Spyshot: Schwalbe mit neuem Nobby Nic First Ride

Hochkarätige Rennserien wie die Enduro World Series sind immer auch Schauplatz der neuesten Modelle und Prototypen – so auch der Stopp im Tweed Valley. Hier entdeckten wir am Bike von Cube Action Team Piloten Scott Laughland einen Reifen aus Schwalbes “First Ride”-Programm – ein überarbeiteter Nobby Nic. Außerdem mit an Bord: Schwalbes neues Zweikammer-Luftsystem.

Der neue Nobby Nic ist etwas stärker profiliert, vor allem die Seitenstollen wurden im Vergleich zum aktuellen Modell scheinbar besser abgestützt und sind generell massiver geworden. War das bestehende Modell für härtere Enduro-Einsätze unterdimensioniert, könnte sich das mit der überarbeiteten Version ändern – scheinbar ist der Reifen ja Scotts erste Wahl auf den gleichermaßen schlammigen und anspruchsvollen Strecken im Tweed Valley. Am Vorderrad kommt ein Magic Mary zum Einsatz.

Oder sorgt eher eine andere Schwalbe-Neuheit, die an Scotts Cube zum Einsatz kommt, für das Mehr an Grip? Die zwei Ventile verraten es: Der Cube Action Team Pilot ist mit zwei Luftkammern pro Reifen unterwegs. Der Clou: Jeder Reifen ist in zwei Kammern aufgeteilt, beide benötigen keinen Schlauch. Die Äußere, direkt unter der Lauffläche des Reifens, wird mit extrem niedrigen Drücken von rund 1 Bar (15 Psi) oder weniger befüllt, damit der Reifen den bestmöglichen Grip generiert. Die innere Kammer zur Felge hingegen wird mit recht hohem Druck befüllt, um dem Reifen genügend Stabilität zu verleihen, damit er auch bei aggressiven Richtungswechseln nicht wegknickt und um die Felge vor Durchschlägen zu schützen. Wann das System auf den Markt kommt, ist derzeit noch nicht bekannt. Weitere Infos hier.

Weitere Neuheiten & Prototypen aus dem Fahrerlager der Enduro World Series im Tweed Valley findet ihr in diesem (englischsprachigen) Artikel.
Text: Aaron Steinke Fotos: Doc Ward
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!