Ein Kinder-MTB mit der DNA eines ausgewachsenen Trailbikes? Das SCOTT Genius 700 bringt mit 150 mm Federweg und 27,5-Zoll-Laufrädern ein Trailbike auf den Markt, das speziell für junge Shredder ab einer Körpergröße von 1,45 m entwickelt wurde. Wir haben das SCOTT Genius testen lassen – und die Ergebnisse sind alles andere als kindisch!

SCOTT Genius 700 | 150 mm (v/h) | 14,7 kg in Größe | 2.999 € | Hersteller-Website

Die Schweizer Bike-Marke SCOTT ist bekannt für moderne Designs und das geringe Gewicht ihrer Bikes. Ihr breit gefächertes Portfolio reicht von E-MTBs über leichte Cross-Country-Bikes bis hin zu massiven Downhill-Maschinen. Doch auch für den Nachwuchs haben die Schweizer einiges im Programm. Laufrad? Check. Hardtails? Check. Vollgefederte Bikes? Check – für die Youngsters ist alles dabei. Mit dem SCOTT Genius 700 bringt SCOTT nun das vierte vollgefederte Trail-Bike für Kinder auf den Markt – und es wartet mit dem größten Federweg in diesem Segment auf.

Das Genius 700 rollt auf 27,5-Zoll-Laufrädern und ist ideal für Kinder mit einer Körpergröße von 145 cm bis 160 cm. Der Alurahmen kommt in einer Einheitsgröße (S) und bietet 150 mm Federweg vorne und hinten. Mit einem Preis von 3.199 € ist das 14,7-kg-Bike entweder direkt und versandkostenfrei über die Website von SCOTT oder bei einem Händler erhältlich.

Das SCOTT Genius 700 im Detail

Was hat das SCOTT Genius 700 mit einem Überraschungsei gemeinsam? SCOTT hat beim Genius 700 besonderen Wert auf Integration gelegt, und das Design spricht für sich: Der Dämpfer verschwindet wie durch Zauberei im Inneren des Alurahmens, was an das Designkonzept des großen Bruders, dem Genius Trail-Bike, erinnert und sich durch das gesamte SCOTT-Portfolio zieht. Nelson, ein begeisterter Nino-Schurter-Fan, ist besonders vom Design des Bikes angetan, was ihn auf dem Trail wie einen der ganz Großen fühlen lässt. Seine Freunde? Definitiv neidisch! Jackpot.

Damit die kleinen Racer auch immer eine Erfrischung parat haben, gibt es am SCOTT Genius praktische Anschraubpunkte für den Flaschenhalter auf dem Unterrohr. Die Kabelführung ist, genau wie bei den großen Brüdern, sauber gelöst: Direkt vom Cockpit verlaufen die Leitungen ins Steuerrohr und tauchen erst kurz vor ihrem Zielort wieder auf.

Auch der Schutz des Rahmens wurde nicht vernachlässigt: Der umfangreiche Kettenstrebenschutz bewahrt den Hinterbau vor Beschädigungen durch die Kette und sorgt gleichzeitig für wohltuende Ruhe auf dem Trail. Der abnehmbare Unterfahrschutz, der den Dämpfer abdeckt, lässt sich per Druckknopf entfernen – perfekt, falls unterwegs nachjustiert werden muss. Dreckige Finger sind da dann jedoch garantiert! Für die Rebound-Einstellung muss das SCOTT Genius allerdings auf den Kopf gestellt werden, was dann behutsam gemacht werden muss, damit die Remote am Lenker kein Schaden erleidet.. Mit seinen knapp 15 kg ist das SCOTT Genius für die Kids schon ein ordentliches Gewicht – hier kann die helfende Hand eines Erwachsenen gut gebraucht werden.
Die auf der Innenseite der Serviceklappe angebrachte Tabelle mit Luftdruckempfehlungen für den Dämpfer hilft dabei, das Setup optimal einzustellen. Damit das am versteckten Dämpfer nicht zur Herausforderung wird, hat SCOTT einen magnetischen SAG-Indikator am Drehpunkt angebracht, der den Negativfederweg präzise anzeigt. Um den Dämpfer mit einer Pumpe zu erreichen, muss lediglich die Serviceklappe abgenommen werden.

Die integrierte Kabelführung durch den Steuersatz des SCOTT Genius sorgt nicht nur für einen aufgeräumten Look, sondern schützt auch die Leitungen optimal auf dem Trail.
Der robuste Unterfahrschutz bewahrt den Dämpfer vor Beschädigungen, doch wenn Einstellungen vorgenommen werden müssen, kommt man nicht um schmutzige Hände herum.

Die Ausstattung des SCOTT Genius 700

Das SCOTT Genius für Kids ist mit einem X-Fusion-Fahrwerk ausgestattet: An der Front arbeitet eine X-Fusion Sweep Boost RC-Luftfedergabel mit 150 mm Federweg und einem speziellen Air Kids Tune, der das Ansprechverhalten optimal an die Bedürfnisse und das geringere Gewicht von Kindern anpasst. Hinten kommt ein integrierter X-Fusion 02 Pro R Trunnion KIDS-Luftdämpfer mit ebenfalls 150 mm Federweg zum Einsatz, der dem der Erwachsenen-Modellen sehr ähnlich, jedoch auf das leichtere Gewicht von Kindern abgestimmt ist.

Die hauseigene Syncros Dropper Ducan-Sattelstütze mit 80 mm Hub ermöglicht es, den Sattel per Remote vom Lenker aus abzusenken, was Kindern mehr Bewegungsfreiheit auf dem Trail verschafft – ein Feature, das sowohl für junge als auch erwachsene Fahrer unverzichtbar ist. Nice!

Der im Rahmen versteckte Dämpfer des SCOTT Genius sorgt für eine cleane Optik und bietet optimalen Schutz vor äußeren Einflüssen wie Dreck und Steinen.
Die X-Fusion-Federgabel mit 150 mm Federweg am SCOTT Genius schluckt harte Schläge souverän weg.

Für die nötige Bremskraft am SCOTT Genius sorgen die Shimano BR-MT500-Bremsen in Kombination mit großen Bremsscheiben von 203/180 mm (v/h). Geschaltet wird mechanisch mit der 12-Gang SRAM SX Eagle-Schaltgruppe. Die Schaltung lässt sich gut betätigen und das gesamte Cockpit ist auf die jungen Shredder angepasst. So misst der LEADTEC-Vorbau 40 mm und der hauseigene 740 mm breite Syncros-Lenker wurde von SCOTT bewusst kürzer gewählt hat, um ihn besser an die kleineren Körpermaße der Kids anzupassen. Die Abstimmung hört aber hier nicht auf, denn auch die SRAM-Kurbel mit 155 mm Länge ist optimal gewählt.

Der LEADTEC-Vorbau misst 40 mm und der hauseigene Syncros-Lenker hat eine Breite von 740 mm. Es ist cool zu sehen, dass SCOTT den Lenker bewusst kürzer gewählt hat, um ihn besser an die kleineren Körpermaße der jungen Shredder anzupassen. Auch die SRAM-Kurbel mit 155 mm Länge ist optimal auf die geringere Körpergröße abgestimmt.

Vorne und hinten sind am SCOTT Genius mit Maxxis DISSECTOR-Reifen in 27,5” aufgezogen. Die leichte EXO-Karkasse bietet für Kinder ausreichend Schutz. Allerdings wäre eine weichere 3C-Gummimischung statt der harten DualCompound wünschenswert, um zusätzlichen Grip zu gewährleisten. Der DISSECTOR ist ein schnell rollender Reifen, der sich leicht kontrollieren lässt und besonders auf harten Untergründen, wie sie im Bikepark vorliegen, seine Stärken ausspielt. Hier können die kleinen Racker das Bike richtig laufen lassen und den Trail-Spaß voll auskosten.

Die Shimano-Bremsen am SCOTT Genius 700, kombiniert mit den großzügigen 203/180 mm Bremsscheiben, sorgen für zuverlässige Bremskraft.
Das SCOTT Genius rollt auf MAXXIS-DISSECTOR-Reifen, die wenig Rollwiderstand und optimalen Grip auf trockenen und harten Trails bieten.

SCOTT Genius 700

2.999 €

Specifications

Fork X-Fusion Sweep Boost 150 mm
Rear Shock X-Fusion 02Pro R Trunnion KIDS 150 mm
Seatpost Syncros 80 mm
Brakes Shimano BR-MT500 203/180 mm
Drivetrain SRAM SX Eagle 1x12
Stem LEADTEC 40 mm
Handlebar SYNCORS Hixon 2.0 Alloy 740 mm
Wheelset Syncros X-30S 27,5"
Tires MAXXIS Dissector DualCompound EXO/ MAXXIS Dissector DualCompound EXO 2,4"

Technical Data

Size S (one size)

Tuning-Tipp: Die richtigen Shredder können ihr SCOTT Genius mit Reifen mit einer EXO+ Karkasse und im gleichen Zug mit der weicheren 3c Gummimischung upgraden.

Die Geometrie des SCOTT Genius 700

Das SCOTT Genius 700 kommt lediglich in einer Einheitsgröße (S) mit 27,5”-Laufrädern. Es verfügt über einen Reach von 442,5 mm, kombiniert mit 440 mm langen Kettenstreben – genau die gleiche Länge, die auch beim Erwachsenen-Modell SCOTT Genius ST 900 Tuned verwendet wird. Im Verhältnis zu den kleineren Laufrädern und dem längeren Reach könnten die Kettenstreben jedoch etwas kürzer ausfallen, um die Wendigkeit für junge Fahrer zu verbessern.

Größe S
Reach 442,5 mm
Stack 601,9 mm
Kettenstrebe 440 mm
Tretlagerhöhe 313 mm
Sattelrohr Einstecktiefe 173 mm
Lenkwinkel 65,4°
Sitzwinkel 78,7°
Oberrohr 562,7 mm
Steuerrohr 90 mm
Radstand 1185,9 mm

Das SCOTT Genius 700 auf dem Trail

Bevor es losgeht, muss das Setup für den jungen Shredder Nelson angepasst werden. Dann heißt es: Flasche in den Flaschenhalter und los geht’s! Die sportliche Sitzposition des SCOTT Genius – nach vorne gebeugt und leicht handlastig – ist bergauf ideal für kurze, knackige Runden, wie etwa auf den Stuttgarter Trails oder im Bikepark. Für lange Tagestouren in den Bergen ist sie jedoch weniger geeignet. Nelson findet das Bike für seine Körpergröße von 146 cm gut proportioniert, und dank der langen Dropperpost hat er noch einiges an Spielraum, wenn er heranwächst. Die Schaltung arbeitet reibungslos und die Übersetzung ist bei steilen Anstiegen gut gewählt.

Voll fokussiert: Nelson gibt auf den Trails richtig Gas!
Bergauf macht sich das Gewicht des SCOTT Genius deutlich bemerkbar – 1 bis 2 kg weniger würden hier sicherlich einiges erleichtern.

Auf dem Trail bieten die Reifen im Trockenen massig Grip, und das Gefühl, „im Bike“ zu sitzen, gibt Nelson ein sicheres Fahrgefühl. Lediglich im Nassen kommt der DISSECTOR an sein Limit. Nelson kann mit dem SCOTT Genius richtig Gas geben und hat dabei deutlich mehr Spaß als mit seinem Hardtail – besonders auf wurzeligen Trails. Hier zeigt sich, dass Federgabel und Dämpfer gute Arbeit leisten und den Federweg ausnutzen. Das hohe Gewicht des Bikes sorgt zudem für gute Traktion und Laufruhe, was auf technischen Trails mit Wurzeln und Steinen von Vorteil ist. Auch lässt sich das Bike gut kontrollieren und zum Stehen bringen, wie Nelson gezeigt hat. Wollen Racker mit kleineren Kinderhänden das Bike fahren, lassen sich die Bremsgriffe ergonomisch anpassen.

Für wen ist das SCOTT Genius 700?

Das SCOTT Genius 700 Kids Bike ist für junge Shredder ab etwa 1,45 m Körpergröße, die auf anspruchsvollen Trails richtig Gas geben wollen. Es richtet sich besonders an Kids, die bereits Mountainbike-Erfahrung haben und bereit sind, ihre Skills weiter auszubauen. Aufgrund seines Gewichts ist es besser geeignet für kurze, intensive Fahrten und Bikepark-Sessions als für ausgedehnte Touren.

Fazit zum SCOTT Genius 700 Kids Bike

Das Genius 700 bietet jungen Shreddern echtes Trail-Feeling mit viel Fahrspaß. Allerdings ist das SCOTT Genius mit seinem massiven Alu-Rahmen fast so schwer wie ein Erwachsenen-Modell, was für die kleinen Racer auf Dauer anstrengend wird. Das cleane Design, das sich stark an den Bikes für Erwachsene orientiert, begeistert junge Fahrer, und die hochwertige Ausstattung lässt kaum Wünsche offen.

Tops

  • große Bremsscheiben
  • lange Dropperpost
  • viel Sicherheit im Downhill
  • cleanes Design

Flops

  • hohes Gewicht

Für mehr Informationen besucht scott-sports.com


Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!

Text: Antonia Feder Fotos: Julian Schwede