Santa Cruz Hightower: Neues 29″ und 27.5+ Trailbike

Santa Cruz hat den Nachfolger des beliebten 29er Trailbikes Tallboy LT vorgestellt: das Santa Cruz Hightower. Das neue Bike basiert auf der Technologie aktueller Santa Cruz Bikes wie dem Nomad oder Bronson und kann sowohl mit 29″ als auch mit 27.5+ Laufrädern gefahren werden. Wir haben uns das neue Gerät genauer angeschaut und alle Infos für euch zusammengefasst:

Das neue Hightower ergänzt die bestehende Santa Cruz Modellpalette und nimmt den Platz des Tallboy LT ein. Der 135 mm Rahmen nutzt ein ähnliches VPP-Fahrwerks-System wie das 27,5″ Bronson, übernimmt aber auch einige Design-Features des Nomads, vor allem die fehlende Möglichkeit einen Umwerfer zu montieren. Die Option zwischen 29″ und 27.5+ zu wechseln könnte für all diejenigen interessant sein, die gerne ein Plusbike hätten, aber noch nicht zu 100% auf den neuen Standard setzen wollen.

Die große Frage: 27.5+ oder 29″?
Der neue Boost Standard (12 x 148 mm hinten, 15 x 110 mm vorne) erlaubt es, sowohl 27.5+ als auch 29″ Laufräder zu montieren. Um in beiden Fällen eine ideale Geometrie zu gewährleisten, lässt sich diese mittels Flipchip auf das jeweilige Laufradmaß anpassen. Die “high” Einstellung optimiert die Geometrie bei der Verwendung von 27.5+ Laufrädern. Zwar könnte man auch 29″ in der “high” Einstellung fahren, Santa Cruz empfiehlt jedoch in diesem Fall die “low” Position, die das Tretlager leicht absenkt. Die 29″-Version ist für eine 140 mm Gabel optimiert, während die 27.5+ Variante 150 mm an der Front bietet. Die verbaute RockShox Pike lässt sich relativ leicht zwischen den beiden Setups umrüsten.


Santa Cruz empfiehlt das 29er, wenn ihr bevorzugt auf schnellen, offnen Trails fahrt, durch grobe Steinfelder pflügt und aus Kurven herrausbeschleunigt. Wann immer ihr auf losen Untergrund trefft und nach Traktion sucht, solltet ihr zur 27.5+ Version greifen. Santa Cruz behauptet, dass die 27.5+ Laufräder das Hightower auf ein völlig neues Level heben, das euch erlaubt, auf weichem und losen Untergrund Vollgas zu geben, wenn normale Reifen längst versagen.

Im Hinterbau des 135mm VPP-Rahmens findet eine 148mm breite Boost-Hinterachse Platz. Das Design von Kettenstreben und Drehpunkten orientiert sich am Nomad, was zur Folge hat, dass auf die Möglichkeit, einen Umfwerfer zu montieren, verzichtet werden muss. Im Gegenzug konnten die Designer jedoch sehr kurze Kettenstreben (435 mm) realisieren, die auf ein verspieltes Handling schließen lassen. Zusammen mit dem relativ langen Reach, dem 67° Lenkwinkel und der großen Schrittfreiheit orientiert sich die Geometrie an vielen aktuellen Trends.
Geometrie Santa Cruz Hightower 29″
Größe | M | L | XL |
---|---|---|---|
Horizontale Oberrohrlänge | 601 mm | 622 mm | 650 mm |
Kettenstrebenlänge | 435 mm | 435 mm | 435 mm |
Lenkwinkel | 67° | 67° | 67° |
Sitzwinkel | 74,3° | 74,3° | 74,3° |
Tretlagerhöhe | 337 mm | 337 mm | 337 mm |
Sitzrohrlänge | 420 mm | 450 mm | 490 mm |
Reach | 430 mm | 450 mm | 475 mm |
Stack | 604 mm | 613 mm | 619 mm |
Geometrie Santa Cruz Hightower 650B+
Größe | M | L | XL |
---|---|---|---|
Horizontale Oberrohrlänge | 602 mm | 623 mm | 651 mm |
Kettenstrebenlänge | 434 mm | 434 mm | 434 mm |
Lenkwinkel | 66,8° | 66,8° | 66,8° |
Sitzwinkel | 74,1° | 74,1° | 74,1° |
Tretlagerhöhe | 335 mm | 335 mm | 335 mm |
Sitzrohrlänge | 420 mm | 450 mm | 490 mm |
Reach | 428 mm | 448 mm | 473 mm |
Stack | 610 mm | 615 mm | 624 mm |
Ausstattung
Sowohl das 29″ als auch das 27.5+ Hightower sind in drei Ausstattungsvarianten verfügbar. Das Basis Modell Hightower C S AM mit RockShox Monarch RT Dämpfer, Pike RC Gabel, SRAM GX Antrieb und Shimano SLX Bremsen ist für 4999 € erhältlich. Das nächste Modell auf der Upgrade-Leiter, das 7499 € teure Hightower CC X01 AM, bietet einen RockShox Monarch RT3 Dämpfer, Pike RT3 Gabel, SRAM X01 Antrieb und SRAM Guide RSC Bremsen. Während das Topmodell Hightower CC XX1 AM über das gleiche Fahrwerk wie das X01 AM verfügt, erhalten Käufer für 8499 € einen SRAM XX1 Antrieb mit Raceface Next SL Kurbel und SRAM Guide Ultimate Bremsen. Alle Bikes sind mit einer 150mm RockShocks Reverb Stealth Sattelstütze ausgestattet. Für die beiden CC Modelle besteht die Möglichkeit für 2500 € Aufpreis auf ENVE Carbon-Laufräder aufzurüsten.

Der CC-Level-Carbonrahmen soll die gleiche Steifigkeit und Haltbarkeit wie der C-Level-Rahmen bieten, spart aber durch die Verwendung leichterer, stärkerer und teurerer Carbon Fasern ca. 230 g Gewicht ein. Der gezielte Einsatz dieses Materials an Schlüsselstellen des Rahmens erlaubt es Santa Cruz, insgesamt mit weniger Material auszukommen und so ein halbes Pfund einzusparen. Das Rahmenset des Hightower CC ist mit einem RockShox Monarch RT3 für 3499 € erhältlich.

Ausstattung: Santa Cruz Hightower 29″
Modell | Hightower C | Hightower CC | Hightower CC |
---|---|---|---|
Ausstattung | S AM 29 | X01 AM 29 | XX1 AM 29 |
Dämpfer | Rock Shox Monarch RT | Rock Shox Monarch RT3 | Rock Shox Monarch RT3 |
Gabel | Rock Shox Pike RC 140 | Rock Shox Pike RCT3 140 | Rock Shox Pike RCT3 140 |
Schaltwerk & Schalthebel | SRAM GX 1×11 RD | SRAM X01 Carbon 11sp RD | SRAM XX1 RD Black |
Kurbel | Raceface Aeffect SL 30t 175mm | Raceface Turbine Crank 30t 175mm | Raceface Next SL 30t 175mm |
Kasette | SRAM XG1150 CS 10-42 | SRAM XG-1180 Cassette 10-42 | SRAM XG-1195 Cassette 10-42 |
Kette | SRAM PC1130 | SRAM PC1131 | SRAM XX1 |
Bremsen | Shimano SLX M675 w/180mm disc | SRAM Guide RSC w/180mm disc | SRAM Guide Ultimate w/180mm disc |
Cockpit | Raceface Ride 35×760 Lo-Rise Bar mit Raceface Turbine Basic 35 | SCB 16 AM Flat Bar Carbon 31.8 x 780 mit Raceface Turbine Basic Stem 31.8x50mm | SCB 16 AM Flat Bar Carbon 31.8 x 780 mit Easton Haven 31.8x55mm Stem |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb Stealth 150mm | Rock Shox Reverb Stealth 150mm | Rock Shox Reverb Stealth 150mm |
Reifen | Maxxis Minion 29×2.3 DHR2 TR 3c | Maxxis Minion 29×2.3 DHR2 TR 3c | Maxxis Minion 29×2.3 DHR2 TR 3c |
Naben | SRAM MTH 716 15X110 Torque Cap & SRAM MTH 746 148×12 | DT 350 15/110mm 28H Torque Cap & DT 350 148×12 28h Rear hub XD | Industry Nine 15/110mm 28H Torque Cap & Industry Nine 148×12 28h |
Felgen | Easton AR 27 29″ 32H | Easton ARC 27 29″ 28H / ENVE Option | Easton ARC 27 29″ 28H / ENVE Option |
Gewicht | 13,489 kg | 12,721 kg / ENVE: 12,573 kg | 12,365 kg / ENVE: 12,217g |
Preis | 4999 € | 7499 €/+ 2500 € | 8499 €/+ 2500 € |
Ausstattug: Santa Cruz Hightower 650B+
Modell | Hightower C | Hightower CC | Hightower CC |
---|---|---|---|
Ausstattung | S AM 27.5+ | X01 AM 27.5+ | XX1 AM 27.5+ |
Dämpfer | Rock Shox Monarch RT | Rock Shox Monarch RT3 | Rock Shox Monarch RT3 |
Gabel | Rock Shox Pike RC 150 | Rock Shox Pike RCT3 150 | Rock Shox Pike RCT3 150 |
Schaltwerk & Schalthebel | SRAM GX 1×11 RD | SRAM X01 Carbon 11sp RD | SRAM XX1 RD Black |
Kurbel | Raceface Aeffect SL 30t 175mm | Raceface Turbine Crank 30t 175mm | Raceface Next SL 30t 175mm |
Kasette | SRAM XG1150 CS 10-42 | SRAM XG-1180 Cassette 10-42 | SRAM XG-1195 Cassette 10-42 |
Kette | SRAM PC1130 | SRAM PC1131 | SRAM XX1 |
Bremsen | Shimano SLX M675 w/180mm disc | SRAM Guide RSC w/180mm disc | SRAM Guide Ultimate w/180mm disc |
Cockpit | Raceface Ride 35×760 Lo-Rise Bar mit Raceface Turbine Basic 35 | SCB 16 AM Flat Bar Carbon 31.8 x 780 mit Raceface Turbine Basic Stem 31.8x50mm | SCB 16 AM Flat Bar Carbon 31.8 x 780 mit Easton Haven 31.8x55mm Stem |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb Stealth 150mm | Rock Shox Reverb Stealth 150mm | Rock Shox Reverb Stealth 150mm |
Reifen | Maxxis Rekon 27.5×2.8 EXO 3C Tubeless Ready | Maxxis Rekon 27.5×2.8 EXO 3C Tubeless Ready | Maxxis Rekon 27.5×2.8 EXO 3C Tubeless Ready |
Naben | SRAM MTH 716 15X110 Torque Cap & SRAM MTH 746 148×12 | DT 350 15/110mm 28H Torque Cap & DT 350 148×12 28h Rear hub XD | Industry Nine 15/110mm 28H Torque Cap & Industry Nine 148×12 28h |
Felgen | Easton AR 40 27.5″ Rim 32h | Easton ARC 40 27.5″ 28H | Easton ARC 40 27.5″ 28H |
Gewicht | 13,460 kg | 12,686 kg | 12,330g |
Preis | 4999 € | 7499 €/+ 2500 € | 8499 €/+ 2500 € |

Mehr Infos zum Santa Cruz Hightower gibt es auf der Santa Cruz Website.
Ihr bevorzugt ein 27,5″ Bike? Dann werft einen Blick in unseren Santa Cruz Nomad C X01 Test.
Text: Moritz Dittmar/Santa Cruz PR Bilder: Gary Perkin/Santa Cruz PR
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!