The Lab #030: MTB Parts und Equipment im Dauertest
HT Components ME05
Magnesiummangel führt zu Ruhelosigkeit, Konzentrationsmangel, Müdigkeit, Muskelkrämpfen und letztlich zum Herzinfarkt. Alles nachvollziehbar! Ruhelosigkeit und Nervosität kommen eindeutig davon, dass man ohne Pedale nicht Rad fahren kann. Der Konzentrationsmangel lässt sich vor allem bei anderen Fahrern feststellen, die ihren Blick nicht von den HT ME05 lösen können, gerade in der neongelben Variante. Jeder der auf seinen alten Alu- oder Stahlflats unterwegs ist, kann ein Lied von der Müdigkeit singen, die unweigerlich bei dem Mehrgewicht eintritt. Und der Herzinfarkt? Der kommt zwangsläufig, wenn man den Preis von 159 € ohne und 259 € mit Titanachse sieht.
Der größte Vorteil der HT ME05 ist auch gleichzeitig die größte Schwäche: das Material. Die Magnesium-Pedale sind ohne Frage super leicht und fühlen sich sehr wertig an, sobald man aber über den ersten Stein reißt oder an einer Felswand in den Alpen hängen bleibt, zeigt sich die Kehrseite. Magnesium ist im Vergleich zu Aluminium deutlich weicher, was bei Fremdkontakt fast immer zu Schrammen oder Schlimmerem führt. Wer viel Wert auf geringes Gewicht legt und sich nicht an den Schrammen stört, die mit der Zeit entstehen, wird mit den HT ME05 sehr zufrieden sein! Zumal der Grip ausgezeichnet ist und die Standfläche angemessen groß für den Trail- und leichten Enduroeinsatz. Alle anderen sollten sich lieber wieder den guten, alten Alupedalen zuwenden.
Stärken
- geringes Gewicht
- viel Grip
Weaknesses
- weiches Material am Pedalkörper
- Preis
Tester: Valentin
Dauer: 5 Monate
Gewicht: 291 g
Preis: 159 €
Mehr Infos: ht-components.com