Nirgends auf der Welt gibt es so viele grandiose Trails und eine so atemberaubende Natur wie in Kanada. Ein Bike, das allen Herausforderungen gewachsen sein soll, ist das Devinci Troy Carbon RR, das gemeinsam mit Downhill-Legende Stevie Smith entwickelt wurde. Ob das Rad hält, was die Marketingslogans versprechen?
Im Jahr 2016 feierten Trailbikes eine echte Renaissance und dafür gibt es unserer Meinung nach einen guten Grund: Noch nie waren diese Räder vielseitiger und potenter. Ein Vorzeigeexemplar liefert Devinci mit dem Troy Carbon. Dabei ist es egal, ob es bergauf oder bergab geht – dieses Rad meißelt einem in jedem Gelände ein Grinsen ins Gesicht. Das liegt vor allem an der soliden und bewährten Ausstattung sowie den ausgefeilten Technologien, die in den Bau des Troy eingeflossen sind. Beispielsweise ermöglicht das Flip-Chip-System, die Geometrie des Rades auf die eigenen Vorlieben anzupassen. Das asymmetrische Hinterbaukonzept schafft zusammen mit dem Boost-Achsstandard Platz für kurze Kettenstreben. Der Rahmen selbst wurde in Zusammenarbeit mit einigen der schnellsten Mountainbiker der Welt entwickelt – und sie haben maßgeblich bei der Gestaltung der Geometrie mitgewirkt.
Die Ausstattung des Devinci Troy Carbon RR
Federgabel: RockShox PIKE RCT3 150 mm
Dämpfer: RockShox Monarch RT3 DebonAir
Bremsen: SRAM Guide RSC
Schaltung: SRAM X01 1×11
Sattelstütze: RockShox Reverb Stealth 125 mm
Vorbau: Chromag BZA Clamp 35 mm
Lenker: Chromag BZA 800 mm
Laufradsatz: DT Swiss M1700 SPLINE Boost
Reifen: MAXXIS HighRoller II 29×2.3
Gewicht: 12,73 kg
Preis: 7.399 €
Überfliegt man die Ausstattungsliste, dann wird man zwar nicht von ausgefallenen Parts überrascht, vermisst aber auch nichts. Das RockShox-Fahrwerk arbeitet gewohnt zuverlässig und bügelt – richtig eingestellt – selbst die gröbsten Unebenheiten weg, ohne dabei schwerfällig oder behäbig zu wirken. Die Dual Air-Federwegsverstellung der verbauten PIKE haben wir selbst bei steilsten Anstiegen nicht benötigt. SRAM beweist schon lange viel Know-how bei Schaltungen, das demonstriert die X01 bei jedem Schaltvorgang. Und auch die Bremsen überzeugen: Die SRAM RSC lässt sich gut dosieren und weckt das Vertrauen, auch im letzten Moment den Anker werfen zu können. Edel wird es bei Cockpit und Sattel. Hier hat sich Devinci nicht lumpen lassen und schenkt dem Troy Carbon RR das Beste, was Chromag zu bieten hat. Selten und unfassbar sexy! Einzig die 125 mm Verstellbereich der RockShox Reverb Stealth sind gerade für große Menschen etwas knapp bemessen, 150 mm wären unserer Meinung nach angebracht. Die Mittelklasse-Laufräder liefern eine solide Performance ab, beim Preis des Komplettbikes hätten wir uns aber etwas hochwertigere Modelle gewünscht.
Die Geometrie des Devinci Troy Carbon RR
Zahlen lügen nicht – sie sind nur nie die ganze Wahrheit. Wie sich in der Vergangenheit zeigte, trifft das auch auf die Geometrietabellen von Bikes zu. Nur weil es auf dem Papier schnell aussieht, heißt das noch lange nicht, dass das Rad schnell ist. Beim Devinci Troy Carbon RR hingegen liest es sich, wie es ist: flink und verspielt! Die superkurzen Kettenstreben vermitteln ein agiles und direktes Fahrverhalten, wohingegen der lange Hauptrahmen für Stabilität und Laufruhe bei höheren Geschwindigkeiten sorgt. In technischen und unwegsamen Passagen ist der steile Lenkwinkel ein Segen, sodass die Schweißperlen ausnahmsweise keine Angstperlen sind.
Größe | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Sattelrohr | 410 mm | 435 mm | 470 mm | 500 mm |
Oberrohr [hi / low] | 578 mm / 579 mm | 601 mm / 602 mm | 624 mm / 626 mm | 650 mm / 651 mm |
Steuerrohr | 105 mm | 115 mm | 125 mm | 140 mm |
Lenkwinkel [hi / low] | 67,4° / 67° | 67,4° / 67° | 67,4° / 67° | 67,4° / 67° |
Sitzwinkel [hi / low] | 74,9° / 74,5° | 74,9° / 74,5° | 74,9° / 74,5° | 74,9° / 74,5° |
Kettenstrebe [hi / low] | 424 mm / 426 mm | 424 mm / 426 mm | 424 mm / 426 mm | 424 mm / 426 mm |
Tretlager Höhe [hi / low] | 343 mm / 338 mm | 343 mm / 338 mm | 343 mm / 338 mm | 343 mm / 338 mm |
Radstand [hi / low] | 1137 mm / 1138 mm | 1160 mm / 1162 mm | 1184 mm / 1186 mm | 1210 mm / 1211 mm |
Reach [hi / low] | 424 mm / 420 mm | 444 mm / 440 mm | 464 mm / 460 mm | 484 mm / 480 mm |
Stack [hi / low] | 597 mm / 599 mm | 607 mm / 609 mm | 615 mm / 618 mm | 628 mm / 632 mm |
Das Devinci Troy Carbon RR auf dem Trail
Wegen der sehr kurzen Kettenstreben lässt sich das Devinci verspielt und dabei flink wie ein gejagter Hase durch technische Trails scheuchen. In steilem Gelände fährt sich das Rad durch den relativ steilen Lenkwinkel ruhig und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Dank des langen Hauptrahmens liegt das Devinci Troy Carbon auch bei höheren Geschwindigkeiten satt auf der Strecke, verliert dabei aber nie seine Spritzigkeit. Mit diesen Fahreigenschaften ist das Rad für geübte Fahrer eine echte Waffe.
Trotz der exzellenten Abfahrts-Performance klettert das Devinci bereitwillig und effizient. Aktiviert man die Pedalstellung des RockShox Monarch-Dämpfers, ist keinerlei Wippen zu beobachten. Einzig die klappernden Züge im Inneren des Rahmens kosten Nerven, trotz mehrmaligem Nachspannen waren sie nicht ruhigzustellen.
Fazit
Wer ein „Do-it-all“-Bike für den regelmäßigen Endorphinrausch sucht, ist mit dem Devinci Troy Carbon RR bestens bedient. Für 7.399 € bekommt man einen leichtes Trailbike mit durchdachter Ausstattung, das vor keiner Aufgabe zurückschreckt und den Fahrer in keiner Lage im Stich lässt.
Mehr Informationen findet ihr unter devinci.com
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!
Text: Fotos: Noah Haxel