Dauertest 2015 | Das Rocky Mountain Thunderbolt BC Edition
Einmal in British Columbia über die Trails fegen – das ist wohl der Traum eines jeden Mountainbikers. Er wird unserem Dauertester Andi zwar noch eine ganze Weile verwehrt bleiben, glücklich schätzen kann er sich aber dennoch. Schließlich darf er das brandneue Rocky Mountain Thunderbolt in der BC Edition eine ganze Saison über die Trails jagen und so hält immerhin ein wenig kanadisches Flair Einzug in seine vier Wände.
Einen Design & Innovation Award 2015 hat es für’s Thunderbolt BC schon gegeben und wir waren so begeistert von dem 12,00 kg leichten Carbon-Geschoss, dass wir definitiv herausfinden wollen, ob das Bike sich auch im Dauereinsatz bewähren wird. Die Austattung lässt nichts zu wünschen übrig (und das ist auch gut so, 6.500 € sind schließlich kein Pappenstiel): knackige SRAM X01-Schaltung, standfeste Shimano XT-Bremsen, verlässliche RockShox Reverb Stealth (125 mm Hub) und leichte Race Face-Teile. Im Gegensatz zu seinen Brüdern ist das Thunderbolt in der BC Edition stärker auf Traileinsatz ausgerichtet und kommt daher außerdem mit RockShox Pike, ZTR Flow EX Laufrädern mit dickeren Reifen, breiterem Carbonlenker (760 mm) und kürzerem Vorbau (50 mm) aus der Race Face 35er-Reihe.
„Ich bin besonders gespannt, ob sich das BC2 Pivot bzw. PIPELOCK-System auf Dauer beweisen können. Sie bauen ausschließlich auf Gleitlagern auf, die zusätzlich mit Schmiernippeln versehen wurden. Ist das das Rezept für Dauerhaltbarkeit?“ sagt Andi.
Dank der RIDE9 genannten Dämpferaufnahme lässt sich die Geometrie des Thunderbolt BC in drei Minuten von der einer Rennfeile (68,2°/74,6°) auf die eines Trailjäger (66,5°/73,0°) verändern und zusätzlich auch die Kennlinie des Hinterbaus auf das Fahrergewicht anpassen. „Ich werde mich im Laufe der Zeit definitiv durch alle Einstellungen arbeiten, denn erste Testrunden mit den beiden Extremen haben auf jeden Fall neugierig gemacht – die Unterschiede waren deutlich zu spüren!“
Bei einer Körpergröße von 1,78 m hat Andi sich für die Größe Medium entschieden, um die Wendigkeit (422 mm Kettenstreben!) und Agilität optimal nutzen zu können. „Das ist aber schon das obere Limit denke ich und ab 1,80 m sollte man eher die Nummer größer in Betracht ziehen. Sehr gut: Rocky Mountain bietet das Thunderbolt in 5 Größen von XS–XL an. So sollte für jeden die richtige dabei sein.“
Das Rocky Mountain Thunderbolt BC Edition ist genau das richtige Bike für Andi: „Ich fahr jeden Tag 30 km auf die Arbeit und zurück, was aber auch der Grund ist, dass ich unter der Woche sonst weniger zum Biken komme. Mit dem Thunderbolt wird der Arbeitsweg zum reinsten Vergnügen. Ich komme schnell und effizient voran, kann aber auch jeden Trail mitnehmen. Am Wochenende erkunde ich gern unterschiedliche Regionen, das heißt, eine Tour kann auch mal 70 oder 80 km lang sein – ich will aber trotzdem nicht auf Trailspaß verzichten und auch neue Trails auf Sicht fahren können. Mit mehr Federweg werden lange Strecken aber irgendwann unangenehm. Die 130/120 mm sind da genau perfekt. Und die Vollgas-Trailrunde mit Freunden ist dank der potenten Ausstattung trotzdem drin. Das Bike wird ab sofort also jede Woche mindestens 200 km über Trails und Waldwege gescheucht. Alles andere wird spontan entschieden aber die ein oder anderen Höhen- und Tiefenmeter in den Alpen werden garantiert dabei sein. Allgemein ist das Ziel für diese Saison: So viele Kilometer wie möglich, in jedem Terrain das mir unter die Reifen kommt.“
Jahrgang: 1985 | Am Biken seit: 2002 | Größe: 178 cm | Gewicht: 70 kg | Job: Mediengestalter | @Strava
Text: Andreas Maschke Bilder: Klaus Kneist
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!