ENDURO Dauertest 2015 | Das Scott Genius 900 tuned
Leicht, leichter, ultraleicht: Sagenhafte 11,1 kg bringt das Scott Genius 900 tuned (Gr. M) auf die Waage – bei 130 mm Federweg und 29”-Laufrädern! Da wollen wir natürlich wissen ob soviel Carbon und Leichtbau auf Dauer auch haltbar und zuverlässig sind. Unser Communications Manager Manne ist der Glückliche, der das Vergnügen hat, das Scott eine Saison auf Herz und Nieren zu testen.
Bis auf den letzten Aufkleber durchgestylt, besticht das Scott Genius 900 tuned sofort durch seine klare Linienführung und den dezent gestalteten, wunderbar integrierten Umlenkhebel. Die Ausstattung ist vom allerfeinsten: Syncros Carbon-Parts, Laufräder mit DT Swiss made Naben und Syncros TR1.0 Carbonfelgen, XTR Race-Bremsen und der XX1-Antrieb halten das Gewicht niedrig und bieten beste Performance. Dennoch – dank Reverb Stealth und hauseigener Kettenführung sowie dem 130 mm FOX Factory-Fahrwerk sollte das Scott uneingeschränkt trailtauglich sein.
So viel Genie auf einmal hat selbstverständlich seinen Preis. Schlappe 7.299 Euro (UVP des Herstellers) muss der zukünftige Eigentümer für das Scott auf die Ladentheke legen.
„Meine Wunschvorstellungen: Ein leichtes, schnelles Bike, möglichst 29” mit einem 1×11-fach Antrieb, um damit die Wegstrecke ins Büro (26 km einfach) schnell und möglichst effizient zurücklegen zu können. Trotzdem noch trailtauglich genug um auf den 2-3 stündigen Touren mit den Kumpels am Wochenende Spaß zu haben. Ok, ein geiles Erscheinungsbild wäre natürlich auch nicht von Nachteil.“ beschreibt Manne sein Anforderungsszenario. Da lässt sich nur noch sagen: Checkliste komplett erfüllt.
Der Clou am Scott ist zweifelsohne das TwinLoc Lever-System in Verbindung mit dem FOX Nude CTCD-Dämpfer. Dieser und die FOX 32 CTD-Gabel lassen sich hiermit vom Lenker aus in drei Stufen ansteuern. In der ersten Stufe befinden sich beide im offenen Abfahrtsmodus. Die zweite Stufe befördert die Gabel in den Trail-Modus, den Dämpfer in den Traction Control-Modus, der den Federweg auf 90 mm reduziert und über einen eigenen Dämpfungskreislauf verfügt. Die letzte Stufe ist dann an normaler Lockout. Effizienter geht’s nicht.
„Der Begriff Tuning bedeutet im Wortsinn Feinabstimmung und bezieht sich im engeren Sinne auf die Feinabstimmung des Motors, der Aerodynamik einer Karosserie oder des Fahrwerks zur Leistungssteigerung. Der Zusatz „tuned“ bei meinem diesjährigen Langzeit-Testbike, dem Scott Genius Tuned 900, mag ja zutreffend sein – aber trifft dieser Begriff auch auf mich zu? Ein kurzer Blick auf mein persönliches Datenfeld weist ein kleines Missverhältnis zwischen Größe und Gewicht auf. In diesem Sinne sollte das Scott Genius Tuned 900 Ansporn für mich sein, mehr zu biken und meinem Körper dadurch ein Feintuning zu unterziehen. Packen wirs an!“
Jahrgang: 1957 | Am Biken seit: 1988 | Größe: 177 cm | Gewicht: 86 kg | Job: Communications Manager
Text: Andreas Maschke | Bilder: Klaus Kneist
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!