First Look | DT Swiss XMC 1200 Spline-Carbonlaufräder

Bereits seit mehreren Wochen sind die edlen, neuen XMC 1200 Spline-Carbonlaufräder von DT Swiss an verschiedenen High-End-Bikes für die kommende Saison zu sehen. Detaillierte Informationen waren jedoch weder von den Produkt- und Marketingmanagern der verschiedenen Bikefirmen noch von DT Swiss zu erfahren. Jetzt ist die Katze aus dem Sack und wir verraten euch hier alle Details zu den neuen, leichten Systemlaufrädern.

Ein Laufrad – mehrere Einsatzbereiche
Die neuen DT Swiss XMC 1200 Spline-Laufräder sind mit 1.410 g (27,5″) nicht nur extrem leicht, sie sollen dank der Hookless-Carbonfelge (ohne Felgenhorn) und den 28 Speichen auch sehr stabil sein. So verwundert es nicht, dass wir sie bereits an ganz unterschiedlichen Bikes mit verschiedenen Einsatzgebieten gesichtet haben. Egal ob am extrem leichten XC-Geschoss oder am potenten Trailbike – die XMC 1200 Spline scheinen überall eine gute Figur zu machen. Die Felgeninnenbreite von 24 mm ist dafür ein gelungener Mittelwert, der den Reifen ausreichend abstützt, das Gewicht aber dennoch nicht zu sehr in die Höhe treibt.

Die Highlights im Detail
Ein Laufrad besteht klassisch aus vier Hauptbestandteilen: der Nabe, den Speichen, den Nippeln und der Felge. DT Swiss kombiniert bei den neuen XMC 1200 Spline-Laufräder bekannte Technologien wie z. B. Straightpull-Speichen und das 36-Zahn-Ratchet-Freilaufsystem mit einer völlig neu entwickelten Carbonfelge und einem überarbeiteten Nabengehäuse. Natürlich sind die neuen Laufräder Tubeless ready, lassen sich mit einem regulären oder XD-Freilauf nutzen und sind sowohl für Hinterbauten von 12×142 mm bzw. 12×148 mm und Federgabeln von 15×100 mm, 15×110 mm sowie als RockShox RS1-Modell erhältlich.





Qualität made in Switzerland
Nahezu alle Bauteile der XMC 1200 Spine-Laufräder werden komplett im Firmensitz von DT Swiss in Biel (Schweiz) gefertigt. Einzig die Carbonfelge lassen die Schweizer von Experten in Taiwan produzieren. Die Montage der einzelnen Bauteile erfolgt dann jedoch wieder in den eigenen heiligen Hallen. Bei einem Factory Visit haben wir in der Vergangenheit bereits einen Blick hinter die Kulissen geworfen, die beiden Artikel hierzu findet ihr hier: Teil 1 / Teil 2.




Alle Fakten auf einen Blick
- Gewicht: 1.410 g (27,5″)
- Laufradgröße: 27,5″ und 29″
- Felgenmaterial: Carbon
- Achssysten: 15×100, 15×110, 12×142, 12×148
- Freilaufsystem: DT Swiss Ratchet System 36 Zahn
- Bremsscheibenaufnahme: Centerlock
- Speichen: DT Aerolit / DT Aero comp
- Nippel: DT Pro Lock Aluminium
- Einspeichung: 3-fach gekreuzt
- Max. Systemgewicht: 110 kg
- Zusätzliche Features: Tubelessready, Tubeless-Ventil und Zentrierwerkzeug inklusive
- Preis: 1.998 €
- Verfügbarkeit: ab September 2015
Unsere Meinung
Die neuen DT Swiss XMC 1200 Spline Laufräder sehen nicht nur extrem schick aus, sie konnten uns bei ersten Fahrtests an verschiedenen Testrädern auch mit hoher Steifigkeit, direktem Handling und grandioser Beschleunigung überzeugen. Die Kombination aus geringem Gewicht und hoher Stabilität scheint bei ihnen aufzugehen, hat aber ihren Preis: 1.998 € sind für die Carbon-Laufräder zwar mehr als angemessen, bei Weitem aber kein Schnäppchen.
Für weitere Informationen besucht: dtswiss.com
Text & Bilder: Christoph Bayer
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!