Sie installiert ihr ein 42er Ritzels von OneUp Components
28.01.2014
von
Antriebe mit nur einem Kettenblatt an der Front erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, wagte man jedoch nicht die Investition in eine vollständige XX1- oder XO1-Gruppe, so gab es bisher immer ein Problem – geht es steil den Berg hinauf so kommt das System mit 11-36 Ritzel schnell an seine Grenzen! Die Lösung könnte das 42er Ritzel der Firma OneUP Components darstellen. Wir haben es uns einmal genauer angesehen und erklären euch hier die Montage.
Das Kettenblatt
Die 71 Gramm des aus dem Vollen gefrästen Aluminiumritzels sind gut investiert, hat der Fahrer so ja die Möglichkeit auf Umwerfer, Schalthebel, Züge und auf das Kettenblatt zu verzichten und durch eine vernünftige Kettenführung zu ersetzen. Wir erklären nachfolgend wie das Kettenblatt montiert wird und worauf es zu achten gilt.
Das Alutech von Testfahrer Vinzenz verfügt bereits über ein Schaltwerk mit kurzem Käfig und nur einem Kettenblatt an der Front – das neue Ritzel soll vor allem mehr Komfort bei den Uphills liefern.Nach dem Ausbau des Hinterrads folgt als nächster Arbeitsschritt das Abziehen der Kassette, hierzu wird ein Ritzelabzieher sowie eine Kettenpeitsche benötigt.Um Platz für das 42er Ritzel auf dem Freilaufkörper zu schaffen muss das 17er weichen.Bei den ersten Fahrten mit der neuen Abstufung fiel der Verlust des 17er-Ritzels nicht negativ auf.Wichtig für die Montage: Bei Shimano oder SRAM Kassetten muss das Ritzel jeweils anders-seitig montiert werden, um den minimal anderen Abständen zwischen den einzelnen Ritzeln der beiden Hersteller gerecht zu werden.Nach der Demontage können auch die Zwischenräume der Kassette einfach und gründlich gereinigt werden.Im Anschluss kann die Kassette wieder mit etwas Fett auf den Freilaufkörper gesteckt werden. Wichtig ist hier die richtige Positionierung der Spacer zwischen den Ritzeln.Das richtige Drehmoment zum Festziehen des Ritzelpaketes ist in den meisten Fällen dem Kassettenabschlussring zu entnehmen. In unseren Fall handelt es sich um 40 NM.Im Handumdrehen ist das 42er Ritzel auch schon montiert und das Laufrad wieder bereit zum Einbau.Nachdem das Laufrad wieder seinen Weg ins Bike gefunden hat gilt es nun noch die Schaltung anzupassen.Ein besonderes Augenmerk sollte hier den Anschlags- sowie der Vorspannschraube gewidmet werden. Sonst besteht die Gefahr das die Kette beim Gangwechsel zwischen Kassette und Speichen fällt und diese beschädigt.Race-Ready: Die 10-fach Kassette mit dem 42er Ritzel in Kombination mit dem kurzen Schaltwerk, sowie einem XX1-Spider inklusive Kettenblatt auf der XO 2-fach Kurbel sorgen mit einer oberen Kettenführung für hohe Sicherheit und ausreichend Komfort.
Technische Daten:
Gewicht des 42er Ritzel: 71g
Übersetzung nach dem Umbau: (11-13-15-19-21-24-28-32-36-42)
Material des 42er Ritzel: 7075-T6
geschätzte Gewichtsersparnis 1×10 im Verlgeich zu 3×10: 367g
Der erste Eindruck des Ritzels ist nach der Montage und ersten Testfahrten sehr positiv. Mit ein wenig Geschick lässt sich das Ritzel beinahe bei jedem 10-fach Antrieb integrieren und ermöglicht so dem Fahrer den Umbau auf ein 1-fach System mit all seinen Vorteilen. In Sachen Schaltpräzision konnten wir bisher keine Nachteile zum regulären 10-fach Antrieb feststellen – kaufen!
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!