Kleine Veränderungen, große Wirkung! Mit dem Santa Cruz Hightower LT haben die Kalifornier das Rad nicht neu erfunden, sondern nur das bekannte Modell auf eine noch bessere Abfahrtsperformance optimiert. Dass sich das ausgezahlt hat, zeigt ein Blick auf die Ergebnisliste dieses Vergleichs: Testsieg!
Einen Überblick über diesen Vergleichstest erhaltet ihr hier: Let’s go Racing! – Die 10 schnellsten Endurobikes der Welt im Test

Das Santa Cruz Hightower LT ist die abfahrtslastige Version des bereits bekannten Hightower. Dank neuer Wippe und einem überarbeiteten Hinterbau besitzt das Rad 150 mm statt 135 mm Federweg und eine etwas flachere Geometrie. Der Hauptrahmen dagegen blieb unverändert. Anders als das Hightower ist die LT-Variante nicht mit Plus-Reifen kompatibel, sondern rein auf die Verwendung von 29er-Laufrädern optimiert. Am Heck des Hightower LT arbeitet der brandneue FOX DPX2-Luftdämpfer, außerdem besitzt das Rad die neuen, Santa Cruz eigenen Reserve-Carbonlaufräder. Diese besitzen einen guten Kompromiss aus Steifigkeit und Flex und lassen sich leicht beschleunigen. Leider hatten wir am Hinterrad jedoch einen Snakebite im Reifen, den wir mit Reifenplugs geflickt haben. Auch die restliche Ausstattung ist super edel und über jeden Zweifel erhaben. Einzig bei den Bremsen hätten wir uns bei so einem potenten Bike zumindest vorn 200 mm Scheiben gewünscht.

Bei der Überarbeitung des Hinterbaus hat Santa Cruz ganze Arbeit geleistet. Obwohl es nominell nur 15 mm mehr Federweg sind, fühlt sich das Heck des Hightower LT nach deutlich mehr an. Der Dämpfer spricht in dem Rad sehr feinfühlig an, generiert massig Traktion und vermittelt dennoch ein hohes Maß an Feedback – top! Gepaart mit den großen Laufrädern und der ausgewogenen Geometrie vermittelt das Hightower LT auch in den fiesesten Steinfeldern ein hohes Maß an Fahrsicherheit und Kontrolle.



„Bremse auf und laufen lassen“ lautet die Devise! Dank des eher kurzen Hauptrahmens (Reach 443 mm Gr. Large) ist nur wenig Kraftaufwand nötig, um das Hightower LT durch Kurven zu manövrieren. Generell hinterlässt das Hightower LT einen sehr leichtfüßigen Eindruck und generiert so auch auf flachen Sektionen viel Speed. Bei Sprints beschleunigt es willig und klettert auch souverän bergauf, allerdings könnte der Sitzwinkel etwas steiler sein.
Das Santa Cruz Hightower LT im Detail
Federgabel Fox 36 Float Factory 150 mm 9.899 € Das Santa Cruz Hightower LT ist nicht nur super schnell, es macht auch noch verdammt viel Spaß! Die Beschleunigung ist grandios, das Handling in Kurven sehr ausgewogen und der Hinterbau eine Klasse für sich. Wer nicht nur das schnellste Bike, sondern auch noch das rundeste Gesamtpaket sucht, kommt an diesem Bike nicht vorbei! Der Preis ist allerdings eine Ansage. – laufruhig und agil zugleich – Preis! Weitere Informationen findet ihr unter: santacruzbicycles.com Einen Überblick über diesen Vergleichstest erhaltet ihr hier: Let’s go Racing! – Die 10 schnellsten Endurobikes der Welt im Test Alle Bikes im Test: Canyon Canyon Strive CF 9.0 Team | Giant Reign Advanced 0 | Lapierre Spicy Team Ultimate | Nukeproof Mega 275 RS | Pole EVOLINK 140 29 | Rocky Mountain Altitude Carbon 90 | SCOTT Genius 900 Tuned 2018 | Specialized S-Works Enduro 29 | YT JEFFSY 27 CF Pro Race Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden! Text & Fotos:
Dämpfer Fox DPX2 Factory 150 mm
Bremsen SRAM Guide Ultimate
Schaltung SRAM XX1 Eagle
Sattelstütze RockShox Reverb Stealth
Vorbau Race Face Turbine R
Lenker Santa Cruz Am Carbon Bar
Reifen Maxxis Minion DHR II
Laufradsatz Santa Cruz Reserve 3o Carbon
Preis
Der neue Rocker verleiht dem Hightower LT 15 mm mehr Federweg und eine überarbeitete Kennlinie. Den Flip-Chip des Hightower sucht man dagegen vergebens.
Den einzigen Platten des Tests hatten wir mit den Santa Cruz Reserve-Carbonlaufrädern. Bei steifen Carbonlaufrädern steigt die Plattengefahr – das ist auch der Grund, warum die meisten Pros auf Alulaufräder setzen.
Auf der Teststrecke mit 170 Höhenmetern waren die Bremsen noch nicht ausschlaggebend, für lange Stages sind aber definitiv größere 200-mm-Scheiben nötig.
Die seitliche Reifenfreiheit ist zwar gut, aber wenn der Reifen etwas höher baut, wird es bei dem VPP-Hinterbau schnell sehr eng!Die Geometrie des Santa Cruz Hightower LT3
Größe
S
M
L
XL
XXL
Sattelrohr
390 mm
420 mm
450 mm
490 mm
510 mm
Oberrohr
577 mm
605 mm
627 mm
653 mm
692 mm
Lenkwinkel
66,4°
66,4°
66,4°
66,4°
66,4°
Sitzwinkel
73,7°
73,7°
73,7°
73,7°
73,7°
Kettenstrebe
438 mm
438 mm
438 mm
438 mm
438 mm
BB Drop
32 mm
32 mm
32 mm
32 mm
32 mm
Radstand
1146 mm
1173 mm
1195 mm
1223 mm
1261 mm
Reach
398 mm
423 mm
443 mm
468 mm
498 mm
Stack
609 mm
614 mm
618 mm
628 mm
646 mm
Laufradgröße
29″
29″
29″
29″
29″
Fazit
Stärken
– sehr spaßig
– grandioses FahrwerkSchwächen
– Reifendefekt
Das Testfeld