Neben dem NICOLAI ION-G13 QLFLINE sehen alle anderen Bikes in diesem Test aus wie Kinderräder. Der enorme Radstand und die industrielle Optik verleihen ihm einen sehr radikalen Look. Wer jedoch glaubt, dieses extreme Rad sei nur etwas für Profis, der irrt!
Einen Überblick über diesen Vergleichstest erhaltet ihr hier: Everyday Heroes! – 6 edle Trailbikes für maximalen Fahrspaß im Test
Die Bikes von NICOLAI stehen für Maschinenbau in seiner reinsten Form. Wer auf Frästeile und Schweißnähte steht, wird diese Bikes lieben. Alle NICOLAI-Rahmen werden komplett in Deutschland gefertigt. In Zeiten, in denen fast alles aus Fernost kommt, eine echte Besonderheit. Kein Wunder also, dass das Qualitätssiegel „Made in Germany“ deutlich sichtbar auf der linken Kettenstrebe steht. Doch als wäre die Optik nicht schon auffällig genug, setzt NICOLAI seit einer Weile auch auf das GEOLUTION-Geometriekonzept – doch dazu gleich mehr. Die Ausstattung des G13 QLFLINE-Komplettbikes besteht aus einer SRAM X1 1×11-Schaltung, einem FOX Factory-Fahrwerk und jeder Menge schicker Hope-Komponenten. Besonders ins Auge stechen dabei die schicken Hope Tech 3 E4-Bremsen. Sie lassen sich zwar super dosieren und sind ausreichend standfest, doch es fehlt ihnen etwas an Biss.
Schon im Stand wird klar, dass das NICOLAI kein Bike wie jedes andere ist. Unterscheiden sich die meisten Bikes nur um einige Millimeter, sind es beim NICOLAI definitiv Zentimeter, die den Unterschied machen. Dennoch fühlt sich das Rad auf den ersten Metern bergauf gar nicht so extrem an. Der steile Sitzwinkel rückt den Fahrer sehr zentral ins Rad. Erst in technischen Uphills bemerkt man den langen Radstand und den flachen Lenkwinkel (64,5°). Die Sitzposition ist entspannt, die Übersetzung dagegen sportlich – der 1×11-Antrieb, gepaart mit den großen Laufrädern, verlangt kräftige Beine.
Länge läuft! Die GEOLUTION-Geometrie spielt ihre Vorteile nicht nur bei Racern aus, auch weniger erfahrene Biker profitieren von der erhöhten Fahrsicherheit!
Sobald es bergab geht und man den Sattel absenkt, bemerkt man den langen Reach (510 mm Gr. L). Super zentral steht man zwischen den 29”-Laufrädern und hat massig Bewegungsspielraum. Das NICOLAI liegt super stabil und fährt sich dennoch sehr ausgewogen. Super enge Kurven und Manuals verlangen klar nach etwas Nachdruck, doch in 98 % der Fahrsituationen ist man mit diesem Bike einfach nur extrem sicher und souverän unterwegs. Leider kann der Hinterbau des G13 nicht ganz mithalten, wenn es richtig zur Sache geht. Bei der enormen Sicherheit und Stabilität, die das Rad vermittelt, gerät man irgendwann ganz automatisch in einen Bereich, in dem die 130 mm Federweg am Heck einfach nicht mehr ausreichen. Durch die hohe Progression gelingt es dem Dämpfer dann nicht mehr, sehr schnellen, harten Schlägen adäquat zu folgen, wodurch sich das Heck spürbar verhärtet. Dennoch bleibt das Rad auch hier gut kontrollierbar und sicher auf Kurs.
Das NICOLAI ION-G13 QLFLINE im Detail
Federgabel FOX 34 Factory 140 mm
Dämpfer FOX DPS Factory 130 mm
Bremsen Hope Tech 3 E4
Schaltung SRAM X1
Sattelstütze RockShox Reverb Stealth
Vorbau Hope AM 35 mm
Lenker Renthal Fatbar Carbon 780 mm
Reifen Continental Mountainking 2
Felgen/Naben WTB KOM I29/Hope Pro 4 Evo
Gewicht 14,03 kg
Preis 5.949 €
Die Geometrie des NICOLAI ION-G13
Größe | S | M | L | XL | XXL |
---|---|---|---|---|---|
Sattelrohr | 420 mm | 450 mm | 470 mm | 500 mm | 520 mm |
Oberrohr | 610 mm | 642 mm | 664 mm | 689 mm | 714 mm |
Steuerrohr | 110 mm | 120 mm | 130 mm | 150 mm | 170 mm |
Lenkwinkel (high/low) | 65,2/64,5° | 65,2/64,5° | 65,2/64,5° | 65,2/64,5° | 65,2/64,5° |
Sitzwinkel | 76,7/76° | 76,7/76° | 76,7/76° | 76,7/76° | 76,7/76° |
Kettenstrebe | 445 mm | 445 mm | 445 mm | 451 mm | 457 mm |
Tretlagerabsenkung (high/low) | 22/30 mm | 22/30 mm | 22/30 mm | 22/30 mm | 22/30 mm |
Radstand | 1.237 mm | 1.270 mm | 1.296 mm | 1.323 mm | 1.363 mm |
Reach | 460 mm | 490 mm | 510 mm | 530 mm | 550 mm |
Stack | 601 mm | 610 mm | 619 mm | 637 mm | 658 mm |
Fazit
Lieb es oder hass es! Das NICOLAI G13 QLFLINE spaltet die Geschmäcker. Sowohl optisch als auch funktional. Fest steht jedoch: Wer auf handmade in Germany und geile Fräsoptik steht und ein Rad mit sehr souveränem Handling und komfortablen Klettereigenschaften sucht, wird mit dem NICOLAI G13 glücklich! Wer BMX-Feeling und Hydroforming bevorzugt, jedoch nicht.
Stärken
– vermittelt enorme Fahrsicherheit
– super schnell bergab
– geile Optik und edle Verarbeitung
Schwächen
– Hinterbau sehr straff
– Bremse fehlt es an Biss
– Reifen nur wenig Grip
Uphill
Downhill
Laufruhe
Agilität
Preis/Leistung
Mehr Infos findet ihr unter: nicolai-bicycles.com
Das Testfeld
Einen Überblick über diesen Vergleichstest erhaltet ihr hier: Everyday Heroes! – 6 edle Trailbikes für maximalen Fahrspaß im Test
Alle Bikes im Test: Giant Trance Advanced 0 | Liteville 301 MK14 All Mountain | Scott Genius 700 Ultimate | Specialized S-Works Stumpjumper 29 | Trek Fuel EX 9.9 29
Dieser Artikel ist aus ENDURO Ausgabe #031
Das ENDURO Mountainbike Magazin erscheint auf Deutsch und Englisch im digitalen App-Format. Ladet euch jetzt die App für iOS oder Android und lest alle Artikel auf eurem Tablet oder Smartphone. Kostenlos!
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!
Text & Fotos: