Testbericht | Das Dynaplug Micro Pro Tubeless Reparatur Kit
Frage: Was ist noch ärgerlicher als ein Platten? Wenn ihr eure Reifen extra auf tubeless umgerüstet habt, um Durchschläge zu vermeiden, und dann habt ihr einen Durchstich. Hier erweist sich das Dynaplug-System als überaus praktisch, denn mit Hilfe eines einfachen, mit einer Messingspitze versehenen Gummiplugs, den man in das Loch stopfen kann (aber kommt jetzt bitte nicht auf dumme Gedanken…) lassen sich Katastrophen, die sonst der Ausfahrt ein Ende machen, ganz leicht beheben.
Dynaplug gibt es seit 1991, damals entwickelten sie Tubeless-Reparierwerkzeuge für Motorräder und behaupteten, 98% aller Tubeless-Reifenpannen beheben zu können. Nun, im Jahr 2015, will Dynaplug den Mountainbikemarkt erobern. “Kein Aufreiben, keine Chemikalien, kein Klebstoff und keine Wartezeit. Ihr müsst einfach nur den Fremdkörper entfernen und den Plug einsetzen.“ Laut Dynaplug ist das System nicht nur für Motorräder und Fahrräder geeignet, sondern auch für Autos, Lastwagen, und so weiter… alles was tubeless fährt eben.
Wenn ihr schon eher am Ende einer Tour seid und euch etwas kraftlos fühlt, solltet ihr euch lieber noch etwas Energie-Gel reinziehen, bevor ihr euch an die Arbeit macht. Denn leider braucht ihr erst mal ganz schön viel Kraft (je nachdem wie abgefahren eure Reifen sind), um durch den Mantel durchzudringen. Ihr müsst aber keine Angst haben, zu weit reinzustechen, denn wie ihr ja wisst, schütz das Felgenband bei Tubeless-Reifen die Innenseite der Felge, so dass normalerweise nichts passiert.
Die eigentliche Reparatur ist ziemlich einfach. Man muss nur den Fremdkörper entfernen, der den Schaden verursacht hat, und dann den Plug an der Stelle hineindrücken. Es gibt natürlich Fälle, wo das Tool nicht funktioniert, zum Beispiel bei Flankenschäden, oder natürlich falls ihr das Pech habt, dass euch ein fettes Stück aus dem Reifen gerissen wurde. Die Reparatur lässt sich übrigens komplett auf der Felge durchführen, der Reifen braucht nicht abgenommen zu werden.
Die Außenhülle/das Case des Dynaplug-Systems ist als eine Art Hebel für die Plugs gedacht, welche, das sollte man nicht vergessen, wirklich verdammt spitz sind – kein Spielzeug!
Tipp: Verliert bloß nicht das Case. Im Test floss jede Menge Blut! Im Ernst: Uns ist natürlich nichts passiert, aber wenn man die Dinger ohne Case dabei hat und auf eins drauf fällt, dann, da sind wir ziemlich sicher, wird es nicht einfach, es wieder rauszukriegen. Könnte übel enden.
Ein Lob geht an die Entwickler, die sich offensichtlich nicht nur über die Usability und die stylishe Optik Gedanken gemacht haben, sondern auch über Größe und Gewicht. Das Dynaplug wirkt ziemlich cool mit seinem hochwertigen Alu-Design, aber es wiegt nur etwa so viel wie die Sonnenbrille, die bei euch zu Hause rumliegt.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Dynaplug so ein “hält-was-es-verspricht-Produkt“ ist. Reifenschäden lassen sich schnell und effizient reparieren, und auch nicht nur als kurzfristige Übergangslösung, die nur hält bis man wieder zu Hause ist. Ich bin zehnmal mit einem Reifen gefahren, den ich mit den Plugs repariert hatte, und danach sah er immer noch gut und weiterhin einsatzbereit aus. Eine tolle Lösung zu einem sehr guten Preis.
Preis: $54.99
Im Set enthalten: 5 Reparaturplugs (mit Spitze); 2 Einführrohre, 1 Micro-Messer, 1 Luftstopper, 1 Aufsatz zum entfernen von Fremdkörfpern und 1 Pfeifenreiniger.
Weitere Informationen unter dynaplug.com
Text & Fotos: Andrew Richardson
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!