Wurde das Beste noch besser? Die FOX 38 Factory GRIP X2 ist sofort an den goldenen Kashima-Standrohren zu erkennen und gilt schon lange als Benchmark-Gabel für Enduro-Bikes. Mit dem neuesten Update auf die GRIP X2-Dämpfungskartusche soll die FOX 38 Factory noch besser geworden sein. Kann sie ihren Titel verteidigen?

FOX 38 Factory GRIP X2 | 38 mm | 160 bis 180 mm | HSC, LSC, HSR, LSR |
Fendermount: ja | 180 PM | 1.660 € | 2.434 g | Hersteller Website

Gut Ding will Weile haben – das dachte sich auch FOX und hat die beliebte GRIP2-Kartusche, die lange Zeit das Topmodell war, nach über sechs Jahren neu entwickelt. Das Ergebnis ist die brandneue GRIP X2-Kartusche, die äußerlich zwar kaum Unterschiede zeigt, aber im Inneren komplett überarbeitet wurde. Denn hier ist nun ein klassisches Shim-Stack-System verbaut, anstelle des bisherigen VVC-Systems (Variable Valve Control).

Die FOX 38 bleibt auch mit der neuen Kartusche ihrem Ruf treu und bietet weiterhin Einstellmöglichkeiten für High- und Low-Speed-Compression sowie Low- und High-Speed-Rebound – als einzige Gabel in unserem Test. Die High-Speed-Compression (HSC) lässt sich mit acht Klicks einstellen, die Low-Speed-Compression (LSC) mit 18 Klicks. Der Rebound ist ebenfalls umfangreich einstellbar: Acht Klicks für High-Speed-Rebound (HSR) und 16 Klicks für Low-Speed-Rebound (LSR) bieten euch jede Menge Flexibilität.

Einen Überblick über diesen Vergleichstest erhaltet ihr hier: Die beste MTB-Federgabel – 8 Modelle im Test

Der neue Compression-Versteller ist das einzige, was zeigt, dass es sich hier um die neue GRIP X2-Kartusche handelt.
Die Tabelle gibt detaillierte Setup-Empfehlungen – und die passen richtig gut!

Die Trennung von High- und Lowspeed-Rebound der FOX 38 Factory GRIP X2 ermöglicht eine besonders feine Anpassung, individuell abgestimmt auf den jeweiligen Fahrstil. Der Low-Speed-Rebound beeinflusst dabei das Ansprechverhalten der Gabel, während der High-Speed-Rebound für alles sorgt, was tief im Federweg passiert – wie etwa harte Landungen oder schnelle Stöße. Durch diese getrennte Einstellungsmöglichkeit lässt sich die Gabel perfekt auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Die Beschriftung der Compression Einstellungen mit „+” und „-” ist nicht komplett eindeutig – Plus bedeutet immer mehr Dämpfung, und Minus bedeutet weniger Dämpfung. Beim Rebound macht FOX es euch einfach: Auf der rechten Seite der Gabel findet ihr eine Tabelle mit genauen Angaben zum Einstellen von Druck und Rebound, die in der Praxis sehr gut passt. Die Klicks der Versteller sind dabei deutlich spürbar und lassen sich auch mit Handschuhen problemlos einstellen – ein deutlicher Fortschritt zum Vorgänger.

Mit einem Gewicht von 2.434 g ist die FOX 38 Factory GRIP X2 die zweitschwerste Gabel in unserem Test und auch preislich gehört sie mit 1.660 € zu den teuersten Optionen. Ausgestattet ist sie mit mächtigen 38 mm dicken Standrohren – wie es der Name bereits verrät.

Die FOX 38 ist in drei Varianten erhältlich: die Topmodelle sind die Factory-Variante mit der goldenen Kashima-Beschichtung sowie die Performance Elite-Version, die zwar mit der gleichen High-End-GRIP-X2-Dämpfungskartusche kommt, allerdings ohne Kashima-Beschichtung. Auf dem Trail spürt man jedoch keinen Vorteil der goldenen Beschichtung. Die Rhythm-Version ist die preisgünstige Variante, die allerdings mit der weniger performanten GRIP-Kartusche und einem günstigeren Chassis ausgestattet ist. Sie ist allerdings nur für OEM-Kunden verfügbar. Farblich gibt es die Factory-Gabel in den bekannten Farbtönen Fox-Orange und Schwarz sowie als limitierte Jubiläums-Edition in Gold.

Die Gabel ist mit der Kabolt X-Steckachse ausgestattet, die sowohl als Variante mit Schnellspanner als auch mit Inbus erhältlich ist. Die 180-mm-Bremsaufnahme wirkt im Vergleich zu modernen Enduros, die vorne meist eine 200-mm-Bremsscheibe verbaut haben, etwas veraltet. Hier müsst ihr bei der Montage von 200-mm-Scheiben immer auf Spacer zurückgreifen – schade. An den Anschraubpunkten können die FOX-eigenen Mudguards montiert werden, die in zwei Längen verfügbar sind und euch das ganze Jahr über ohne Kabelbinder optimal schützen – nice!

Die FOX 38 Factory GRIP X2-Federgabel auf dem Trail

Startet man auf den Trail, wird man von der FOX 38 Factory GRIP X2 direkt angenehm und komfortabel begrüßt. Das Ansprechverhalten ist erstklassig und besonders im ersten Drittel des Federwegs zeigt sich die Gabel extrem sensibel und klebt regelrecht am Boden, was dem Fahrer viel Sicherheit vermittelt. Die Gabel steht dabei hoch im Federweg, ohne dabei steif zu wirken, und behält ihre Sensibilität auch unter Belastung bei. Das gibt viel Vertrauen, insbesondere wenn es steil und technisch wird.

Im mittleren Federwegsbereich bietet die FOX 38 einen guten Gegenhalt. Sie ist nicht ganz so straff wie die RockShox ZEB Ultimate, verschenkt aber dennoch keine Energie. Dadurch kann man in flowigeren Passagen gut pushen und Geschwindigkeit generieren. Im letzten Drittel zeigt sich die Gabel angenehm progressiv. Sie kommt nicht bis zum Ende des Federwegs, sondern behält immer eine kleine Reserve für „Oh-Shit-Momente”, ohne dass das Ansprechverhalten plötzlich zu hart oder zu straff wird. Die FOX-Gabel ist dabei in jedem Moment superberechenbar, sodass man immer genau weiß, wie tief man sich gerade im Federweg befindet.

Die FOX 38 Factory GRIP X2 ist zweifelsohne die beste Gabel im Test, ausgestattet mit der besten Kartusche. Viele Gabeln haben ihre Stärken, zeigen aber auch Schwächen in anderen Bereichen. Die FOX 38 hingegen vereint alle positiven Eigenschaften gekonnt und bietet ein Gesamtpaket, das keine andere Gabel erreicht: eine beeindruckende Kombination aus Sensibilität, Präzision und Komfort.

Fazit zur FOX 38 Factory GRIP X2-Federgabel

Die FOX 38 Factory GRIP X2 ist eine Gabel, die keine Kompromisse macht und für Fahrer entwickelt wurde, die maximale Performance aus ihrem Bike holen möchten. Sie übertrifft dabei nochmal den bereits sehr starken Vorgänger und vereint scheinbar gegensätzliche Eigenschaften wie keine andere Gabel im Test. Sie lässt sich präzise auf eure Wünsche abstimmen und ist somit der perfekte Begleiter in jedem Terrain – von Hometrail bis Bikepark. Ein verdienter Testsieg!

Tops

  • unschlagbare Trail-Performance
  • sehr sensibles Ansprechverhalten
  • hohe Präzision und guter Gegenhalt
  • feine Dämpfungs-Anpassung

Flops

  • höheres Gewicht und Preis

Mehr Infos findet ihr auf der Website von FOX.


Alle Federgabeln im Test:
DVO Onyx D1 38 SL | EXT ERA V2.1 | Formula Selva S | FOX 38 GRIP X2 | FOX 36 GRIP X | Öhlins RXF38 | RockShox ZEB Ultimate | RockShox Lyrik Ultimate |


Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!

Text: Simon Kohler Fotos: Peter Walker