Specialized 2015: neue Bikes, Bekleidung und Komponenten

In den letzten Wochen wurden von Specialized schon etliche äußerst interessante Produkte präsentiert, dazu zählten unter anderem die neuen, breiten Roval Traverse SL Laufräder sowie die von uns bereits getesteten 2FO Schuhe und das neue Enduro 650B. Dennoch gab es auch in Leogang noch einige weitere interessante Neuigkeiten für 2015 zu bestaunen. Wir zeigen euch hier, was die Amerikaner sonst noch für interessante Produkte auf den Markt bringen.
Auch Specialized verdrängt im kommenden Jahr Bikes mit 26″ Laufräder nahezu komplett aus ihrem Sortiment. Neben dem Enduro 650B und den neuen ERA Lady Bike sind die größten Neuerungen in diesem Jahr speziell im günstigeren Preissegment zu finden. Neben der komplett neu gegründeten Hardtail-Serie Pitch wurde auch die Rockhopper Serie komplett überarbeitet und bietet nun mit dem Rockhopper PRO EVO 650B ein interessantes Trail-Hardtail zum Preis von 1.199€.
Specialized Rochhopper PRO EVO 650B
Das Rockhopper PRO EVO 650B kommt mit griffen Reifen, einer Teleskopsattelstütze, soliden Parts sowie schicken Details (Unterrohrschutz). Es soll circa 14kg wiegen und ist beim Händler für einen Preis von 1.199€ erhältlich.

Specialized Fatboy PRO
Fatbikes sind schwer im Trend, dies erkannte Specialized bereits im letzten Jahr und präsentierte das Fatboy. Für 2015 wird das Rad nun in edler Ausstattung und mit einer RockShox Bluto Federgabel zu einem Preis von 3.599€ erhältlich sein.


Specialized Enduro 650B
Zum Specialized Enduro 650B haben wir bereits nahezu alles berichtet. Das neue 650B Enduro mit extrem kurzen Kettenstreben gibt es in insgesamt fünf Ausstattungsvarianten von 2.799€ bis 7.999€. Sämtliche Modelle sind aufgrund der kurzen Kettenstreben lediglich mit einem Kettenblatt ausgestattet. Das günstigste Bikes kommt mit 1×10, ab der Elite Variante ist dann durchgängig ein 1×11 Antrieb sowie der Double Barrel Inline Dämpfer verbaut.


Specialized Boomslang Platform Pedals
Bereits zusammen mit Sam Hill begann Specialized die Entwicklung der neuen Boomslang Pedale. Nun einige Jahre später sind die Pedale nun endlich erhältlich. Das flache Pedal (10mm in der Mitte) mit einer Standfläche von 110 x 108mm ist zu einem Preis von 129,90€ erhältlich. In den Pedalkörper selbst sind 4 Ersatzpins integriert. Ein finales Gewicht ist uns noch nicht bekannt, wird sich aber vermutlich um 400g bewegen.

Specialized Body Geometry GRAIL Long Handschuhe
Zusammen mit Dr. Kyle Bickel M.D. hat Specialized die neuen GRAIL Handschuhe entwickelt. Dank des Gel-Pads in der Mitte der Handfläche sollen diese Handschuhe Taubheitsgefühle in den Händen effektiv verhindern. Erhältlich sind sie in vier Farben zu einem Preis von 39,90€.

Specialized 2FO Schuhe
Zu den neuen Specialized 2FO Schuhen haben wir euch ja bereits mit einem Testbericht präsentiert. Die Schuhe sind sowohl in einer Klick- wie auch einer Flat-Pedal Variante verfügbar. Dank gut belüfteten Obermaterial sollen die Schuhe für einen hohen Tragekomfort sorgen. Die 4mm längere Schuhplattenschiene ermöglicht es die Cleats weiter hinten zu montieren. Außerdem soll das Innenmaterial nur wenig Wasser aufsaugen, wodurch der Schuh auch bei Regen angenehm leicht bleibt verspricht Specialized. Preislich liegt die Klick-Variante bei 139,90 €, der Schuh für Flat-Pedals kostet 119,90€.


Specialized SWAT Bib Short
Erst in diesem Jahr wurde von Specialized die SWAT BIB Short präsentiert. Nun erhält die erfolgreiche Hose bereits ihr erstes größeres Update. Eine von innen Wassserabweisende Tasche sowie einige Änderungen beim Schnitt sind die Folge.

Specialized ATLAS Knieguards
Ebenfalls zu sehen war in Leogang ein neuer leichter Knieschoner, bei dem ein flexibles Pad auf einer Art Knieling angebracht wurde. Genauere Informationen zum Protektor liegen uns aber zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht vor.

Wer jetzt noch mehr Informationen über die Neuigkeiten von Specialized erfahren will besucht www.specialized.com.
Text & Bilder: Christoph Bayer
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!