Die Factory-Gabeln von FOX mit der goldenen Kashima-Beschichtung sind nicht nur ein echter Eyecatcher, sondern seit langem der Benchmark für MTB-Federgabeln. In diesem Jahr wurde das komplette Line-up überarbeitet und mit der brandneuen GRIP X-Kartusche gibt es eine signifikante Neuerung speziell für Trailbikes. Wir haben die FOX 36 Factory GRIP X-Federgabel gründlich getestet.
FOX bringt wieder frischen Wind in das Line-up! Die FOX 36 ist nun mit der neuen GRIP X-Kartusche ausgestattet, die die bisherige FIT4 ersetzt. Sie bietet die gleichen Einstellmöglichkeiten für Low-Speed-Rebound sowie High- und Low-Speed-Compression, legt aber den Fokus stärker auf Trail-Performance. Doch auch an den Uphill wurde bei der Trail-Gabel gedacht: Die letzte Position des HSC verschließt beide Compression-Arten, was einen Firm-Modus für den Uphill ermöglicht.
Die Beschriftung von Compression und Rebound ist klar und eindeutig und hilft euch bei der Einstellung. Der Rebound lässt sich mit 17 Klicks verstellen, Low-Speed-Compression hingegen mit 16 und die High-Speed Compression mit 15 Klicks. Die Klicks der Verstellung sind dabei deutlich spürbar und die aufgedruckten Tabellenwerte für Druck und Rebound passen in der Regel gut. Mit 1.973 g ist die FOX 36 FactoryGRIP X die leichteste Gabel im gesamten Test, kostet aber mit 1.450 € auch am meisten im Trail-Segment.
Einen Überblick über diesen Vergleichstest erhaltet ihr hier: Die beste MTB-Federgabel – 8 Modelle im Test
Die FOX 36 kommt mit – wer hätte es gedacht – 36 mm Standrohren und wird in verschiedenen Ausführungen angeboten: Es gibt zwei Chassis, zwei Standrohre (Kashima und Performance) und dann drei unterschiedliche Kartuschen. Tendenziell geht jede Kartusche in jede Gabel, aber die Hersteller von FOX schreiben in ihrem Portfolio natürlich vor, was man kaufen kann.
Die GRIP X- (für Trailbikes, wie in unserem Test) und GRIP X2-Kartusche (für maximale Bergab-Performance) sind die beiden Topmodelle, die zum gleichen Preis erhältlich sind. Die GRIP-Kartusche ist deutlich günstiger und in den beiden Einstiegsmodellen Performance und Rhythm erhältlich. Letztere setzt dabei zusätzlich noch auf das günstigere Chassis. Die FOX 36 ist in den bekannten Farben Fox-Orange und Schwarz erhältlich sowie in einer limitierten Jubiläums-Edition in Gold.
Mit der 180-mm-Bremsaufnahme können Scheiben bis zu 220 mm montiert werden – nice, auch am Trailbike. Die Gabel ist mit der Kabolt X-Steckachse ausgestattet, die es sowohl als Schnellspanner als auch mit Inbus gibt. FOX hat eigene Mudguards, die sich direkt an die Gabel schrauben lassen. Den Mudguard gibt es in zwei Längen, mit denen ihr für alle Wetterbedingungen gerüstet seid.
Die FOX 36 Factory GRIP X-Federgabel auf dem Trail
Startet man auf dem Trail und experimentiert ein bisschen mit den Einstellungen, merkt man schnell: Die Low-Speed-Compression (LSC) hat einen großen Einfluss darauf, wie hoch die Gabel im Federweg steht. Durch das Anpassen der LSC könnt ihr die Fahrhöhe der Gabel perfekt einstellen, sodass sie genau die richtige Menge an Support bietet, um Wurzeln, Felsen und Kompressionen souverän zu meistern. Dadurch lässt sich die Gabel schnell und einfach an eure Körperdimensionen, persönliche Vorlieben oder auch an den Trail anpassen.
Die FOX 36 Factory GRIP X-Federgabel zeigt ein sehr starkes Ansprechverhalten: Die Gabel öffnet bereits bei kleinsten Schlägen blitzschnell und klebt förmlich am Boden, was euch auf Wurzelteppichen oder auf sonstigen kleinen Unebenheiten ein extrem ruhiges und kontrolliertes Fahrgefühl gibt. Dadurch bleibt das Vorderrad stets in Kontakt mit dem Untergrund, was wiederum ein hohes Maß an Sicherheit vermittelt. Keine andere Trail-Gabel kann hier mit der FOX mithalten. Wird der Trail ruppiger, zeigt die FOX 36 Factory GRIP X im Vergleich zur RockShox Lyrik Ultimate ein stärker gedämpftes Gefühl an der Front und ist weniger aktiv, bietet dafür aber mehr Gegenhalt – auch bei härteren Schlägen – sowie ein vorhersehbares Federverhalten.
Die neue GRIP X-Kartusche ist ein erhebliches Upgrade zur früheren FIT4 und sorgt für exzellente Trail-Performance, auch wenn sie bei größeren Stufen hörbar „schlürft“. Wer aber noch ein Quäntchen mehr Performance für sein Trail-Bike sucht, kann die FOX 36 auch als GRIP X2-Version wählen, die noch etwas mehr Bodenhaftung bietet – und das zum gleichen Preis. Unter den Trail-Gabeln sichert sich die FOX 36 GRIP X dennoch knapp vor der RockShox Lyrik Ultimate den Sieg.
Fazit zur FOX 36 Factory GRIP X-Federgabel
Die FOX 36 Factory GRIP X ist eine megastarke Gabel und setzt im Trail-Segment neue Maßstäbe. Das Setup ist einfach, mit spürbaren Unterschieden bei den Compression-Einstellungen. Sie bietet ein butterweiches Ansprechverhalten und folgt selbst kleinen Unebenheiten, ohne den starken Gegenhalt zu verlieren. Bei harten Kompressionen oder steilen Abschnitten bleibt sie stabil im Federweg und vermittelt Kontrolle. Die FOX 36 ist unsere beste Trail-Gabel 2025 und bietet Performance auf höchstem Niveau.
Tops
- sehr starke Allround-Gabel
- butterweiches Ansprechverhalten
- sehr guter Gegenhalt
Flops
- schlürft bei großen Stufen
Mehr Infos findet ihr auf der Website von FOX.
Alle Federgabeln im Test:
DVO Onyx D1 38 SL | EXT ERA V2.1 | Formula Selva S | FOX 38 GRIP X2 | FOX 36 GRIP X | Öhlins RXF38 | RockShox ZEB Ultimate | RockShox Lyrik Ultimate |
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!
Text: Simon Kohler Fotos: Peter Walker