News

Ibis Mojo HD5 2020 vorgestellt – moderne Geometrie mit neuem Fahrwerk

Ibis ist nicht mehr zu stoppen. Kurz nach der Vorstellung des erschwinglichen Ripmo AF werden die Scheinwerfer auf die neueste Entwicklung gerichtet: Das neue Ibis Mojo HD5. Eine 170 mm starke Federgabel, 76°-Lenkwinkel und ein komplett neuer Tune für das Fahrwerk sprechen für sich. Hier findet ihr alles, was ihr wissen müsst:

Ibis Mojo HD5 | 170/153 mm (v/h) | ab 12,7 kg | ab 4.399 $

Was ist neu am Ibis Mojo HD5?

Die Zahl 666 steht seit jeher für etwas übernatürliches, etwas unmenschliches und angsteinflößendes. Ibis kombiniert dafür die Zahlen etwas anders: 27,5″-Laufräder, 153 mm hinten und monströse 170 mm an der Federgabel sollen die neue Zahlenkombination des Endgegners sein. Im Vergleich zum Mojo HD4 wurde der Lenkwinkel 0,7° flacher und der Sitzwinkel ist um astronomische 2° auf 76° gestiegen – es scheint, als wären unsere Gebete – oder Beschwörungen ;) – erhört worden. Außerdem hat das neue Ibis Mojo HD5 einen ca. 20 mm längeren Reach und ein geraderes Sattelrohr damit auch lange Sattelstützen reinpassen. Und auch an die Heimwerker wurde gedacht und so ist am HD5 nicht nur ein BSA-Tretlager verbaut, sondern auch die im Rahmen verlegten Züge führen nur noch durch vorinstallierte Schläuche.

Beim neuen Ibis Mojo HD5 kommt erstmals der neue Fahrwerk-Traction Tune zum Einsatz.

Der Voallcarbonrahmen des Mojo HD5 ist geräumig genug für 2,6″ Reifen und wird in insgesamt vier verschiedenen Größen zur Verfügung stehen. Der Rahmen soll ohne Dämpfer ca. 2,54 kg auf die Waage bringen. Das Rahmenset wird entweder mit einem FOX Float DPX2- oder einem FOX Float X2-Dämpfer ausgeliefert und der leichteste Aufbau soll ungefähr 12,7 kg wiegen. Ab 4.399 $ ist das erste Komplettrad erhältlich und das Rahmenset mit Dämpfer gibt es für 2.999 $. Natürlich verspricht Ibis auch bei dem neuen HD5 sieben Jahre Garantie auf den Rahmen und lebenslange Garantie auf die Lager.

Das neue Ibis auf einen Blick

  • 27,5″ Laufräder
  • 170 mm-Federweg vorne
  • 153 mm-Federweg hinten mit einem DW-Hinterbau
  • 2,6″ Reifenfreiheit
  • Vollcarbonrahmen
  • Von S-XL in vier Größen verfügbar
  • Rahmengewicht ca. 2.54 kg
  • Neues Traction Tune-Fahrwerk-Setup
  • Flacher 64.2°-Lenkwinkel
  • Steiler 76°-Sitzwinkel
  • 73 mm-BSA-Gewindetretlager
In das Ibis Mojo HD5 passen 2,6″ breite Reifen

Die Geometrie des Mojo HD5 im Detail

Neben einem steileren Sitzwinkel und einem flacheren Lenkwinkel, im Vergleich zum bisherigen HD4, kommt das neue Enduro mit einem deutlich längeren Reach.

Größe S M L XL
Sattelrohr 355 mm 368 mm 419 mm 469 mm
Oberrohr 582 mm 606 mm 635 mm 669 mm
Lenkwinkel 64,2° 64,2° 64,2° 64,2°
Sitzwinkel 76° 76° 76° 76°
Kettenstreben 430 mm 430 mm 430 mm 430 mm
Tretlagerhöhe 351 mm 351 mm 351 mm 351 mm
Radstand 1.184 mm 1.211 mm 1.243 mm 1.280 mm
Reach 427 mm 447 mm 472 mm 503 mm
Stack 595 mm 611 mm 626 mm 640 mm

Ibis stellt das neue Traction Tune-Fahrwerk vor

In einer Industrie mit super vielen, super coolen Ausdrücken für Technologien redet der Begriff Traction Tune nicht um den heißen Brei. Gemeint ist eine neue Fahrwerksabstimmung, die die Traktion deutlich bessern soll. Die Idee dahinter ist einfach: Sowohl die Compression-Dämpfung, als auch die Rebound-Dämpfung werden von Grund auf gering gehalten. Das soll zur Folge haben, dass das Fahrwerk nicht nur sehr sensibel bei kleinen Unebenheiten anspricht, auch der vergleichsweise aktive Rebound soll das Vorderrad bei schnell aufeinanderfolgenden Schlägen möglichst zuverlässig an den Boden drücken. Die Vergangenheit hat allerdings gezeigt, dass zu schnelle Fahrwerke ein Rad nervös wirken lassen können. Doch das Mojo HD5 kommt mit einem DW-Hinterbau, der von Natur aus hohe Antisquat- und geringe Pedalrückschlag-Werte hat. Daher sind wir sehr gespannt, wie das Rad auf dem Trail verhält. Das neue Ibis Mojo HD5 ist das erste Rad mit dem neuen Traction Tune-Fahrwerk doch auch die aktuellen Ripley und Rimpo Af-Räder werden mit der neuen Fahrwerksabstimmung ausgeliefert. Wer bereits ein HD4, Ripmo oder Ripley V4 besitzt, kann sich sein Fahrwerk beim nächsten FOX-Service umrüsten lassen.

Wir freuen uns auf einen ausgiebigen Test!

Unsere Meinung zum neuen Ibis Mojo HD5

Rein auf dem Papier sieht das Ibis Mojo HD5 nach einer DH-Waffe aus. Mit einem 76°-Sitzwinkel zeigt sich das Enduro allerdings erfrischend modern und verspricht nicht nur pure Downhill-Performance. Ganz besonders gespannt sind wir auf das neue Traction Tune-Fahrwerk in Verbindung mit dem Dave Weagle-Hinterbau.

Mehr Informationen findet ihr unter ibiscycles.com


Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!

Text & Fotos: