Die Bike-Welt ist voller Entscheidungen – und noch öfter voller Meinungen. Was für den einen perfekt ist, fühlt sich für den anderen völlig falsch an. Doch genau das macht unseren Sport so spannend! In dieser Ausgabe nehmen wir euch mit in die Grauzonen der absoluten Wahrheiten. Also, macht euch bereit – für eure ganz eigene Perspektive!
Die neue Ausgabe kannst du ab sofort in unserer Magazin-App runterladen – natürlich wie immer kostenlos! Wer die App noch nicht hat, findet sie hier im App Store (iPhone/iPad) bzw. im Play Store (Android-Smartphones und Tablets) oder auf Amazon (Kindle).
Es gibt nicht die eine Wahrheit – erst recht nicht im Mountainbiken. Was für den einen das perfekte Trail-Bike ist, fühlt sich für den anderen zu lang, zu kurz oder einfach „falsch“ an. L ist nicht gleich L, und selbst das beste E-MTB kann sich irgendwie „leer“ anfühlen, wenn das Feuer für die analoge Welt noch brennt. Ansichtssache? Definitiv. Doch genau diese unterschiedlichen Blickwinkel machen unseren Sport so einzigartig.

In dieser Ausgabe tauchen wir tief ein in die Frage, wie Trail-Bikes wirklich definiert werden. Unser großer Vergleichstest mit 16 der spannendsten Trail-Bikes zeigt, dass Federweg längst nicht mehr das Maß aller Dinge ist. Was früher noch weit verbreitet war, ist heute Geschichte, denn das Segment hat sich weiterentwickelt. Hersteller definieren ihre Trail-Bikes heute über weit mehr als nur den Federweg – Geometrie, Kinematik und das Gesamtkonzept spielen eine entscheidende Rolle. Während die revolutionären Technologiesprünge meist im E-MTB-Sektor stattfinden, sind moderne Trail-Bikes vor allem eins: bis ins Detail ausgeklügelt. Doch worin unterscheiden sie sich wirklich? Wo liegt der Trend? Und welches Konzept bringt auf dem Trail am meisten Spaß? Das alles erfahrt ihr in unserem ausführlichen Vergleichstest!



Habt ihr euch dann für euer Traum-Bike entschieden, steht noch die Frage nach der passenden Rahmengröße aus. Klar, das Bike hat einen großen Einfluss auf die Trail-Performance und das ist den meisten bewusst. Doch eine oft unterschätzte Variable ist die Wahl der richtigen Rahmengröße. Denn was früher eine einfache Entscheidung zwischen S, M oder L war, ist heute ein kniffliges Thema für sich. Moderne Geometriekonzepte haben die Spielregeln verändert, und Hersteller nutzen einen kleinen Trick, um euch dazu zu zwingen, genauer hinzuschauen: L ist nicht mehr gleich L – weder innerhalb von Marken noch zwischen Modellen oder gar im Vergleich zum Vorgänger. Ein Canyon in Größe M ist größer als Santa Cruz in Größe L? Klingt absurd, ist aber Realität. Aber warum ist das so und worauf kommt es bei der Größenwahl wirklich an? Welchen Einfluss hat die Rahmengröße auf Handling, Kontrolle und Spaß auf dem Trail? Und warum gibt es bei modernen Bikes oft mehr als nur eine „richtige“ Größe für euch? Das alles klären wir in unserem spannenden Artikel für euch!

Ja, es gibt aufregendere Themen als Bib-Shorts fürs Mountainbiken – das sehen wir ein. Doch wer einmal in den Genuss einer guten Bib-Short gekommen ist, wird sie nicht mehr missen wollen. Fragt mal eure Rennrad-Freunde! Im ENDURO Office geht jedenfalls niemand mehr ohne auf den Trail – und das aus gutem Grund. Also war es längst an der Zeit, sieben Modelle mit und ohne Träger für euch zu testen. In dieser Ausgabe verraten wir euch, worauf ihr beim Kauf achten solltet und welche praktischen Features wie Taschen oder integrierte Protektoren es gibt. Zudem klären wir die Frage, warum sich MTB-Bibs grundlegend von ihren Rennrad-Pendants unterscheiden.


Nicht nur große Bike-Tests, sondern auch spannende Einzeltests von Produkten findet ihr in dieser Ausgabe – und zwar solche, die uns wirklich überzeugt haben. Zum Beispiel der BikeStow-Radhalter fürs Auto, der sich als stylisches, hochwertiges und vor allem funktional gezeigt hat. Er sichert eure Bikes nicht nur optimal beim Transport, sondern lässt sich auch vielseitig einsetzen. Oder die Race Face Era Carbon-Laufräder, die wir ein ganzes Jahr lang auf unterschiedlichsten Bikes getestet haben. Unser Fazit? Wir sind Fans geworden! Sie bieten genau die richtige Mischung aus Stabilität und Flexibilität für maximalen Fahrspaß. Und wann habt ihr das letzte Mal euren Helm gewechselt? Falls das schon eine Weile her ist – oder er ein paar Stürze hinter sich hat –, könnte der neue Fox Speedframe eine richtig gute Option sein. Wir haben ihn bereits ausführlich getestet und alle Infos für euch. Außerdem: Eine unserer absoluten Lieblingshosen! Die 7Mesh Flightpants haben uns über ein Jahr lang begleitet und mit ihrem leichten, angenehmen Material, einem cleanen Look und praktischen Taschen überzeugt. Ob sie auch für euch die perfekte Wahl sein kann, erfahrt ihr in unserem Test!



Und dann ist da noch Werner. Mit 65 Jahren ist er lieber wieder aus eigener Kraft unterwegs – mit gutem Grund. Klar, die Technik rund um E-MTBs entwickelt sich rasant, und die Industrie treibt den Trend mit voller Kraft voran. Immer mehr Biker und Bikerinnen steigen um – doch nicht alle bleiben dabei. Denn so praktisch der Motor auch ist, manchmal fehlt eben doch etwas: das pure, unverfälschte Gefühl, das uns alle ursprünglich zum Mountainbiken gebracht hat. Genau so ging es Werner. Warum er den Motor gegen Muskelkraft getauscht hat und warum es für ihn vielmehr ein Fortschritt als ein Verlust ist, erzählt er euch am besten selbst.
Aber genug gespoilert! Diese (und viele weitere) Stories sind nur wenige Klicks entfernt. Wer unsere App schon installiert hat, kann sich die neueste Ausgabe direkt auf sein Gerät herunterladen. Alle anderen installieren sie zunächst aus dem App Store (iPhone/iPad) bzw. dem Play Store (Android Smartphones & Tablets) und laden dann innerhalb der App die neueste Ausgabe. Alles kostenlos. Dann könnt ihr euch zurücklehnen und die neue Ausgabe genießen.
Am Ende bleibt es aber immer dabei: Alles ist Ansichtssache. Also genießt die Vielfalt unseres geliebten Sports, entscheidet selbst, was sich für euch richtig anfühlt, bleibt offen für Neues und tut vor allem eins: genießt die Zeit auf dem Bike, denn eine neue Saison steht vor der Tür.
Cheers
Peter

Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!
Text & Fotos: Peter Walker