OneUp Components hat sich als Anbieter von 42er Nachrüst-Ritzel für 1×10 Antriebe etabliert. Nach und nach haben die Amerikaner ihr Angebot erweitert und neue Produkte auf den Markt gebracht um die Schaltperformance weiter zu optimieren. Neben einem 16 Zahn Ritzel, das die Gangabstufung verbessert, folgte nun mit dem RAD Cage ein Schaltarm, der bei Shimano Mid-Cage Schaltwerken die Position der oberen Schaltrolle verändert und so die Performance noch weiter verbessern soll – wir haben ihn ausprobiert.

Wichtig ist zu sagen, dass der RAD Cage lediglich an Shimano Mid-Cage Schaltwerken mit Shadow+ Technologie montiert werden kann. Jedoch ist es egal ob es sich dabei um ein XTR, XT oder SLX Schaltwerk handelt, der Schaltarm ist für sämtliche Modelle vorbereitet.




Auch beim großen Nachrüst-Ritzel entschieden wir uns für das Produkt von OneUp Components. Wie dies montiert wird, haben wir euch bereits hier vorgestellt. Für eine angepasste Übersetzung entschieden wir uns zusätzlich für das 16 Zahn Ritzel welches das orginale 15 und 17 Zahn Modell ersetzt.




Hier noch das ausführliche How-To Video von OneUp Components:
Fazit
Dank des sehr guten Video-Tutorials ging die Montage des RAD Cage sehr einfach von statten. Auch das Einstellen der Schaltung war kein größeres Problem und bereits im Montageständer konnte die Schaltgeschwindigkeit und Präzession überzeugen. Dies bestätigt sich auch im Gelände, kinderleicht springt die Kette vom 36er auf das große 42er Ritzel und zurück, ohne das die Schaltperformance auf den übrigen Ritzeln leidet. Mit einem Preis von 35$ ist der RAD Cage ein nützliches Tool um die Schaltqualität des 1×10 Antriebs verglichen mit einem regulären Schaltwerk weiter zu verbessern.
Für weitere Informationen besucht die Website von OneUp Components.
Text & Bilder: Christoph Bayer
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!