Die bereits mit größter Spannung erwarteten Kurbeln aus dem Hause Hope waren DIE Produktneuheit dieses Jahres. Sie versprechen größte Steifigkeit bei vergleichsweise niedrigem Gewicht, wodurch sie sich für einen äußerst breiten Einsatzbereich qualifizieren. Um dies in der Praxis zu testen, haben wir einen Satz der begehrten Frästeile aktuell im Langzeittest, wo sie bislang selbst den gröbsten Misshandlungen klaglos standhielten.
Neu ist die Befestigung des zweiten Kurbelarmes auf der Welle. Das verzahnte Ende der Pedalachse ist mehrfach geschlitzt und wird durch einen so genannten konischen Extender aufgespreizt, was zum einen den Halt des Armes deutlich verbessern und zu anderen Verschleiß bei der Montage oder Demontage deutlich verringern soll. Die Montageprozedur selbst unterscheidet sich dementsprechend von der Montage herkömmlicher Kurbelsets, doch mit der folgenden Anleitung wird diese zum Kinderspiel.
Schwierigkeit: leicht
Benötigtes Werkzeug:
19 mm Drehmomentschlüssel
hochwertiges Lagerfett
Inbusschlüssel 10mm und 2,5mm
2.5 mm Allen key
Mitgeliefertes Montagewerkzeug
Vorgehensweise:
Achtung: Vor Beginn unbedingt sicherstellen, dass die Vorspannschraube des Lagers auf der Nichtantriebsseite ganz herausgedreht ist. Es darf kein Spalt zwischen dem Kurbelarm und der Vorspannschraube zu sehen sein.
Zur Montage werden Inbusschlüssel (2,5 und 10mm), ein Drehmomentschlüssel mit 19mm Aufsatz, das mitgelieferte Hope Montagewerkzeug sowie hochwertiges Lagerfett benötigt.Schritt 1: Einen dünnen Fettfilm auf die Pedalachse auftragen, um spätere Knackgeräusche zu vermeiden.
Schritt 2: Den Kurbelarm mit der Pedalachse von der Nichtantriebsseite gefühlvoll durch das Tretlager führen. AUF KEINEN FALL EINEN HAMMER BENUTZEN!Schritt 3: Den verzahnten Schaft der Pedalachse ebenfalls dünn mit Fett bestreichen und den zweiten Kurbelarm aufschieben. Dabei auf den richtigen Versatz (180°) zum gegenüberliegenden Kurbelarm achten.Schritt 4: Den Kurbelarm ganz auf die Welle aufschieben. Dabei auf den richtigen Sitz der Verzahnung achten.Schritt 5: Nun das mitgelieferte Montagewerkzeug von Hand in das Wellenende der Antriebsseite einschraubenSchritt 6: Mit dem 19mm Steckschlüssel am Montagewerkzeug ansetzen und dieses so weit eindrehen, bis ein deutlicher Widerstand spürbar ist.Schritt 7: Anschließend das Montagewerkzeug entfernen. Die Kurbel sollte nun spielfrei auf der Achse sitzen.Schritt 8: Den konisch geformten Extender ebenfalls leicht fetten.Schritt 9: Den Extender erst werkzeuglos und dann mit Hilfe des Montagetools handfest anziehen.Schritt 10: Anschließend den Extender mittels Drehmomentschlüssel auf die vorgeschriebenen 70-75 Nm festziehen.Schritt 11: Das Gewinde der Endkappe ebenfalls einfetten.Schritt 12: Dann die Endkappe erst von Hand…Schritt 13: … und schließlich mit dem 10mm Inbusschlüssel auf ein Drehmoment von 17-20 Nm anziehen.Schritt 14: Den Ring der Lagervorspannung handfest anziehen, bis der Vorspannring mit der Tretlageragerabdeckung Kontakt hat.
Schritt 15: Zum Schluss den Spannring mit einem 2,5 mm Inbusschlüssel fixieren. Dabei das vorgeschriebene Drehmoment von 0,6-0,8 Nm nicht überschreiten. Danach den Sitz der Kurbeln auf Leichtgängigkeit und Seitenspiel prüfen.
Anhand dieser Anleitung sollte die Montage der neuen Hopekurbeln kein Problem darstellen. Wir wünschen gutes Gelingen und viel Spaß auf der ersten Ausfahrt.
Text & Bilder: Trev Worsey
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!