Die Premiere der TrailTrophy powered by Transalpes.com in Flims-Laax-Falera war ein voller Erfolg: Bei Traumwetter am Freitag und Samstag und etwas Regen am Sonntag gingen über 300 Fahrerinnen und Fahrer an den Start. Nach 13 Stages mit teils hochalpinen Sonderprüfungen konnten Gusti Wildhaber (SUI/CUBE Action Team) und Camille Balanche (SUI/Norco One80 enduro racing team) das Rennen für sich entscheiden.

Gusti Wildhaber hatte mit 31:32,57 min am Ende als Sieger der Pro Class Men rund 1:15 min Vorsprung auf Mirco Widmer (SUI/Giant Swiss Team), der 32:45,28 min für alle 13 Stages benötigte. Mit dieser Zeit war Widmer in der Rider Class Men 37 Sekunder schneller als Stefan Peter (SUI/Wheeler – ixs Team), der 33:22,67 min benötigte. Platz Drei in der Rider Class Men belegte Marco Arnold (SUI/Giant Swiss Team) in 33:36,58 min.

Trail-Trophy-2016-Briefing vor dem Start der TrailTrophy

Ähnlich dominant wie Gusti Wildhaber war auch Camille Balanche bei den Frauen: Am Ende hatte Camille Balanche als Siegerin der Rider Class Women fast zwei Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzierte Stefanie Thalmann (SUI/ION-MAHU), die in 39:06,53 ins Ziel kam. Platz Drei ging ebenfalls an eine Schweizerin, Michelle Hediger (SUI/AT Bienen) in 39:52,03 min.

Auf den sehr abwechslungsreichen und mal kürzeren, dann wieder längeren Sonderprüfungen in einer Höhenlage zwischen 1250 und rund 2500 Höhenmetern waren technisches Fahrkönnen und Kondition gleichermaßen gefragt. Insbesondere auf den Stages unterhalb des Vorab-Gletschers ging es darum, ohne Training die auf Anhieb die beste Linie zu finden.

Der Sieger der Rider-Cass-Men Mirco Widmer in Stage 3
Der Sieger der Rider-Cass-Men Mirco Widmer in Stage 3

In der Master Class Men wechselte die Führung in den drei Tagen mehrmals. Am Ende hatte hier Toni Gisler (SUI/Tell Riders) in 34:30,21 min knapp sechs Sekunden Vorsprung vor Wilfred van de Haterd (NED/Team DNF; 34:36,06 min) und Tobias Leonhardt (GER/Syntace/Specialized), der in 34:45,49 min wiederum nur 10 Sekunden mehr benötigte als van de Haterd.

Das Starterfeld war mit Fahrern aus den USA über England und Mitteleuropa bis nach Thailand sehr international besetzt. Hoch zufrieden äußerten sich Thomas Schlecking vom Veranstalter Bike Projects wie auch Florian Weidel von Events Flims Laax Falera: „Die TrailTrophy hat die Vielfalt der Strecken in der Region bestens rüberbringen können, und viele Teilnehmer waren genau von diesen abwechslungsreichen Trails überrascht und sehr positiv angetan.“
Die TrailTrophy powered by Transalpes.com wird von etlichen namhaften Sponsoren der Bike-Branche unterstützt. Die Fahrer dieser Sponsoren und Partner sowie spezielle Gäste fahren in der Wertung der Pro Class.

Mit Vollgas auf den Runca-Trail am Samstag
Mit Vollgas auf den Runca-Trail am Samstag

In Flims-Laax dominierte diese Wertung der Gesamtschnellste, Gusti Wildhaber (SUI/CUBE Action Team). Wildhaber siegte in 32:32,57 min vor Kai Wendschuh (GER/N8tive Factory Enduro Team), der 34:43,82 min benötigte. Platz Drei ging an Johannes Habel (GER/VOTEC) in 35:28,27 min.

Schnellster Fahrer: Gusti Wildhaber. Platz 2: Kai Wendschuh. Platz 3: Johannes Habel
Schnellster Fahrer: Gusti Wildhaber Platz 2: Kai Wendschuh Platz 3: Johannes Habel

In der Pro Class Women hatte Laura Konikowski (GER/N8tive Factory Enduro Team) am Ende eine gute Minute Vorsprung vor Stephanie Frankl (GER/Team GIRLSRIDETOO.DE) in 43:57,99 min und Janine Jozwiak (GER/e*thirteen & friends), die 44:25,88 min benötigte.

 1. Laura Konikowski 2. Stephanie Frankl 3. Janine Jozwiak
Schnellste Fahrerin: Laura Konikowski Platz 2: Stephanie Frankl Platz 3: Janine Jozwiak

Immer beliebter bei der TrailTrophy wird auch die Teamwertung – hier werden drei Fahrerinnen bzw. Fahrer als Mannschaft gewertet. Schnellstes Frauen-Team war am Ende das Team „Saikls Enduro meets Ghost Riot Racing“ mit Sandra Börner, Alexa Hüni und Anna-Maria Kreissl. Platz zwei ging an das Team „AT Bienen“ mit Michelle Hediger, Danielle Wittwer und Maren Brockmann, den 3. Platz belegten die „MTB Freeride Connection Ladies“ Mirjam Wieder, Martina Villiger und Janine Ott.

Bestes Team: "Saikls Enduro meets Ghost Riot Racing". Platz 2: "AT Bienen". PLatz 3: "MTB Freeride Connection Ladies"
Bestes Team: “Saikls Enduro meets Ghost Riot Racing” Platz 2: “AT Bienen” Platz 3: “MTB Freeride Connection Ladies”

Die Teamwertung bei den Männern ging mit klarem Vorsprung an das „Giant Swiss Team“ mit Mirco Widmer, Marco Arnold und Mike Schuler“. Platz zwei belegte das „Team Radstation Lindau“ mit Martin Klauber, Sebastian Höß und Anton Achberger, der 3. Platz ging an das „Norco One80 enduro racing team“ mit Alois von Wurstemberger, Timothée Oppliger und Niklaus Etter.

Bestes Team: "Giant Swiss Team". Platz 2: "Team Radstation Lindau". Platz 3: "Norco One80 enduro racing team"
Bestes Team: “Giant Swiss Team”.
Platz 2: “Team Radstation Lindau” Platz 3: “Norco One80 enduro racing team”

In der Pro Class setze sich die Mannschaft der „World of Mountainbike“ mit Johannes Habel, Felix Döring und Daniel Eiermann durch, vor dem Team „BRAAAAPWURST“ mit Martin Grebing, Cornelius Hoberg und Johannes Schilder. Platz 3. belegte das Team „e*thirteen & friends“ mit Marco Bühler, Stephan Koch und Sebastian Vogl.

Bestes Team: "BRAAAAPWURST". Platz 2: "BRAAAAPWURST". Platz 3: "e*thirteen & friends"
Pro Class – Bestes Team: “World of Mountainbike” 
Platz 2: “BRAAAAPWURST” Platz 3: “e*thirteen & friends”

Einen Sonderpreis, den „N8tive Award“, gab es für den „tapfersten Fahrer“, Tobias Rau. Er war mit dem Ziel angetreten, Letzter des Klassements zu werden. Allerdings verfehlte er dieses Ziel um einen Platz, da ein Teilnehmer nochmals deutlich langsamer war.

Tapferster Fahrer: Tobias Rau
Tapferster Fahrer: Tobias Rau

Flims-Laax bildete die vierte Station der fünfteiligen, internationalen Serie mit Stationen in Südtirol, der Schweiz und Deutschland. Das Finale der TrailTrophy findet vom 16.-18. September am Kronplatz statt.

Weitere Informationen findet ihr beim Veranstalter!


Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!

Text: TrailTrophy Fotos: TrailTrophy / Dennis Stratmann