Danke, dass ihr euch so unglaublich viel Zeit genommen habt! Mit 16.392 Teilnehmern, die bis zu 125 Fragen beantwortet haben, habt ihr unsere Leserumfrage einmal mehr zur größten und repräsentativsten Befragung der Mountainbike-Welt gemacht. Ohne eure Leidenschaft und eure wertvollen Einblicke wäre nicht nur diese Umfrage, sondern auch unsere Arbeit nicht möglich. Ihr seid einfach Hammer und wir schätzen es, dass ihr Teil dieser einzigartigen Community seid!
… Teilnehmer aus 128 Ländern, beeindruckende 125 Fragen und eine durchschnittliche Bearbeitungszeit von 24 Minuten! Gemeinsam habt ihr so 393.706 Minuten für unsere Leserumfrage investiert. Das entspricht 6.562 Stunden oder 273,5 Tage – wow! Unsere jährliche Leserumfrage ist mehr als nur eine Tradition – sie ist das Herzstück unserer Arbeit. Denn ohne euch wäre sie nur halb so schön. Wir wollen euch ein Magazin liefern, das euch begeistert und inspiriert. Und mit dem wir die Bike-Industrie nach euren Wünschen und Anforderungen mitgestalten. Eure Rückmeldungen helfen uns dabei, Herausforderungen in der Szene zu erkennen und auf aktuelle Bedürfnisse einzugehen. Und das Beste: Nicht nur wir profitieren von euren Antworten, sondern auch die gesamte Branche. Hersteller weltweit greifen anonymisiert auf die Ergebnisse unserer Umfrage zurück, um ihre Produkte zu optimieren und Mountainbiken besser zu machen. Ihr gestaltet also durch eure Antworten aktiv die Bikes der Zukunft mit!
Übrigens: Über unseren gesamten Verlag und über die vier Magazine hinweg – ENDURO, E-MOUNTAINBIKE, GRAN FONDO und DOWNTOWN – konnten wir dieses Jahr 45.739 Teilnehmer zählen.
Wahnsinn!
Gemeinsam verändern wir die Szene
Eure Begeisterung und die hohe Teilnehmerzahl zeigen uns, dass ihr Einfluss nehmen und Dinge verändern wollt. Eure Antworten prägen nicht nur unsere Vergleichstests und die damit verbundene Bike-Auswahl, sondern auch den Großteil der weiteren Storys, die ihr hier kostenlos lesen könnt. Was ist aktuell technisch möglich? Wie entwickeln sich Trends? Und wohin sollten wir als Nächstes reisen, um die besten Bike-Trips zu erleben? Euer Engagement ist unsere Inspiration, und eure Vielfalt macht unsere Leserumfrage zu einem unschätzbaren Werkzeug – für uns und die gesamte Szene. Vielen Dank, dass ihr dabei seid und mit uns die Mountainbike-Welt gestaltet!
Aber wer seid ihr eigentlich? Unsere diesjährige Leserumfrage zeigt ein faszinierendes Bild unserer Community. Die Altersspanne reicht von 14 bis 84 Jahren – ein beeindruckendes Spektrum! Der jüngste Teilnehmer ist ein hoffnungsvoller Nachwuchsfahrer, während der älteste Leser beweist, dass die Leidenschaft fürs Biken keine Grenzen kennt. Chapeau! Viele von uns wünschen sich, in einem solchen Alter noch die Trails zu rocken und mit den Bike-Buddys über die neuesten Tech-Gadgets zu diskutieren. Der Altersdurchschnitt liegt übrigens bei 42 Jahren, also satte vier Jahre mehr als noch im letzten Jahr.
Ein dickes Dankeschön geht auch an unsere weiblichen Leserinnen. Auch wenn ihr mit lediglich 3 % noch stark in der Unterzahl seid, setzen wir alles daran, mehr spezifischen Content für euch zu liefern. Und während ihr diese Worte lest, fliegen unsere Testerinnen bereits für euch über die Trails. Also seid gespannt ;)
Auch bei den Namen zeigt sich eine spannende Vielfalt, wobei einige Favoriten herausstechen: Sabine ist der beliebteste Name unter den weiblichen Teilnehmern. Bei den Männern dominiert – wenig überraschend – wieder Michael. Ein besonderer Gruß geht auch an alle 152 Peter in unserer Community!
Zu den vielen, bunten Perspektiven trugen Teilnehmer aus 128 Ländern bei, darunter exotische Orte wie Angola, Georgien, Mexiko und Algerien mit jeweils einem Teilnehmer. Der große Schwerpunkt liegt aber weiterhin in Europa. Ganze 78 % der Teilnehmer kommen aus diesem Teil der Welt, was die starke Verankerung der Mountainbike-Community auf dem Kontinent unterstreicht. Deutschland führt dabei mit 7.197 Teilnehmern die Liste an, schon bald gefolgt von dem Vereinigten Königreich, Österreich und der Schweiz. Das Land mit der zweithöchsten Beteiligung liegt in den Vereinigten Staaten.
Die Umfrageergebnisse geben auch interessante Einblicke in eure monetären Prioritäten und den Hintergrund unserer Community. Das durchschnittliche Nettohaushaltseinkommen liegt bei
66.623 €, was auch eure Kaufkraft unterstreicht. Ein beträchtlicher Teil dieses Einkommens fließt in eure Leidenschaft fürs Mountainbiken. Im Durchschnitt plant ihr, 5.036 € für das nächstes Bike auszugeben – das sind immerhin 26 € mehr als im letzten Jahr. Hinzu kommen Investitionen in Komponenten und Equipment, die für viele genauso wichtig sind wie das Bike selbst.
Im Durchschnitt seid ihr bereits seit 17 Jahren auf dem Mountainbike unterwegs – ein beeindruckender Erfahrungsschatz! Aber auch neue Gesichter bereichern die Szene: 8 % von euch haben während der Corona-Pandemie mit dem Mountainbiken angefangen. 2 % von euch fahren sogar erst seit weniger als einem Jahr und 1,25 % haben angegeben, bisher noch gar nicht auf einem Mountainbike gesessen zu haben.
Herzlich Willkommen! Für alle Neueinsteiger und Interessierte haben wir einen umfassenden Einsteiger-Guide zusammengestellt, der den perfekten Start ins Mountainbiken ermöglicht. Schaut rein und findet das passende Bike sowie hilfreiche Tipps und Tricks für die ersten Touren!
Was macht ihr, wenn ihr nicht auf dem Bike sitzt?
Selbstverständlich seid ihr nicht nur auf zwei Rädern aktiv, sondern pflegt auch abseits des Bikes ein breites Spektrum an Hobbys. Am liebsten seid ihr auf Reisen. Einige von euch haben bereits aufregende Trips geplant, die uns alle inspirieren könnten. Wenn ihr Geheimtipps habt oder spannende Locations entdeckt, die wir auschecken sollten, lasst es uns unbedingt wissen! Denn auch wir stürzen uns super gerne ins Unbekannte und haben ebenfalls schon spannende Reise-Trips geplant, von denen ihr bestimmt noch nie gehört habt. Was sich aber bald ändern wird – wir werden euch berichten. Mit Bikes im Schlepptau, versteht sich ;)
Ein weiterer Favorit von euch – wer hätte es gedacht – ist, Camping und Vanlife, was eure Verbundenheit zur Natur und den Abenteuergeist unterstreicht. Schaut dazu unbedingt unseren diesjährigen Dachzelt-Vergleichstest an – sicher eine Inspiration für viele unter euch! Auch eure Begeisterung für Kids-Bikes zeigt sich deutlich und 31 % von euch wollen ihr geliebtes Hobby mit dem Nachwuchs teilen. Aber aufpassen, die kleinen Shredder überholen euch schneller, als euch lieb sein mag.
Für die Genießer unter euch gibt es ebenfalls klare Favoriten: 31 % schätzen guten Kaffee – hier solltet ihr einen Blick in die Coffee-Specials unseres Schwestermagazins DOWNTOWN werfen! Auch ein gutes Bier wissen 30 % zu schätzen und dem können wir uns natürlich nur anschließen. Aber auch ein gutes Glas Wein findet seine Anhänger unter unseren Lesern.
Weitere Interessen wie Autos, Fotografie, Motorräder, Wearables oder Computer und elektronische Gadgets zeigen, dass die Interessen von euch vielseitig sind und ihr eure Begeisterung nicht nur auf dem Trail auslebt.
Das macht die Mountainbike-Community zu einer lebendigen und spannenden Gemeinschaft.
Euer perfekter Mix aus Abenteuer und Genuss
Im Durchschnitt verbringt ihr 10 Tage im Jahr auf Bikereisen – eine beachtliche Zeit, um neue Trails zu erkunden und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Dabei investiert ihr durchschnittlich 156 € pro Tag, um euch den perfekten Mix aus Action und Erholung zu gönnen. Enthalten sind darin unzählige Laps im Shuttle oder Bikepark und auch der Genuss eines wohlverdienten After-Ride-Biers mit Blick aufs Meer. Ihr macht also das Beste aus euren Abenteuern. Und genau das macht die Faszination des Mountainbike-Reisens aus: neue Orte entdecken, atemberaubende Trails erleben und die Freiheit auf zwei Rädern genießen. Klingt nach einer perfekten Auszeit? Finden wir auch!
Geht es dann auf die Trails, umfasst eure klassische Runde im Durchschnitt 27,8 km. Insgesamt legt ihr pro Jahr etwa 1.762 km auf dem Bike zurück, was eure Ausdauer und Hingabe unterstreicht. Insgesamt legt ihr damit 28.882.74 km zurück. Das wäre mehr als 27-mal um die Erde oder 3,7-mal zum Mond und zurück. Ordentlich Test-Kilometer also, um die Hersteller bei ihrer Bike-Entwicklung und Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Ab in die Garage
Die Vielfalt der Räder in euren Garagen spiegelt eure Leidenschaft und eure vielseitigen Interessen wider. Der klare Favorit unter euren Rädern ist das Enduro-Bike, das 60 % der Teilnehmer besitzen – kein Wunder. Denn es bietet ein hohes Spaß-Potenzial und man kann es abwärts richtig krachen lassen. Dennoch kann man es aus eigener Kraft auf die Spitze des Berges treten. Direkt dahinter, mit 46 %, folgen Trail-Bikes, die sich ideal für lange Touren eignen und die beste Balance aus Uphill- und Downhill-Performance an den Tag legen. Auch E-Mountainbikes erfreuen sich mit 22 % immer größerer Beliebtheit, während Downhill-Bikes mit 7 % ebenfalls einen festen Platz in eurer Sammlung einnehmen. Viele von euch besitzen aber nicht nur Mountainbikes, sondern auch andere Räder: 23 % von euch sind regelmäßig auf einem Gravel-Bike unterwegs, der perfekte Geselle für lange Abenteuer auf unbefestigten Wegen. Hier lohnt sich ein Blick in unser Schwestermagazin GRAN FONDO. Aber auch im urbanen Alltag lasst ihr euch von Bikes begleiten. Stolze 16 % von euch besitzen nämlich auch ein City-E-Bike. Wer hier auf der Suche nach mehr Inspiration ist, dem legen wir das Magazin DOWNTOWN ans Herz.
An der Spitze der Marken, die eure Garagen dominieren, stehen Specialized und Canyon mit jeweils 8% Anteil, dicht gefolgt von Santa Cruz mit 7%. Propain und Trek teilen sich den vierten Platz mit jeweils 6%. Im Durchschnitt habt ihr 4.176 € für euer aktuelles Bike ausgegeben – eine ordentliche Summe für euer Hobby. Interessanterweise seid ihr bereit, für das nächste Bike fast 1.000 € mehr auszugeben, was zeigt, dass eure Ansprüche stetig steigen.
Im Schnitt bleibt euch euer treuer Begleiter auf zwei Rädern für 34 Monate – das sind fast drei Jahre, in denen ihr zusammen Höhen und Tiefen meistert. Dabei zeigt ihr euch erfreulich zufrieden mit den Bikes und gebt ihnen im Durchschnitt starke 4,3 Punkte. Noch beeindruckender: 41 % von euch vergeben sogar die Höchstnote 5! Das stellt klar, dass ihr eure Bikes als verlässliche Partner auf all euren Abenteuern schätzt. Auf der anderen Seite ist die Kritik verschwindend gering – nur 0,5 % bewerten ihr Rad mit 0 oder 1. Hier wird es wohl bald Zeit für ein neues Bike ;)
Doch so perfekt, wie es manchmal scheint, ist die Welt nicht immer. 78 % von euch berichten, dass sie bereits Probleme mit ihren Bikes hatten. Dabei machen bei 32 % besonders nervige Geräusche wie Knarzen oder Klappern das Leben schwer. Ebenfalls häufig genannt werden Schwierigkeiten mit den Bremsen, etwa ein schwammiger Druckpunkt oder Probleme mit dem Antrieb. Reifen und Laufräder liegen dicht dahinter – hier mussten rund 26 % schon mal Reparaturen oder Anpassungen vornehmen. Doch nicht alle von euch sind betroffen: Erfreulicherweise geben 22 % an, bislang keine Probleme mit ihrem geliebten Bike erlebt zu haben. Für diese glücklichen Besitzer bleibt der Fahrspaß ohne Unterbrechungen.
Viele von euch haben bereits klare Pläne, welche Komponenten ihres Bikes in Zukunft ausgetauscht werden sollen. Ganz oben auf der Liste stehen dabei die Reifen, die für 26 % von euch als wichtigstes Upgrade genannt werden. Auch die Dropper Post ist mit 22 % ein beliebter Kandidat für ein Upgrade – ein Blick in unseren großen Dropper-Vergleichstest könnte dabei eine hilfreiche Inspiration sein. Neben diesen zentralen Komponenten stehen auch kleinere Optimierungen hoch im Kurs, wie zum Beispiel Griffe, Sättel oder Pedale. Aber auch sehr teure Upgrades, wie Bremsen, Laufräder und Antriebe werden von vielen von euch in Betracht gezogen. 8 % unter euch denken auch gerade über ein sehr kostspieliges Upgrade der Federgabel nach. Dann solltet ihr unbedingt unseren aktuellen Federgabel-Vergleichstest lesen.
So haben 85 % von euch Pläne, etwas an ihrem Bike zu optimieren, was eure Affinität zur Technik und euer Engagement in der Werkstatt widerspiegelt. Denn obwohl 41% von euch angegeben haben, dass sie sehr zufrieden mit ihrem momentanen Bike sind, wird weiterhin verbessert und getuned. Das zeigt, dass hier nicht nur geschraubt wird, weil es nötig ist, sondern weil es einfach Spaß macht, das Bike mit neuen Teilen zu individualisieren und stetig zu verbessern. Schließlich geht es nicht nur um Funktion, sondern auch um die Freude, das eigene Bike immer wieder auf das nächste Level zu heben – selbst wenn es objektiv gar nicht nötig wäre. Und genau das macht die Mountainbike-Community so besonders: die Leidenschaft für Perfektion und Innovation.
Aber wie sieht es mit euren nächsten Bikes aus?
Unsere diesjährige Leserumfrage liefert natürlich auch spannende Einblicke in eure Kaufpläne und Präferenzen. So planen 18 % von euch, in naher Zukunft ein neues Bike zu erwerben. Weitere 31 %
Doch welche Art von Bike soll es werden? Und wie hat sich das im Vergleich zum Vorjahr verändert? Der Trend zeigt eine gewisse Dynamik: Enduro-Bikes liegen mit 40 % nach wie vor an der Spitze, haben jedoch im Vergleich zum Vorjahr 12 Prozentpunkte verloren. Trail-Bikes hingegen gewinnen an Beliebtheit und verzeichnen einen Zuwachs von 4 Prozentpunkten auf nun 24 %. Nicht verwunderlich ist auch der Anstieg bei E-MTBs, die um 5 Prozentpunkte auf 21 % zugelegt haben. Down-Country-, Cross-Country- und Downhill-Bikes machen eure Zukunftspläne mit einer Beliebtheit zwischen 3 % und 5 % komplett.
Auch bei den bevorzugten Laufradgröße zeigen sich interessante Trends. 29-Zoll-Laufräder dominieren zwar mit 61 % nach wie vor, verzeichnen aber einen leichten Rückgang von 3 Prozentpunkten. Gleichzeitig setzen sich Mullet-Setups verstärkt durch – ihr Anteil ist um beeindruckende 17 Prozentpunkte auf 29 % gestiegen. Das mag zwar auch mit dem steigenden Angebot der Hersteller zusammenhängen, aber es wird deutlich, dass euch der Trend gefällt. 27,5-Zoll-Laufräder hingegen verlieren an Boden und erreichen nur noch 4 %, ein deutlicher Rückgang von 16 Prozentpunkten.
Wenn es darum geht, von welcher Marke euer nächstes Bike sein soll, dann zeichnet sich ein Favorit ab: RAAW liegt hier an der Spitze der beliebtesten Marken für euren nächsten Kauf. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Specialized liegt an zweiter Stelle, dicht gefolgt von Canyon. Auch Propain und Santa Cruz gehören zu euren Favoriten und unterstreichen die breite Markenvielfalt eurer Präferenzen.
Eure Prioritäten beim Kauf eines neuen Bikes sind dabei klar definiert. Ganz oben auf der Liste steht das Handling, das für euch den entscheidenden Unterschied macht. Direkt dahinter folgt die Performance des Fahrwerks, ein Muss für eure Ansprüche an ein modernes Mountainbike. Eine hochwertige Ausstattung und Komponenten runden eure Top-Kriterien ab und zeigen, dass ihr keine Kompromisse bei der Qualität eingehen möchtet. Am unteren Ende der Skala steht hingegen das Image des Herstellers, das für die meisten von euch kaum eine Rolle spielt. Ihr legt offensichtlich mehr Wert auf funktionale Aspekte und echte Leistung auf dem Trail als auf den äußeren Schein – ein klares Statement für pragmatische Entscheidungen und hohe Ansprüche.
Aber woran orientiert ihr euch, wenn es um den Kauf eines neuen Bikes geht? Eine beeindruckende Mehrheit von 69 % der Leser gibt an, dass wir als Magazin das wichtigste Kriterium bei der Entscheidungsfindung sind. Das ehrt uns natürlich ungemein. Es zeigt, wie stark ihr auf unsere Expertise, Tests und Empfehlungen vertraut. Neben unseren Inhalten spielen auch Testfahrten und der Rat von Freunden eine wichtige Rolle. Schließlich gibt es kaum etwas Überzeugenderes, als ein Bike selbst auszuprobieren oder sich auf die ehrliche Meinung eines Kumpels zu verlassen, der ähnliche Ansprüche hat.
Am anderen Ende der Skala stehen die Faktoren, die euch am wenigsten beeinflussen: Nur 9 % lassen sich von Social Media inspirieren, und noch weniger schenken den Meinungen von gesponserten Fahrern Beachtung.
Wenn ihr also noch mehr Content von uns sehen möchtet und ENDURO in seiner schönsten Form erleben wollt, dann solltet ihr unbedingt unsere kostenlose und interaktive App auschecken, falls ihr die nicht eh schon kennt ;). Vier Mal im Jahr erscheint eine neue Ausgabe, die randvoll mit spannenden Inhalten ist und mit der ihr all unsere großen Vergleichstests, inspirierende Storys und Kaufberatungen lesen könnt, bevor sie auf der Website erscheinen. Die Rückmeldungen der Kenner sprechen für sich: Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 Sternen zeigt ihr uns, wie gut unsere App bei euch ankommt. Dieses Feedback ist für uns Ansporn und Bestätigung zugleich, weiterhin das beste digitale Mountainbike-Erlebnis für euch zu bieten. Unsere kostenlosen App-Ausgaben könnt ihr übrigens ganz bequem und offline mit jedem Smartphone, Tablet und auch auf dem MacBook lesen.
Der glückliche Gewinner der Leserumfrage
Selbstverständlich gab es auch einen glücklichen Gewinner des brandneuen RAAW Jibb V2. Adam aus Tschechien konnte sich über dieses Meisterstück freuen – und das Erlebnis ging weit über die bloße Bike-Übergabe hinaus. Adam hatte die besondere Gelegenheit, das Team um RAAW und Ruben persönlich zu treffen und mit ihnen eine Runde auf ihren Home-Trails zu drehen. Nach einer kleinen Führung und einem Blick hinter die Kulissen von RAAW gab es dann das neue Jibb V2 zu Gesicht. Danach ging es direkt zu den Hometrails, um das neue Bike direkt auf den heimischen Trails zu testen.
Ein Traum wurde wahr – und es war sogar noch besser, als ich es mir vorgestellt hatte! Ich konnte es kaum glauben, bis ich das RAAW-Office betrat. Ich habe wirklich gewonnen! Die acht Stunden Fahrt haben sich absolut gelohnt.
-Adam
Für alle anderen, die dieses Mal nicht das Glück hatten, gibt es keinen Grund zur Enttäuschung. Schon bald habt ihr wieder die Chance, an unserer nächsten Leserumfrage teilzunehmen und ein cooles Bike zu gewinnen. Bleibt also auf dem Laufenden und meldet euch für unseren Newsletter an, um keine Neuigkeiten zu verpassen und euch die Chance auf weitere großartige Preise zu sichern!
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!
Text: Peter Walker Fotos: Julian Lemme