Als Trek im Mai das Fuel EX Plus vorstellte, wurden wir das Gefühl nicht los, dass der Branchenriese noch mehr in petto hatte, aber die Katze nicht aus dem Sack lassen wollte. Und tatsächlich – heute präsentierte Trek nicht nur ein, sondern gleich zwei weitere neue Bikes: ein aggressives Trail-29er, das Fuel EX 29, und eine aufgebohrte Neuauflage des beliebten Remedy 27.5!
Bei beiden Modellen wurden die Geometrien ordentlich überarbeitet, um sie länger, flacher und aggressiver als die Vorgänger zu machen. Lest unsere First Ride-Artikel zum Trek Fuel EX 9.9 und dem Trek Remedy 9.9 RSL, um zu erfahren, was die beiden neuen Modelle können.
Update Juli 2017: Ausführlicher Test des Trek Fuel EX 9.8 29

Trek Fuel EX Plus- und 29-Modelle
Zu den im Mai vorgestellten Fuel EX 27.5 Plus-Modellen gesellt sich nun das neue Trek Fuel EX 29. Alle Varianten sind mit dem neuen Straight-Shot-Unterrohr ausgestattet, das für mehr Steifigkeit sorgen soll, aber im Bereich des Steuerrohrs weniger Platz für die Gabelkrone lässt. Um trotzdem Beschädigungen am Rahmen zu vermeiden, schränkt Bontragers neuer Knock Block-Steuersatz den Winkel ein, um den sich die Gabel drehen kann. Das neue Fuel EX-Modell ist flacher und länger als der Vorgänger und insgesamt mehr auf Spaß bergab ausgelegt. Es ist ausschließlich mit 27.5+” und 29″-Laufrädern erhältlich. Weitere Informationen zum Bike und erste Fahreindrücke findet ihr in unserem First Ride zum Trek Fuel EX 29 9.9.
Update Juli 2017: Ausführlicher Test des Trek Fuel EX 9.8 29








Trek Remedy 2017 Line-up
Auch das neue Remedy wurde der „Mach es wilder“-Behandlung unterzogen und hat nicht nur einen längeren, tieferen und flacheren Rahmen spendiert bekommen, sondern auch 10 mm mehr Federweg, sodass es jetzt auf 150 mm kommt. Damit wildert das Remedy schon im Terrain des Slash, bisher Treks erste Wahl für anspruchsvolles Gelände. Wie beim Fuel EX 29 gibt es auch hier das gerade Straight-Shot-Unterrohr samt Knock Block-Steuersatz und natürlich all die Features, die die Vorgänger so gut gemacht haben: Full Floater-Hinterbau mit Active Breaking Pivot, Geometrieverstellung über den Mino-Link und intern verlegte Züge. Weitere Informationen zum Bike und erste Fahreindrücke findet ihr in unserem First Ride zum Trek Remedy 9.9 2017.






Mehr Informationen findet ihr auf der Trek Website.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!
Text & Fotos: