Sackt eure RockShox-Federgabel schon im Stand minimal ein? Wünscht ihr euch manchmal, dass die Federgabel noch etwas höher im Federweg steht? Das neue DebonAir-Upgrade soll die Lösung sein! Wir verraten euch, was dahinter steckt, was es kostet und wie ihr es in eure Lyrik, PIKE, Yari oder Revelation verbaut.

Beim neuen RockShox DebonAir-Upgrade-Kit werden die Fußmutter und der Dichtkopf der Luftfeder getauscht. Dadurch soll die Federgabel weniger wegsacken und höher im Federweg stehen.

Bei unserem letzten großen Federgabel-Vergleichstest im Jahr 2018 hat sich die RockShox Lyrik RC2 den Testsieg gesichert. Schon damals ist bei der Gabel eine sogenannten DebonAir-Luftfeder zum Einsatz gekommen. Seit deren Markteinführung haben Besitzer von älteren PIKE-, Lyrik- oder Yari-Modellen ihre Federgabel mit dem neuen Airshaft upgraden können. Ihr Vorteil damals: ein feineres Ansprechverhalten und mehr Support im mittleren Federweg dank einer vergrößerten Negativ-Luftkammer. Was jedoch noch nicht behoben ist, ist die Tatsache, dass einige Gabeln schon im Stand um wenige Millimeter einsacken. Genau das und noch mehr soll sich mit dem neuesten Update verbessern.

Das neue Upgrade ist mit allen Lyrik-, PIKE-, Yari- und Revelation-Modellen mit 35 mm Standrohren kompatibel

Warum sacken RockShox-Federgabeln bisher um einige Millimeter weg?

Um zu verstehen was das neue Upgrade macht, muss man wissen, wie die Federgabeln bisher funktionieren. Im rechten Standrohr sitzt eine Ausbuchtung, auch Dimple genannt, welche einen Ausgleich des Luftdrucks zwischen der Positiv- und Negativ-Luftkammer ermöglicht. Dieser Dimple ist so positioniert, dass der Ausgleich immer im SAG, also bei rund 25 % des Federwegs stattfindet. Aufgrund der bisher immer größer gewordenen Negativ-Luftkammer kommt es aber dazu, dass die Federgabel sich um einige Millimeter zusammenziehen kann, wenn die Negativ-Kammer über mehr Druck als die Positiv-Kammer verfügt.

Hier im Standrohr zu erkennen: die Einkerbung für den Ausgleich zwischen Positiv- und Negativ-Luftkammer. Bisher fand dieser Ausgleich immer im SAG statt.

Was macht das neue DebonAir-Upgrade?

Da RockShox natürlich nicht nachträglich den Ausgleichsport im Standrohr verschieben kann, haben sie den Trennkolben der Luftfeder nach oben versetzt, indem sie die Fußmutter am unteren Ende der Führungsstange verlängert haben. Er sitzt jetzt bei ausgefederter Gabel genau am Dimple. Dadurch findet mit dem neuesten DebonAir- Upgrade der Ausgleich zwischen Positiv- und Negativ-Luftkammer nicht mehr im SAG, sondern bei voll ausgefederter Gabel statt. Das hat zum einen den Vorteil, dass sich die Federgabel aufgrund des immer gleichen Drucks in beiden Kammern nicht mehr zusammenziehen kann. Zum anderen müssen beim Befüllen der Federgabel die Luftkammern nicht noch einmal extra ausgeglichen werden.

Bei der neuen DebonAir-Luftfeder (unten) findet der Ausgleich aufgrund der längeren Fußmutter und dem dadurch nach oben geschobenen Trennkolben jetzt bei voll ausgefederter Gabel statt

Verändert die neue Positionierung des Trennkolbens die Charakteristik?

Ein eindeutiger Vorteil des DebonAir-Upgrades soll sein, dass sich die Federgabel nicht mehr zusammenzieht. Durch die höhere Positionierung des Trennkolbens schrumpft aber die Positiv-Luftkammer minimal, während das Volumen der Negativ-Luftkammer zunimmt. Um das auszugleichen, wurde auch der Dichtkopf der Luftfeder (rot im Bild oben) überarbeitet und ebenfalls nach oben versetzt. Lediglich beim Bottom-Out würde sich jetzt noch die höhere Progression durch die kleinere Haupt-Luftfeder bemerkbar machen. Aber auch dafür hat RockShox eine Lösung: Der neue Dichtkopf ist innen hohl. Dadurch wird das Volumen des Castings gegenüber der alten DebonAir vergrößert. Denn – was viele nicht wissen – das Casting agiert auch als eine Art Mini-Luftfeder und hat einen Einfluss auf die Performance. Durch das größere Volumen des Castings ist sie jetzt aber schwächer und soll so laut RockShox in Kombination mit der kleineren und somit progressiveren Haupt-Luftfeder in Summe das gleiche Fahrgefühl beim Bottom-Out bieten.

Damit sich die Charakteristik der Gabel beim Bottom-Out trotz kleinerer Positiv-Luftkammer nicht verändert, ist der neue Dichtkopf der Luftfeder unten hohl. Dadurch wurde das Luftvolumen im Casting vergrößert.

Wie montiert man das neue DebonAir-Upgrade?

Es gibt zwei Möglichkeiten, das neue DebonAir-Upgrade zu montieren. Fahrer, die über eine alte Lyrik, PIKE, Revelation oder Yari mit 35 mm Standrohren – ohne Debon-Air-Luftkammer – verfügen, können sich diese komplett inklusive dem neuesten Upgrade kaufen und, wie in unserem Guide Schritt für Schritt beschrieben, montieren. Wer bereits über eine DebonAir-Luftkammer verfügt und gern das Upgrade verbauen möchte, befolgt ebenfalls den oben verlinkten Step-by-Step-Guide und verbaut am bisherigen DebonAir-Shaft den neuen Dichtungskopf und die neue Fußmutter. Wichtig ist, dass die Fußmutter mit Loctite fixiert wird. Das Setup der Federgabel bleibt im Anschluss unverändert.
Wenn ihr wissen wollt, wie ihr euer Fahrwerk optimal abstimmt, haben wir euch dafür einen sehr ausführlichen Setup-Guide erarbeitet.

Wer bereits einen DebonAir-Shaft besitzt, muss diesen nur aus der Gabel ausbauen und den Dichtkopf sowie die Fußmutter tauschen. Wichtig dabei ist, die Fußmutter mit Loctite zu sichern. Alle anderen kaufen einen neuen DebonAirshaft 2021 und montieren diesen wie in unserer Anleitung beschrieben.

Was kostet das neue DebonAir-Upgrade?

Wie schon bei der Montage kommt es auch bei den Kosten darauf an, ob ihr bereits im Besitz einer DebonAir-Luftfeder seid. Wer schon eine DebonAir-Einheit besitzt, braucht nur die neue Fußmutter sowie den neuen Dichtkopf für 29 €. Alle, die über die ältere, schwarze Luftfeder verfügen, können sich eine komplette DebonAir-Einheit 2021 für 47 € kaufen.

Zwei kleine Teile, die die Performance verbessern sollen. Fußmutter und Dichtkopf der Luftfeder kosten 29 €.

Unsere Meinung zum neuen DebonAir-Upgrade

Leider konnten wir das neue DebonAir-Upgrade noch nicht ausführlich testen. Der erste Eindruck ist aber sehr positiv. So findet der Ausgleich zwischen den Luftkammern jetzt sofort statt und auch ein Wegsacken war nicht mehr zu beobachten. Wer ohnehin bald einen Service bei seiner Federgabel durchführt, der sollte die wenigen Euro für das Kit am besten direkt mit investieren – speziell dann, wenn man bisher noch keine DebonAir-Luftkammer verbaut hat.


Mehr Informationen findet ihr auf sram.com/de/rockshox

Wir haben bereits das Upgrade Kit 2021 in einer 2020er RockShox Lyrik verbaut und sind dabei, es zu testen – der Testeindruck wird in Kürze hier ergänzt.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!

Text & Fotos: