Was hat ein Trailbike einer jungen und unbekannten schwedischen Marke mit dem vermummten Testfahrer von Top Gear gemeinsam? Beide hören auf den Namen Stig. Ob das Trailbike Detrail Stig 135 genauso schnell ist wie der Testfahrer und ob das Versprechen der Schweden „you set the limit not the trail” stimmt, haben wir für euch getestet.

Detrail Stig 135 | 140/135 mm (v/h) | 13,7 kg in Größe M/L | 4.799 € | Hersteller-Website

Von der jungen Firma Detrail dürften die meisten noch nicht viel gehört haben, denn die kleine schwedische Firma hatte erst letzten Sommer ihren Launch. Neben dem Berg 155 mit 160/155 mm Federweg umfasst das Portfolio noch drei weitere Bikes, die alle Stig genannt werden. Das Hardtail Stig mit 120 mm Federweg, das Downcountry Stig 115 mit 120/115 mm Federweg und unser Testbike, das Stig 135 mit einem Federweg von 140/135 mm.

Die Besonderheit der Carbonrahmen: Sie basieren auf einer Open-Mould-Form, sprich, die Entwicklung übernimmt hier eine Firma, die meist im Hintergrund agiert und ihre Arbeit dann verkauft. Für die Produktion eines Carbon-Rahmens benötigt es nämlich eine spezielle Form, in welche die Carbon-Lagen gelegt werden und die eine Menge Kohle kosten. Den Großteil der Entwicklungsarbeit also auszulagern und auf eine frei verkäufliche Form zu setzen, spart eine Menge Geld und ist ein einfacherer Einstieg in die Bike-Industrie. Cool ist, dass Detrail über dieses Thema offen spricht und nicht versucht, es zu verschleiern, wie es viele andere Bike-Brands tun. Das spiegelt sich – zu eurem Vorteil – dann auch im Preis wider.

Bei der Ausstattung bietet Detrail einen Mini-Konfigurator an. Preislich liegt das Stig zwischen 3.799 € und 6.499 €. Unser Testbike kommt auf ein Gewicht von 13,7 kg und kostet 4.799 €. Das Detrail Stig soll dabei einfach und spaßig zu fahren und ein echter Alleskönner sein. Ganz nach dem Motto „you set the limit not the trail”, aber stimmt das?

Das Detrail Stig 135 im Detail

Optisch gibt sich das Detrail Stig 135 unspektakulär, aber clean mit einem klassischen Viergelenker-Layout und einem stehenden Dämpfer. Der lange Unterrohrschutz besteht aus dünnem neoprenartigen Material und stört so den unauffälligen Look des Bikes nicht. Auch auf den Kettenstreben findet sich ein Gummischützer, der Geräusche einer schlagenden Kette effektiv dämpft.

Ebenso leise sind die Leitungen, die beim Eingang in den Rahmen durch Leitungsports hinter dem Steuerrohr nur von Gummistopfen geführt werden. Allerdings wirken diese etwas günstig und passen nicht ganz zum edlen Look des restlichen Bikes und es kann passieren, dass sie bei großen Lenkeinschlägen aus dem Rahmen gezogen werden.

Außer einem Flaschenhalter finden sich am Stig keine weiteren Anschraubpunkte für eure Trail-Essentials und auch auf den Staufach-Trend ist Detrail noch nicht aufgesprungen. Das passt zwar zur schlichten Firmenphilosophie, bewahrt euch aber auch nicht vor vollgestopften Taschen oder einer Hip Bag.

Die Leitungen werden klapperfrei durch den Rahmen an ihren Bestimmungsort geführt.
Auch der Kettenstrebenschutz verhindert laute Geräusche effektiv und ihr könnt euch voll und ganz auf den Trail konzentrieren.

Die Ausstattungsvarianten und der Konfigurator des Detrail Stig 135

Mit dem Mini-Konfigurator könnt ihr euer Detrail Stig 135 an eure Vorlieben und euer Budget anpassen. In drei Abstufungen, Core, Performance und Expert, könnt ihr so euer Fahrwerk wählen. Auch könnt ihr euch die Schaltgruppen, Bremsen und Laufräder in einer der drei Varianten aussuchen. Einziges Manko hierbei: Diese gibt es nur als Paket und nicht einzeln, wie etwa das Fahrwerk. Zuletzt könnt ihr euch noch bei den Reifen zwischen Modellen mit geringerem Rollwiderstand und anderen mit mehr Grip entscheiden. Aber es lassen sich nicht alle Komponenten anpassen. So kommt das Stig in allen Größen mit einem 800 mm breiten Detrail Höjd 30-Carbonlenker, der jedoch für ein kurzhubiges Bike und vor allem für kleine Fahrer zu breit ist. Kombiniert wird der Lenker mit einem 50 mm langen Descendant Truvativ-Vorbau.

Auch die Dropper Post ist mit der Crankbrothers Highline 3 nicht über den Mini-Konfigurator anpassbar. Mit einem Hub von 150 mm schränkt uns die Dropper Post aber in unserer Bewegungsfreiheit ein, da kann auch die ergonomische Remote nichts daran ändern.

Der Mini-Konfigurator beinhaltet nicht das Cockpit und die Dropper Post. Letztere bietet euch mit 150 mm leider zu wenig Hub und schränkt eure Bewegungsfreiheit stark ein.

Eure erste Wahl könnt ihr dann beim Fahrwerk treffen. In unserem Testbike ist die günstigste Core-Variante mit einer RockShox Pike Select-Federgabel mit 140 mm verbaut. Der 135 mm Federweg im Heck wird dabei von einem RockShox Deluxe Select+-Dämpfer verwaltet. Beide können mit einer leichten Einstellbarkeit und einer guten Trailperformance überzeugen. Der Lookout des Dämpfers ist allerdings schwer zu erreichen, da er umgedreht verbaut wird.

Daneben habt ihr noch die Wahl zwischen der 400 € teuren Performance-Variante mit einer RockShox Pike Ultimate-Federgabel und dem gleichen RockShox Deluxe Select+-Dämpfer. Für einen stolzen Aufpreis von 1.400 € bekommt ihr die Expert-Variante mit einer Öhlins RXF36 Air-Federgabel und einem Öhlins TTX1 Air-Dämpfer.

Die RockShox Pike liefert 140 mm Knautschzone am Vorderrad und lässt sich einfach einstellen.
Ein Gibbon-Affe mit seinen langen Armen hätte vermutlich keine Probleme, die Plattformdämpfung des Dämpfers zu erreichen, wir allerdings schon.

Bei der Schaltung habt ihr die Auswahl zwischen der Core-Variante mit einer Shimano XT 12-fach-Schaltung, der Performance-Variante mit einer SRAM GX Eagle 12-fach-Schaltgruppe für einen Aufpreis von 400 € und der Expert-Variante mit elektrischer SRAM X0 Transmission AXS-Schaltgruppe für stolze 1.300 € mehr. Mit der Schaltgruppe ändern sich auch der Laufradsatz und die Bremsen. In der Core-Variante wird ein Shimano SLX MT620-Laufradsatz verbaut und mit einer Shimano DEORE-Vierkolben-Bremse verzögert. In der Performance- und Expert-Variante werden hingegen ein Crankbrothers Synthesis Enduro-Aluminium-Laufradsatz und SRAM Guide RE-Bremsen verbaut.

Unser Testbike setzt auf eine leicht abgewandelte Performance-Variante: Anstelle einer mechanischen Schaltgruppe wurde eine SRAM GX Eagle AXS verbaut. Der Crankbrothers Synthesis Enduro-Aluminium-Laufradsatz und die SRAM Guide RE-Bremse bleiben aber unverändert. Letztere ist allerdings zu schwach und eine SRAM CODE wäre die bessere Wahl gewesen, da sie mehr Bremspower hat und nur ein minimales Mehrgewicht. Kombiniert ist die Bremse mit SRAM Centerline-Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 200 mm in der Front und 180 mm im Heck. Damit ihr auch bei langen Abfahrten keine Probleme mit überhitzenden Bremsen habt, empfehlen wir euch, hinten ebenfalls auf eine 200er upzugraden.

Unser Testbike schaltet mit einer elektronischen SRAM GX Eagle AXS 12-fach-Schaltgruppe.
Gebremst wird mit der schwachen SRAM Guide RE-Bremse, die hinten mit einer kleinen 180-mm-Bremsscheibe kombiniert ist.

Auch bei den Reifen habt ihr wieder verschiedene Auswahlmöglichkeiten, allerdings bleiben der vordere und hintere Reifen immer gleich. Es gibt die Fast-Rolling-Variante mit MAXXIS Forekaster, die Fast-Grippy-Variante mit MAXXIS DISSECTOR und die Grippy-Variante mit MAXXIS Minion DHR II. Letztere kam auch bei unserem Testbike zum Einsatz und passt mit der MaxxTerra-Gummimischung gut zu dem Detrail Stig 135. Allerdings kommen die Reifen alle mit sehr dünner EXO-Karkasse, weshalb wir euch zur stabilen EXO+-Karkasse raten würden. Schwere oder aggressivere Fahrer sollten sogar zur noch stabileren Doubledown-Karkasse greifen.

Der Minion DHR ll-Mantel kommt in der pannenanfälligen Exo-Karkasse und auch wenn wir viele gute Erfahrungen mit dem …
… stabilen Crankbrothers Synthesis Enduro-Alu-Laufradsatz sammeln konnten, würden wir bei einer härteren Gangart auf einen stabileren Mantel upgraden, um den Laufradsatz nicht zu sehr auf die Probe zu stellen.

Detrail Stig 135

4.799 €

Specifications

Fork RockShox Pike Select 140 mm
Rear Shock RockShox Deluxe Select+ 135 mm
Seatpost Crankbrothers Highline 3 150 mm
Brakes SRAM Guide RE 200/180 mm
Drivetrain SRAM GX Eagle AXS 1x12
Stem Descendant Truvativ 50 mm
Handlebar Detrail HÖJD 30 Carbon 800 mm
Wheelset Crankbrothers Synthesis Enduro Alloy 29"
Tires MAXXIS Minion DHR II MaxxTerra EXO/Minion DHR II MaxxTerra EXO 2,4"/2,4"

Technical Data

Size S/M M/L L/XL

Tuning-Tipp:
– Lenker kürzen
– Reifen mit dickerer Karkasse wie EXO+ oder Doubledown für mehr Abfahrtsperformance

Die Geometrie des Detrail Stig 135

Das Detrail Stig 135 ist in drei Größen von S/M bis L/XL verfügbar und möchte so für Fahrer und Fahrerinnen von 160 bis 195 cm passen. Dabei fällt die Geometrie moderat und ohne wilde Ausreißer aus, wie der Lenkwinkel mit 65° oder die 440 mm langen Kettenstreben, die nicht mit der Größe mitwachsen. Unser Testbike hat in der Größe M/L eine 476 mm lange Reach und der Stack fällt mit 617 mm niedrig aus. Das Sattelrohr fällt mit 440 mm dafür recht lange aus, was ein Upgrade auf eine längere Dropper Post erschwert und so eure Bewegungsfreiheit einschränkt.

Größe S/M M/L L/XL
Oberrohr 575 mm 601 mm 627 mm
Sattelrohr 410 mm 440 mm 470 mm
Steuerrohr 105 mm 120 mm 130 mm
Lenkwinkel 65° 65° 65°
Sitzwinkel 78° 78° 78°
Kettenstrebe 440 mm 440 mm 440 mm
Tretlagerabsenkung 27 mm 27 mm 27 mm
Radstand 1.202 mm 1.230 mm 1.257 mm
Reach 445 mm 467 mm 490 mm
Stack 604 mm 617 mm 626 mm
Helm Giro Merit Spherical | Brille BLIZ Vision Cat: 3 | Shirt FOX Calibrated Tech Tee | Hose FOX Flexair | Schuhe Adidas Five Ten Freeride

Das Detrail Stig 135 auf dem Trail

Schwingt man sich auf das Detrail Stig 135, empfängt es einen mit einer sportlichen, aber dennoch komfortablen Sitzposition. In der Ebene lastet dabei auf den Händen kein großer Druck, was auch lange Tage im Sattel problemlos möglich macht. Dennoch bleibt das Vorderrad in steilen Stücken am Boden und Lenkimpulse werden gut umgesetzt. Das Fahrwerk zeichnet sich genau wie die Sitzposition mit einer guten Balance aus Sportlichkeit und Effizienz aus. So wippt das Stig beim Treten nicht mit und zeigt sich effizient. Dennoch liefert das Detrail-Fahrwerk guten Grip und nimmt kleine Schläge gut auf. Nur bei Sprints kommt Bewegung ins Fahrwerk.

Neigt sich der Trail Richtung Tal, steht man nicht gut integriert im Stig, was unter anderem an der niedrigen Front liegt. Das Fahrwerk des Detrail Stig 135 schlägt in ein softes Fahrgefühl um und gibt den Federweg recht großzügig frei. Durch den fehlenden Gegenhalt rauscht das Stig in Kompressionen schnell durch den Federweg. Auch beim Pushen über Roller oder durch Anlieger geht viel Energie im Fahrwerk verloren. Dafür bietet das Stig viel Grip und Komfort auf einfachen natürlichen Trails und nimmt Schläge von Steinen und Wurzeln gut auf. Obendrein kann das Detrail mit einem wendigen Handling überzeugen – und das trotz des breiten Lenkers, der nicht zu dem spritzigen Fahrgefühl passt. Die niedrige Front müsst ihr dabei nicht aktiv belasten und so macht es beim Fichtenslalom eine gute Figur, auch wenn die Kurven enger werden. Allerdings kommen durch die niedrige Front schnell Überschlagsgefühle auf, wenn der Trail steiler wird. Zudem wird die Hand eines erfahrenen Bikers benötigt, wenn der Trail rougher und die Schläge größer werden, um das Detrail unter Kontrolle zu halten.

Für wen ist das Detrail Stig 135?

Das Detrail Stig 135 kann bergauf mit einem guten Mix aus Sportlichkeit und Komfort überzeugen. So spricht es alle Tourenfahrer an, die gerne lange im Sattel sitzen, aber keine Trailjäger sind und bergab nicht an ihr Limit gehen wollen. Zusätzlich ist das Stig noch für alle Individualisten, die ein schickes, unauffälliges Bike suchen, das man nicht oft auf den Trails sieht.

Unser Fazit zum Detrail Stig 135

Der schlichte, aber dennoch hochwertige und schicke Look des Detrail Stig 135 kann auf den ersten Blick überzeugen. Auch bergauf sowie auf langen Touren kann es mit viel Effizienz und einer angenehmen Sitzposition punkten. Allerdings fehlen auf dem Trail Laufruhe und Gegenhalt im Fahrwerk und so eignet es sich weder für Flowtrails noch natürliche Singletrails wirklich gut. Hier gibt es deutlich potentere Bikes in diesem Preis- und Federwegssegment.

Tops

  • unauffälliger, aber schicker Look
  • tourentaugliche Sitzposition

Flops

  • Fahrwerk mit wenig Gegenhalt
  • keine hohe Laufruhe

Mehr Infos findet ihr unter Detrail.com.


Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!

Text: Sebastian Dirscherl, Simon Kohler Fotos: Simon Kohler