ENDURO Dauertest 2014 – First Look: Cube Fritzz 160 HPA Pro

Heute präsentieren wir euch das preislich günstigste Dauertestbike aus unserer diesjährigen Testflotte – das Cube Fritzz 160 HPA Pro. Gefahren wird das Rad von unserem neuen Dauertester Flo. Zusammen mit Christoph und Vinzenz ist er Teil unseres Testteams aus dem Raum Garmisch Partenkirchen und wird das Rad auf den unzähligen alpinen Trails, welche sich direkt vor der Haustür befinden, ausgiebig testen.

Wie die lange Produktbezeichnung des Rades schon preisgibt, steht das Bike auf 27,5 Zoll Rädern kombiniert mit 160mm Federweg an Front und Heck. Ich entschied mich für Rahmengröße 18″ bei einer Körpergröße von 1,74cm. Das Rad sollte mit einem Lenkwinkel von 66,5° und einem nicht all zu langen Reach von 420mm (Größe 18″) auf allen Arten von Trails Spaß machen. Nicht nur Highspeed Abschnitte muss es sicher meistern, sondern auch das ein oder andere verspielte Fahrmanöver ermöglichen.
Das günstige Fritzz kommt mit einer durchweg soliden und funktionellen Ausstattung. Das einzige was für den harten Geländeeinsatz fehlt ist eine variable Teleskopsattelstütze welche wir direkt zu Beginn nachgerüstet haben.


Für den Kontakt zum Boden sorgen Schwalbe´s Hans Dampf Reifen in der Trail Star Mischung, mit einer Breite von 2.35 Zoll. Sie lassen sich dank der verbauten Tubeless Ready Laufrädern, die bereits mit ein dichtem Felgenband versehen sind, problemlos auf Tubeless umzubauen.

Der verbaute Cube eigene Lenker ist für meinen Geschmack mit einer Breite von 720 Millimetern zu schmal, dieser wird zeitnah einem breiteren Modell weichen.
Der 2×10 Antrieb unterstreicht die guten Allroundeigenschaften des Fritzz. Mit einem Shimano XT Schaltwerk (mit Shadow Plus Technologie) und Deore Umwerfer in Verbindung mit Deore Shiftern werden hier die Gänge gewechselt. Gekurbelt wird mit einer 175 Millimeter langen Shimano Deore Kurbel, welche mit zwei 24/38 Zahn Kettenblättern bestückt ist. Damit die Kette auch auf ruppigen Streckenabschnitten an Ort und Stelle bleibt werde ich noch eine schaltbare Kettenführung nachrüsten. Zum Schutz vor Lackschäden an der Kettenstrebe ist bereits ein Neoprenschutz montiert.


Im Allgemeinen macht das Cube Fritzz 160 HPA PRO 27.5 für 1.999 Euro bereits einen sehr guten Eindruck, vor allem die für den niedrigen Preis gut gewählten Austattung ist eine Kampfansage! Im Laufe des Dauertest wird sich zeigen ob das günstige Rad hält was es verspricht und ob es auch langfristigen Fahrspaß bieten kann – wir werden berichten!

Geboren bin ich im Jahre 1990 und seit ich mich erinnern kann, sitze ich auf dem Rad. Anfangs waren es noch lange, weite Touren mit den Eltern, auf denen auch gern zur Belohnung für den langen Anstieg Trail Abfahrten mit Starrgabel und V-Brakes bewältigt wurden. Später fokussierte ich mich dann mehr in Richtung Freeride und Motocross und landete nun vor einiger Zeit bei Enduro. Es verbindet für mich einfach das Beste aus zwei Welten, auf anspruchsvollen Wegen bergab zu fahren, ohne vorher auf einen Lift oder Shuttle angewiesen zu sein.
Diese Jahr möchte ich mit dem Cube viel meine Hometrails unsicher machen und damit den ein oder anderen kurzen Bike-Urlaub unternehmen. Aber auch Endurorennen sind nicht ausgeschlossen.
Jahrgang: 1990 | Am Biken seit: ca. 2000 | Größe: 174cm | Gewicht: 75kg | Job: Testfahrer bei ENDURO | @Strava
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!