YT macht es seinen Kunden nicht leicht: Welches Modell soll man nun wählen? CAPRA oder JEFFSY? 29” oder 27,5”? Und wenn man diese Entscheidungen getroffen hat, kann man dank kurzer Sitzrohre in der Regel auch noch zwischen zwei Rahmengrößen wählen. Wir haben mit dem YT CAPRA 29 CF PRO unser Traumbike gefunden – und auch ihr werdet es lieben!

Einen Überblick über diesen Vergleichstest erhaltet ihr hier: Liebe auf den ersten Blick – 8 Endurobikes unter 4.500 € im Test

YT CAPRA 29 CF PRO | 13,96 kg | 4.299 €

YT ist schon seit Langem dafür bekannt, top Bikes zum fairen Preis zu bauen, doch mit dem brandneuen CAPRA CF hat sich der deutsche Direktversender selbst übertroffen. Das beginnt schon bei der Optik: Mit seiner massiven Formsprache und der rot-roten Lackierung sieht das Bike einfach unverschämt gut aus. Typisch YT, ist auch die Ausstattung des 4.299 € teuren CAPRA extrem hochwertig und super durchdacht. Bei der Federgabel kommt eine FOX 36 FLOAT Performance Elite zum Einsatz, die im Inneren identisch mit dem Factory-Modell ist, jedoch auf die Kashima-Beschichtung verzichtet.

Die Schaltung besteht aus einem Mix aus Shimano-, Race Face- und E*thirteen-Komponenten. Diese Zusammenstellung soll besonders leicht und robust sein und bietet obendrein eine um 11 % größere Bandbreite als eine SRAM Eagle. Auch viele andere Parts kommen von Race Face und E*thirteen und keines davon gibt Grund zur Kritik. Verzögert wird das Rad von einer kraftvollen und gut dosierbaren SRAM CODE RSC.

  Mach, was du willst – das CAPRA ist immer der perfekte Begleiter!

Helm MET Roam | Brille Oakley Jawbreaker | Jersey iXS VIBE 8.1 JERSEY | Shorts iXS ASPER SHORTS

Das YT CAPRA 29 CF PRO im Detail

Federgabel Fox 36 Float Performance Elite160 mm
Dämpfer Fox DPX2 Performance Elite 160 mm
Bremsen SRAM Code RSC 200/200 mm
Schaltung Shimano XTR / E+Thirteen TRS+
Sattelstütze Fox Transfer Performance Elite
Vorbau Race Face Turbine R 40 mm
Lenker Race Face Turbine R 800 mm
Reifen E+Thirteen TRS+ / TRSR 2,35″
Laufradsatz E+Thirteen TRS+ 29
Gewicht 13,96 kg
Preis 4.299 €

Progressiv
Der Hinterbau besitzt ein ausreichendes Maß an Progression und funktioniert mit rund 30 % SAG am besten. Der Dämpfer erfordert viel Druck – für schwere Fahrer kann das ein Problem werden.
Volle Kontrolle
Bei der verbauten FOX 36 FLOAT Performance Elite-Federgabel kann man sowohl die High- als auch die Lowspeed-Druckstufe an die eigenen Vorlieben anpassen
Dirty
Brandneu sieht der Kettenstrebenschutz in Bike-Farbe richtig geil aus, nach einigen Fahrten ist er aber verdreckt und versprüht nur noch wenig Charme. Schwarz wäre dann wohl die bessere Wahl.
Smart gemixt
YT setzt beim Antrieb auf einem Mix aus Shimano-, Race Face- und E*thirteen-Komponenten für geringes Gewicht, hohe Haltbarkeit und massig Übersetzungsbandbreite

Die Geometrie des YT CAPRA 29 CF PRO

Größe M L XL XXL
Oberrohr 583 mm 619 mm 642 mm 664 mm
Steuerrohr 95 mm 105 mm 115 mm 120 mm
Lenkwinkel 65,5° / 66° 65,5° / 66° 65,5° / 66° 65,5° / 66°
Sitzwinkel 76° / 76,5° 76° / 76,5° 76° / 76,5° 76° / 76,5°
Kettenstrebe 435 mm 435 mm 435 mm 435 mm
BB Drop 28 mm / 19 mm 28 mm / 19 mm 28 mm / 19 mm 28 mm / 19 mm
Radstand 1199 mm 1223 mm 1252 mm 1274 mm
Reach 445 mm 465 mm 485 mm 505 mm
Stack 618 mm 627 mm 636 mm 640 mm

Mit einer Körpergröße von 180 cm steht man beim neuen YT CAPRA genau zwischen den Rahmengrößen L und XL. Während wir uns beim 27,5”-Testbike für die größere Größe entschieden haben, wählten wir das 29er in der kleineren Variante – und lagen damit genau richtig. Trotz der großen Laufräder fährt sich das Bike so noch super agil und sehr direkt. Als Fahrer steht man angenehm zwischen den Laufrädern und hat ausreichend Bewegungsspielraum. Der Hinterbau besitzt ein gutes Maß an Progression und funktioniert mit rund 30 % SAG am besten. Er ist nicht ganz so satt wie die besten im Test, gibt dafür aber sehr gutes Feedback. Dank dem tiefen Tretlager und dem guten Kompromiss aus Hauptrahmen- und Hinterbaulänge lässt sich das CAPRA sehr einfach und super berechenbar fahren. Das Bike besitzt zwar einen Flip-Chip zur Geometrieverstellung, wir sind das Bike aber immer in der flachen Einstellung gefahren. Selbst hier ist der Sitzwinkel mit 76° angenehm steil und man pedaliert mit einem etwas nach vorn geschobenen Sattel entspannt bergauf. Das CAPRA brilliert auf wirklich jedem Trail. Es macht auf Flowtrails ebenso mächtig Spaß wie auf harten, verblockten Downhill-Tracks.

  Tuningtipp:
– keiner!

Fazit

Das YT CAPRA 29 CF PRO ist der perfekte Allrounder: Es klettert gut bergauf und brilliert bergab. Wo auch immer man unterwegs ist, ob Flowtrail oder Downhill-Track, mit diesem Bike ist man stets bestens gerüstet. Es ist das vielseitigstes Bike im Test, besitzt eine top Ausstattung und ist zum fairen Preis erhältlich – unser verdienter Testsieger!

Stärken

+ super vielseitig
+ Fahrspaßgarantie!
+ durchdachte Ausstattung
+ top Preis-Leistung

Schwächen

– Kettenstrebenschutz in Rot sieht schnell dreckig aus
– Kettenschlagen im harten Gelände
– kein Flaschenhalter

Uphill Downhill Laufruhe Agilität Preis-Leistung 


Mehr Infos findet ihr unter: yt-industries.com

Das Testfeld

Einen Überblick über diesen Vergleichstest erhaltet ihr hier: Liebe auf den ersten Blick – 8 Endurobikes unter 4.500 € im Test

Alle Bikes im Test: COMMENCAL META AM 29 Team Replica | CUBE Stereo 150 C:68 TM 29 | Giant Reign SX | Norco Range C3 29 | Nukeproof Mega 290 Factory | ROSE Pikes Peak 2 EN | Trek Slash 9.7


Dieser Artikel ist aus ENDURO Ausgabe #034

Das ENDURO Mountainbike Magazin erscheint auf Deutsch und Englisch im digitalen App-Format. Ladet euch jetzt die App für iOS oder Android und lest alle Artikel auf eurem Tablet oder Smartphone. Kostenlos!


Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!

Text & Fotos: