Lange Zeit klaffte eine Lücke im Produkt-Portfolio von FOCUS. Was fehlte? Ein Trailbike. Damit ist jetzt Schluss! Das Team von FOCUS präsentiert das brandneue FOCUS JAM und beginnt obendrein eine neue Ära für das gesamte Line-up ein. Wie es das macht? Das erfahrt ihr in diesem Artikel.
Die Eckdaten des Bikes lesen sich vielversprechend: 140 mm Federweg, 27,5″-Laufräder, eine moderne sportliche Geometrie und eine durchdachte Ausstattung. Doch die größte Besonderheit des neuen JAM ist das von FOCUS in Deutschland entwickelte und patentierte F.O.L.D-Hinterbausystem. Der neueste Spross der Trail-Familie wird in sechs Ausstattungsvarianten mit Carbon- bzw. Aluminium-Rahmen angeboten.
„Die größte Besonderheit des JAM ist, dass es sich einfach brutal geil fährt!“, sagt Fabian Scholz, Entwicklungsingenieur bei FOCUS und amtierender Deutscher Meister in Enduro.
Das Herzstück des FOCUS JAM – das F.O.L.D.-Hinterbaukonzept
F.O.L.D. steht für FOCUS OPTIMIZED LINKAGE DESIGN. Hinter der kryptischen Bezeichnung versteckt sich ein Mehrgelenk-Hinterbau mit zwei Umlenkhebeln (Guidelink und Mainlink), der nach Angaben von FOCUS gleich mehrere Vorteile bieten soll.
Zwei-Phasen-Kennlinie für optimale Traktion
Dank der ausgeklügelten Kinematik wurde eine Zwei-Phasen-Kennlinie erreicht. Diese verläuft auf den ersten 30 % bis zum SAG-Point degressiv und sorgt für ein super sensibles Ansprechverhalten. Im Verlauf wird sie dann progressiv, um das Rad hoch im Federweg stehen zu lassen und viel Feedback zu vermitteln.
Zentraler Schwerpunkt für bessere Gewichtsverteilung
Da sich sämtliche Lager, Umlenkhebel und der Dämpfer im Inneren des Hauptrahmens befinden, gelang es, den Schwerpunkt des Bikes angenehm zentral und tief zu positionieren.
Geringe ungefederte Masse für mehr Sensibilität
Der einteilige Hinterbau des JAM kommt ganz ohne Lager aus und ist besonders leicht. Das soll ebenso wie die Kennlinie das Ansprechverhalten verbessern.
Kontrollierter Flex für mehr Spurtreue
Durch verschiedene Shapes des Guide-Links ließ sich die Steifigkeit des Hinterbaus sehr gut in der Praxis testen. Nach Angaben von FOCUS ist das Rad jetzt steif genug, um hervorragend zu beschleunigen und besitzt genug Flex, um nicht unkomfortabel zu sein.
Der Rahmen des FOCUS JAM
FOCUS bietet das JAM sowohl mit einem Aluminium- als auch mit einem Carbonrahmen an. Beide Optionen verfügen über eine identische Geometrie und die für FOCUS typischen Details wie den großen Zugeingang auf der linken Seite des Steuerrohrs.
Die Geometrie des FOCUS JAM
Die Geometrie des FOCUS JAM liest sich äußerst vielversprechend. Flacher Lenkwinkel (66,8°), langer Hauptrahmen (Reach 455 mm Gr. L) und angenehm kurze Kettenstreben (425 mm) versprechen Fahrspaß. Besonderen Wert legte FOCUS außerdem auf ein ausgewogenes Reach-Stack-Verhältnis. So ist bei größeren Rahmengrößen nicht nur die Länge des Oberrohrs, sondern auch die des Steuerrohrs gewachsen.
FOCUS JAM
Größe | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Sattelrohr | 410 mm | 440 mm | 470 mm | 500 mm |
Oberrohr | 576 mm | 600 mm | 625 mm | 650 mm |
Steuerrohr | 110 mm | 110 mm | 135 mm | 155 mm |
Lenkwinkel | 66,8° | 66,8° | 66,8° | 66,8° |
Sitzwinkel | 74,5° | 74,5° | 74,5° | 74,5° |
Kettenstrebe | 425 mm | 425 mm | 425 mm | 425 mm |
Tretlagerabsenkung | 16 mm | 16 mm | 16 mm | 16 mm |
Radstand | 1132 mm | 1152 mm | 1182 mm | 1209 mm |
Reach | 415 mm | 435 mm | 455 mm | 475 mm |
FOCUS JAM Factory (150 mm Federgabel)
Größe | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Sattelrohr | 410 mm | 440 mm | 470 mm | 500 mm |
Oberrohr | 571 mm | 595 mm | 620 mm | 645 mm |
Steuerrohr | 110 mm | 110 mm | 135 mm | 155 mm |
Lenkwinkel | 66,3° | 66,3° | 66,3° | 66,3° |
Sitzwinkel | 74° | 74° | 74° | 74° |
Kettenstrebe | 425 mm | 425 mm | 425 mm | 425 mm |
Tretlagerabsenkung | 12 mm | 12 mm | 12 mm | 12 mm |
Radstand | 1136 mm | 1156 mm | 1186 mm | 1213 mm |
Reach | 410 mm | 430 mm | 450 mm | 470 mm |
Die Ausstattung des FOCUS JAM
Das FOCUS JAM wird in sechs Ausstattungsvarianten (drei Alu, drei Carbon) erhältlich sein. Wie viele weitere FOCUS-Modelle wird es auch das JAM in einer Factory-Variante geben, bei der die Ausstattung genau so gewählt wurde, wie sie die Mitarbeiter selbst auch fahren würden. Gleichzeitig stand hier die Preis-Leistung im Vordergrund. Geld wurde dort ausgegeben, wo es das Fahrgefühl am stärksten beeinflusst. Im Fall des JAM Factory war das das Fahrwerk mit 150 mm Federweg an der Front und edlen DT Swiss XM 1501-Laufrädern. Das JAM ist je nach Rahmenmaterial jeweils in zwei 1-fach-Versionen und einer 2-fach-Variante erhältlich. Dem Alu-Topmodell JAM Lite hat FOCUS eine edle SRAM X01 Eagle 12-fach-Schaltung und ein hochwertiges RockShox-Fahrwerk spendiert. Am Topmodell JAM C SL verbaut FOCUS nur feinste Parts wie z. B. einen SRAM X01 Eagle-Antrieb, eine RockShox PIKE RCT3-Federgabel und SRAM Guide Ultimate-Bremsen.
FOCUS JAM C SL
Federgabel: RockShox Pike RCT3
Dämpfer: RockShox Monarch Plus R Debonair
Schaltung: SRAM X01 Eagle, 12-fach
Bremsen: SRAM Guide Ultimate
Laufräder: DT Swiss XM 1501
Gewicht: 11,9 kg
Preis: 6.999 €
FOCUS JAM C Factory
Federgabel: RockShox Yari RC
Dämpfer: RockShox Monarch Plus
Schaltung: SRAM GX
Bremsen: SRAM Guide R
Laufräder: DT Swiss XM 1501
Gewicht: 13,3 kg
Preis: 4.999 €
FOCUS JAM C Pro
Federgabel: FOX 34 FLOAT Performance
Dämpfer: FOX FLOAT DPS
Schaltung: Shimano XT, 2×11
Bremsen: Shimano XT
Laufräder: DT Swiss E 1900
Gewicht: 13,6 kg
Preis: 3.999 €
FOCUS JAM Lite
Federgabel: RockShox Yari RC
Dämpfer: RockShox Monarch RT
Schaltung: SRAM X01 Eagle, 12-fach
Bremsen: Shimano BR-M615
Laufräder: Concept EX, Concept XD
Gewicht: 13,8 kg
Preis: 3.699 €
FOCUS JAM EVO
Federgabel: RockShox Yari RC
Dämpfer: RockShox Monarch RT
Schaltung: SRAM GX
Bremsen: Shimano BR-M615
Laufräder: Concept EX, Concept XD
Gewicht: 13,9 kg
Preis: 2.999 €
FOCUS JAM Elite
Federgabel: RockShox Sektor Silver RL
Dämpfer: RockShox Monarch RT
Schaltung: Shimano SLX
Bremsen: Shimano BR-M396
Laufräder: Concept EX
Gewicht: 14,4 kg
Preis: 2.599 €
Preise und Verfügbarkeit
Das FOCUS JAM ist zu Preisen von 2.599 € bis 6.999 € erhältlich. Die oben angesprochene Factory-Variante geht für 4.999 € über den Ladentisch. Das JAM Lite mit SRAM Eagle kostet faire 3.699 €. Verfügbar sind die ersten Bikes ab Ende August.
Unser erster Fahreindruck des neuen FOCUS JAM
Im Rahmen des Pressecamps in Morzine hatten wir die Möglichkeit, das JAM auf den völlig durchnässten Trails der Region für einige Abfahrten zu testen. Das Handling lässt sich kurz und knapp als sehr souverän, sicher und dennoch äußerst spaßig beschreiben. Der lange Hauptrahmen sorgt, gepaart mit dem tatsächlich sehr feinfühligen sowie definierten Hinterbau und dem flachen Lenkwinkel, für ein enormes Maß an Laufruhe und Stabilität. Dank des hohen Stacks und des tiefen Tretlagers (20 mm Drop) steht man als Fahrer angenehm integriert im Bike.
Bergab steigt das Selbstbewusstsein bis Oberkante Unterlippe und bereits nach wenigen Metern werden die Bremsen nur noch dann genutzt, wenn es wirklich sein muss. Das JAM mag es schnell und ist dennoch nicht träge. Sowohl kleine als auch große Schläge saugt das Fahrwerk förmlich auf, und hätten wir es nicht besser gewusst, hätten wir fast gedacht, auf einem Bike mit deutlich mehr Federweg zu sitzen. Angenehm agil lassen sich mit ihm auch schnelle Kurven-Abfolgen handeln und auch auf’s Hinterrad lässt sich das Bike ohne große Anstrengung bereitwillig ziehen. Ach ja, den Uphill beherrscht das JAM übrigens auch noch. Zwar lässt sich auf Asphalt im Wiegetritt ein leichtes Wippen provozieren, im Gelände sorgt der geringe Anti-Squat jedoch für viel Traktion. Wer es bergauf straffer bervorzugt, greift zum Verstellhebel am Dämpfer – wir haben ihn jedoch nicht genutzt.
Ein erstes Fazit zum FOCUS JAM
Für ein ausführliches Testfazit ist es nach den wenigen Abfahrten noch zu früh. Dennoch hinterließ das FOCUS JAM einen durchweg positiven Eindruck. Sein ausgewogenes Handling, der F.O.L.D.-Hinterbau und die sinnvollen Ausstattungsvarianten überzeugen. FOCUS hat mit dem JAM genau das richtige Bike für die noch bestehende Lücke im Trail-Segment vorgestellt und mit dem F.O.L.D-Hinterbausystem eine neue Ära im eigenen Produkt-Portfolio eingeleitet. Wir sind sehr gespannt, was als Nächstes folgt!
Weitere Informationen zum neuen FOCUS JAM findet ihr auf focus-bikes.com
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!
Text & Fotos: