First Ride | Pedal mal anders – das N8tive Noax
Als Tochterfirma einer großen amerikanischen Motocross-Marke kann die Thüringer Komponentenschmiede N8tive auf umfangreiches Know-how und eine qualitativ hochwertige Fertigung bauen. Neben diversen Standard-Komponenten wie Lenker, Vorbauten und normal gebauten Pedalen bieten sie mit dem Noax-Pedal eine neuartige Konstruktion, deren Herangehensweise sich von Grund auf von den bekannten unterscheidet. Wir haben uns das Pedal genau angesehen und sagen euch, was wir davon halten.
Die Optik und Verarbeitung kann direkt überzeugen. Solide, CNC-gefräste Stege in minimalistischer Anordnung und die schöne, mit Lasergravuren verzierte und polierte Eloxal-Oberfläche lassen das Pedal sehr hochwertig wirken – was man bei einem Preis von 130 € allerdings auch erwarten darf. Die Standfläche an sich hat eine angenehme Größe und nimmt den Schuh dank leicht konkaver Form wunderbar auf. Es zeigen sich auch auf langen Abfahrten keine Ermüdungserscheinungen im Mittelfuß und so hat N8tive hier auf jeden Fall ganze Arbeit geleistet. Die Pins sind gut positioniert, bieten keinen außergewöhnlichen, aber dennoch soliden Grip und dürften dank ihrer breiten Basis recht resistent gegen Verbiegen oder Abreißen sein.
So weit, so gut. Die eigentliche Besonderheit der Noax-Pedale findet sich jedoch im Achs- und Lagerbereich. Hier verzichtet N8tive auf eine durchgehende Achse und lässt lediglich einen kurzen Stummel stehen. Von zwei Industrielagern mit riesigem Durchmesser – aufgrund der gesteigerten Hebelwirkung notwendig – gehalten ergibt sich so eine definitiv ungewöhnliche Optik. Die Idee dahinter ist auf den ersten Blick auch recht logisch. Dank der fehlenden Achse kann die Bauhöhe reduziert, damit die Bodenfreiheit erhöht und dennoch eine deutlich konkave Form genutzt werden. Die vergrößerten Lagerdurchmesser sollen außerdem eine erhöhte Haltbarkeit ermöglichen.
Diese Konstruktion hat allerdings auch ein Problem zur Folge: Die Anzahl der Lager reduziert sich nicht, sondern wird auf der Kurbelseite kombiniert. Zusammen mit dem größeren Durchmesser ragen sie nun in das Pedal hinein und lassen so die Standfläche um stattliche 1,5 cm nach außen wandern. Das erhöht erstens den Q-Faktor und zweitens das Risiko des Bodenkontakts in Kurven bzw. engen Passagen. Die ein oder zwei gesparten Millimeter Bauhöhe im Vergleich zu anderen flachen Pedalen sind da eher ein Tropfen auf den heißen Stein. Beim blinden Aufsetzen des Fußes nach einem Kontaktverlust landet man mit der Innenkante der Sohle auch recht häufig zuerst auf dem Lager und muss neu positionieren. Das ist jedoch Gewöhnungssache und man stellt sich nach einiger Zeit darauf ein. Und noch ein kleiner Hinweis am Rande: Bei Benutzung von Carbonkurbeln mit Schutzkappen muss unbedingt ein Spacer verwendet werden, denn andernfalls verklemmen sich die großen Innenflächen der Lager – die recht nah an das Gewinde heranreichen – mit der Schutzkappe.
Worin liegt also der Hauptvorteil des Systems? Vielleicht in der Langzeit-Haltbarkeit der mit nachgewogenen 437 g nicht gerade sonderlich Leichtbau-orientierten Noax-Pedale? Die riesigen Lager wirken trotz der Stummelachse immerhin so, als ob sie sich noch geschmeidig drehen, wenn andere bereits den dritten Service machen und der massiven Plattform dürfte so schnell kein Steinkontakt etwas anhaben. Interessant ist sicherlich auch, wie Achse und Lager auf einen heftigen Aufsetzer reagieren würden. Wir werden es in nächster Zeit für euch herausfinden. Wartungstechnisch lässt sich die nach außen abgedichtete Lager-/Achseinheit jedenfalls bei Bedarf einfach rausschrauben und nachfetten.
N8tive bringt mit dem Noax ein ungewöhnliches Pedal, das durch seine hochwertige Verarbeitung und die angenehme, solide Standfläche überzeugen kann. Der eigentliche Clou der Sache – die kurze Achse samt ihren großen Lagern – bringt jedoch erst einmal genauso viele Einbußen wie Zugewinne mit sich. Eine eventuell gesteigerte Haltbarkeit dadurch wird sich leider erst nach entsprechender Fahrleistung bewerten lassen. Wen also der erhöhte Q-Faktor und die größere Baubreite nicht stört, dürfte an dem Pedal viel Freude haben.
Text & Bilder: Christoph Bayer
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!