Ausgabe #035 Test

The Lab: Manitou Jack Teleskopsattelstütze im Test

In der Kategorie „The Lab“ präsentieren wir spannende Produkte, die wir für euch ausprobiert haben. Manche waren monatelang im Einsatz, andere haben wir nur kurz abgecheckt. Diesmal verraten wir euch, wie sich die Manitou Jack Teleskopsattelstütze im Test geschlagen hat.

Manitou Jack Dropper Seatpost
Das ewige Auf und Ab: Die Manitou Jack funktioniert noch immer wie am ersten Tag und hat Felix nie im Stich gelassen.

Auf, ab, auf … das täglich Brot einer Variostütze ist ziemlich eintönig, aber zum Glück beschweren sich darüber kaum noch Modelle – die Zeiten richtig schlechter Teleskopstützen scheinen endgültig vorbei zu sein. Auch die Manitou Jack hat sich in ihr Schicksal ergeben und verrichtet ihren Dienst ohne Murren. Den Sattel fixiert sie dabei nahezu spielfrei in jeder Position und hält ihn auch auf Zug an Ort und Stelle. Man kann das Rad also getrost am abgesenkten Sattel aufhängen oder anheben. Top! Die Jack gibt es mit 150 mm oder 125 mm Hub. Unser Tester Felix baute die 150-mm-Variante in sein Testbike, die auf eine Gesamtlänge von etwa 480 mm kommt. Damit baut sie relativ lang und kann in einigen Rahmen eventuell nicht weit genug eingeschoben werden – ein Punkt, den besonders Fahrer mit kürzeren Beinen beachten sollten.

Die Remote sitzt weit oben und ist nicht sehr ergonomisch. Wer Platz hat, kann den Hebel weit nach unten rotieren oder eine One-by-Remote verbauen.
Bei unserem Testbike war es kein Problem, die relativ lange Stütze ganz abzusenken. Wer kein ganz gerades Sattelrohr hat, kann mit der Gesamtlänge aber Probleme kriegen.

Die Remote sitzt oben am Lenker und kann sowohl in Nähe des linken als auch des rechten Griffs befestigt werden. Daher ist die Fernbedienung auch mit Zweifach-Schaltungen kompatibel, doch leider muss der Daumen weit bewegt werden, um sie zu betätigen. Unser Tester Felix hat daher nach einiger Zeit auf eine FOX Transfer-Remote gewechselt, die unten links sitzt. Durch die mechanische Ansteuerung mit einem Schaltzug ist die Manitou Jack mit vielen Remotes kompatibel. Die wichtigste Voraussetzung ist die Klemmung des Schaltzugs an der Remote und nicht an der Stütze. Das erleichtert auch den Einbau der 340 € teuren Stütze, da das Schaltseil einfach am Lenker auf die richtige Länge gebracht werden kann. Auch nach drei Monaten verrichtet das geschlossene System in der Manitou Jack seine Arbeit ohne Probleme und hat Felix noch nie im Stich gelassen.

Fazit

Die Manitou Jack verrichtet ihren Dienst auffällig unauffällig, und das ist auch gut so. Durch ihren attraktiven Preis ist sie super zum Nachrüsten in Rahmen mit alten oder gar keinen Variostützen. Einziges Manko: die Ergonomie der Remote – doch hier hat Manitou bereits angekündigt, nachzubessern.

Stärken

– Preis
– Klemmung auch auf Zug
– wartungsarm

Schwächen

– Hebelergonomie
– Ausfedergeschwindigkeit nicht einstellbar


Tester Felix
Dauer 3 Monate
Mehr Infos manitoumtb.com

Gewicht 599 g
Preis 340 €


Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!

Text & Fotos: