Gut erholt nach einem 13. Platz bei der zweiten Runde der EWS in Argentinien, sieht sich der Spanier Iago Garay für den Rest der Saison in einer guten Position. Die irische EWS im Blick, haben wir Lagos race-ready Team Bike, das Santa Cruz Bronson CC, mal genauer unter die Lupe genommen.
Wir waren in Spanien wo uns Iago die Black Town Trails zeigte und es ein Frevel gewesen wäre, wenn wir uns sein Custom-Bronson nicht mal genau angeschaut hätten!
Iago fährt ein Santa Cruz Bronson 2 CC Rahmen in Größe L mit der Serien-Geometrie, ohne irgendwelche Angle-Sets oder Bushings.Vorn arbeitet eine RockShox Lyrik Boost Gabel mit 160 mm Federweg, die Iago mit 3 Bottomless Tokens (Volumenspacern) und relativ langsamer Zugstufe fährt.Hinten ist ein RockShox Monarch Plus Debonair Dämpfer mit 5 Volumenspacern verbaut, wieder wie bei der Gabel mit ziemlich langsamer Zugstufe und einem Sag von 30 % bis 35 %, je nach Gelände.
Iagos Cockpit ist mit Anvl Komponenten ausgestattet, der Carbonlenker wurde aber auf 770 mm gekürzt.Ergänzt wird der Lenker durch einen 35 mm Vorbau und 3 mm Spacer zwischen Steuersatz und Vorbau. Iago hat nichts an der Stack-Höhe geändert, stattdessen wählt er lieber zwischen Lenkern mit 20 mm oder 30 mm Rise.
Iago pedaliert auf einem kompletten SRAM XX1 Antrieb …
Die XX1 Kurbeln sind 170 mm lang, mit einem 34T Kettenblatt und einem e13* Chainguide und Bashguard ausgestattet.Die Achsen der Crankbrothers Mallet E Pedale wurden gegen die stabilere Downhillversion ausgetauscht.
Die SRAM Guide Ultimate Bremsen gepaart mit einem 200 mm Rotor vorn und einem 180 mm Rotor hinten.Die SRAM Roam 40 Laufräder werden perfekt ergänzt durch …… Maxxis Reifen, vorn wie hinten. High Roller II mit der 3C Trail Karkasse sind das Mittel der Wahl, mit einem Luftdruck von 1,7 Bar vorn und 1,8 Bar am Heck.
Durch die kleinen Details im Farbschema sticht Iagos Bike aus der breiten Masse und spricht für sich.Do you?
Einer der stylischsten Racer im EWS Zirkus nimmt sein Bronson richtig ran.
Folgt Iago auf Facebook um seine neuesten Storys zu erfahren: Facebook-Page.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!