Clou: Dank eines patentierter Ausfallenden-System lässt sich nicht nur die Länge der Kettenstreben, sondern auch die Höhe des Tretlagers auf unterschiedliche Laufradgrößen und Reifenbreiten anpassen. Dadurch kann das LES Fat nicht nur mit optimal auf verschieden große Fatbike-Reifen (4″-5″), sondern auch auf die Verwendung der neuen 27,5″+ und 29″+ Laufräder abgestimmt werden.
Durch das Swinger II Dropout System lässt sich neben der länge der Kettenstreben auch die Höhe des Tretlagers variieren.
Pivot typisch verfügt der formschöne Carbonrahmen auch noch über einige zusätzlich interessante Details. Dazu zählt neben einer schicken internen Zugführung auch die durchdachte Rohrform, bei der durch schlanke Sitzstreben und einem extra voluminösen Unterrohr Komfort und Vortrieb bestmöglich vereint werden soll.
Extra schlanke Sitzstreben sollen für Komfort sorgen, innenverlegte Züge für ein aufgeräumtes Gesamtbild
Um die Vielseitig zu unterstreichen und das Rad möglichst für sämtliche Nutzergruppen und Einsatzgebiete interessant zu machen ist der Rahmen sowohl mit einem 1-fach, 2-fach oder Singlespeed-Antrieb kompatibel. Eine gemeinsam mit E-Thirteen entwickelte Kurbel soll außerdem einen besonders niedrigen Q-Faktor aufweisen (Anm. d. Red.: die genaue Zahl liegt uns leider aktuell nicht vor).
Die eigens mit E.13 entwickelte Kurbel soll einen geringen Q-Faktor ermöglichenDas LES Fat kann sowohl mit der Pivot eigenen Carbongabel wie auch der RockShox Bluto-Federgabel gefahren werden
Die Geometrie
Die Fakten im Überblick:
Reifenfreiheit bis 5″ Reifen für Schnee, Matsch und Sand
Kompatibel mit allen Fat- und PLus-Reifengrößen (26 X 3.8, 26 X 4.8, 27.5+ and 29+) dank des patentierten Swinger II Dropout System
Carbonrahmen mit dem größten Unterrohr in der Fatbike-Kategorie
Komplett integrierte Zugführung
197mm Hinterbaubreite für Reifen bis 5″
Optimierter, geringer Q-Faktor durch die zusammen mit E.thirteen entwickelte Kurbel
2-fach, 1-fach und singlespeed kompatibel
Shimano side-swing-Umwerfer kompatibel
Gepäckträgerhalterungen vorhanden
Montagemöglichkeit für bis zu 3 Trinkflaschen
Größen: S, M, L
Das Pivot LES Fat in Action
Aaron Chase hat sichtlich Spaß mit dem Pivot LES Fat und flippt gekonnt im Highland Mountainbike Park
Preise und Verfügbarkeit
Der Rahmen des Pivot LES Fat soll in den USA bereits in zwei Wochen für einen Preis von 2.599 USD verfügbar sein (inkl. Carbongabel und Steuersatz). Der Preis für das Komplettbike beläuft sich mit X01-Schaltung auf 4.699 USD. Wann das LES Fat auch in Deutschland verfügbar ist und was es dann kostet steht aktuell noch nicht fest.
Unsere Meinung
Pivot hat mit dem LES Fat ein äußerst vielseitiges und optisch sehr ansprechendes Fatbike geschaffen, bei dem sich dank des Swinger II Dropout System (variable Ausfallenden) nicht nur die Länge der Kettenstreben, sondern auch die Höhe des Tretlagers an die Wünsche des Fahrers und die verbaute Reifengröße anpassen lässt. Der Rahmen ist sicher eine interessante Basis für verschiedenste Aufbauten, mit 2.599 USD ist er aber sehr teuer.
Text: Christoph Bayer | Bilder: Pivot Cycles
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!