Das YT JEFFSY 29 AL Comp ging als Titelverteidiger in diesen Vergleichstest. Im letzten Jahr konnte sich das Rad sowohl den begehrten Testsieg als auch den Kauftipp sichern. Für die neue Saison hat YT bis auf die Schaltung nichts geändert. Ob das reicht, um die Konkurrenz erneut das Fürchten zu lehren?
Einen Überblick über diesen Vergleichstest erhaltet ihr hier: Fahrspaß inklusive! – 7 Trailbikes bis 3.000 € im Vergleich

Upgrade oder Downgrade? Die Frage stellen sich sicher einige bei der von YT verbauten Schaltung. Sie besteht aus einem Mix von Shimano- und E*Thirteen-Komponenten. Faktisch gesehen besitzt die Schaltung mit 511 % eine größere Übersetzungsbandbreite als eine SRAM GX Eagle. Außerdem soll sie laut YT robuster, einfacher zu justieren und zuverlässiger sein. Und tatsächlich: In der Praxis überzeugt der Mix mit präzisen, knackigen Gangwechseln. Einzig der günstige SLX-Schalthebel konnte uns nicht überzeugen. Die gesamte restliche Ausstattung ist eine absolute Punktlandung. Zwar besitzt die E*thirteen-Teleskopstütze nur drei fixe Positionen, der super ergonomische Verstellhebel macht dies aber schnell vergessen. Die RockShox PIKE RC mit 140 mm Federweg ist über jeden Zweifel erhaben, die SRAM Guide RS überzeugt mit guter Ergonomie und top Dosierbarkeit.

Das Motto bei YT heißt „Good Times“ – und die vermittelt das Bike ab den ersten Metern. Die Sitzposition ist sehr komfortabel und schiebt man den Sattel etwas nach vorn, hat man auch bei steilen Uphills nicht das Gefühl, zu weit von hinten zu pedalieren. Das Fahrwerk wippt auch im offenen Modus kaum und so erledigt man mit dem JEFFSY Anstiege sehr entspannt. Allerdings wollen die griffigen MAXXIS-Reifen getreten werden und so ist das Rad bergauf sicher nicht das schnellste. Dafür belohnt es jedoch in der Abfahrt mit einer enormen Portion Fahrspaß. Die Balance auf dem Bike könnte nicht besser sein! Der Hinterbau ist YT-typisch eher progressiv und straff abgestimmt, wodurch das Rad ständig dazu einlädt, mit dem Gelände zu spielen und an Kanten abzuziehen.

Ausreden waren gestern, das Motto des YT JEFFSY 29 AL lautet: No Excuses!


Bei vielen schnellen, harten Schlägen könnte er jedoch etwas mehr Federweg freigeben, hier hat man den Eindruck, etwas Potenzial an die zu starke Progression zu verschenken. Dank dem tiefen Tretlager (BB-Drop 32 mm) steht man super integriert zwischen den großen Laufrädern. Auch wenn der Hauptrahmen nicht super lang oder der Lenkwinkel abgefahren flach ist, fährt sich das Rad selbst in anspruchsvollem Terrain sehr souverän. Gleichzeitig ist das JEFFSY das agilste 29er im Test und beweist, dass große Laufräder alles andere als behäbig sind.

Das YT JEFFSY 29 AL Comp im Detail
Federgabel RockShox Pike RC 140 mm
Dämpfer RockShox Monarch RT 140 mm
Bremsen SRAM Guide RS 200/180 mm
Schaltung Shimano SLX / E+Thirteen TRS+
Sattelstütze E+Thirteen TRS+ 150 mm
Vorbau Race Face Turbine R 50 mm
Lenker Race Face Turbine R 780 mm
Reifen Maxxis Minion DHR II
Laufradsatz DT Swiss M1900 Spline
Gewicht 13,57 kg
Preis 2.799 €

YT setzt auf einen Shimano-Antrieb mit E*thirteen-Kassette. Diese bietet 511 % Bandbreite. Die Schaltung soll robuster und zuverlässiger sein als eine Eagle. Im Test gab es keine Probleme.

Leider fällt auch beim JEFFSY der Sitzwinkel etwas zu flach aus. Der Sattel sollte daher weit nach vorn geschoben werden.

Im JEFFSY kann lediglich die YT-eigene Trinkflasche verbaut werden – natürlich besser als nichts, aber optimal ist es nicht

Der Remotehebel der E*thirteen-Teleskopstütze ist einer der besten am Markt

Die außen verlegten Züge erleichtern die Wartung zwar ungemein und klappern auch in keinster Weise. Optisch gibt es jedoch schickere Lösungen.
Die Geometrie des YT JEFFSY 29 AL Comp
Größe | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Oberrohr | 571 mm | 592 mm | 616 mm | 637 mm |
Steuerrohr | 90 mm | 95 mm | 110 mm | 115 mm |
Lenkwinkel | 67/67,5° | 67/67,5° | 67/67,5° | 67/67,5° |
Sitzwinkel | 74,5/75° | 74,5/75° | 74,5/75° | 74,5/75° |
Kettenstrebe | 435 mm | 435 mm | 440 mm | 440 mm |
BB Drop | 32/24 mm | 32/24 mm | 32/24 mm | 32/24 mm |
Radstand | 1132 mm | 1154 mm | 1178 mm | 1205 mm |
Reach | 405 mm | 425 mm | 445 mm | 465 mm |
Stack | 605 mm | 610 mm | 623 mm | 628 mm |

Tuning-Tipp: XT-Schalthebel – verbessert zwar nicht die Fahrperformance, fühlt sich aber geiler an!
Fazit
Das YT JEFFSY ist ein Spaßbike erster Güte! Es brilliert auf flowigen Trails ebenso wie auf knackigen Abfahrten. Bergauf klettert es souverän, wenn auch nicht in Bestzeit. Seine Ausstattung ist durchdacht, der Preis heiß! Unser Kauftipp!
Stärken
+ durchdachte Ausstattung mit genialer Preis-Leistung
+ potente, ausgewogene Geometrie mit hoher Stabilität
+ Fahrspaß-Maschine
Schwächen
– Uphill nur Mittel zum Zweck
– Sattelrohr etwas zu lang
Uphill
Downhill
Laufruhe
Agilität
Preis/Leistung
Mehr Infos findet ihr unter: yt-industries.com
Das Testfeld
Einen Überblick über diesen Vergleichstest erhaltet ihr hier: Fahrspaß inklusive! – 7 Trailbikes bis 3.000 € im Vergleich
Alle Bikes im Test: Canyon Spectral CF 8.0 | Ghost SLAMR X 5.9 AL | Giant Trance 1.5 LTD | ROSE ROOT MILLER 2 | Trek Fuel EX 8 29 XT | Whyte T-130 S
Dieser Artikel ist aus ENDURO Ausgabe #033
Das ENDURO Mountainbike Magazin erscheint auf Deutsch und Englisch im digitalen App-Format. Ladet euch jetzt die App für iOS oder Android und lest alle Artikel auf eurem Tablet oder Smartphone. Kostenlos!

Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!
Text: Fotos: Christoph Bayer, Valentin Rühl