Der Österreichische Langstreckenspezialist Alban Lakata wird oft schlicht als “der Albanator” bezeichnet und hat man ihn einmal auf dem Bike erlebt, weiß man sofort warum. Mit seiner immensen Erfahrung und zahlreichen Erfolgen im Rücken, ist der amtierende Marathon Weltmeister stets ein Kandidat für einen Platz auf dem Podium. Nachdem sich Alban und sein Partner Kristian Hynek beim Andalucia Bike Race nach langer Führung dem Protek Team geschlagen geben mussten, dürften sie voller Erwartungen in Richtung des anstehenden Cape Epic in Südafrika schauen. Wir hatten die Gelegenheit das Canyon Lux CF das Alban für das TOPEAK ERGON RACING TEAM pilotiert genauer unter die Lupe zu nehmen:
Alban im Rennmodus!
Alban fährt ein Canyon Lux CF in Größe L das auf schlanke 10,2 kg kommt. Das schnelle 29er Bike begnügt sich mit 100 mm Federweg vorne und hinten.Die progressive RockShox RS-1 Gabel passt perfekt zum straffen Heck des Lux und bietet Alban mit SRAMs “PREDICTIVE STEERING” Nabe präzises Lenkverhalten. Alban fährt die 100 mm Gabel ohne Tokens und mit mittel schneller Zugstufe.Am Heck übernimmt ein RockShox Monarch XX Dämpfer die Arbeit der sich mittels XLoc für schnelle Sprints blockieren lässt.Ein komfortables Cockpit ist entscheiden bei langen Etappen Rennen.Das Cockpit besteht aus Canyons hauseigenem V14 Vorbau in 90 mm Länge (-6 Grad Winkel) und dem flachen H20 Lenker in 690 mm Breite. Üblicherweise ist das Lux mit Canyons “Impact Protection” Puffer ausgestattet, die den Lenkeinschlag begrenzen und eine Beschädigung des Rahmens verhindern sollen. An Albans Bike wurde das Feature durch eine kleine Abdeckung ersetzt um Gewicht zu sparen. Unter dem Vorbau hat Mechaniker Peter einen Ersatzschlauch befestigt.Alban setzt auf SRAMs Grip Shift Hebel. die ERGON GS1 Griffe wurden in der Mitte durchtrennt um Platz für die Grip Shift Hebel zu machen und gleichzeitig einen hohen Komfort zu bieten.SRAM Guide RSC Bremsen sorgen auch mit 160 mm Scheiben vorne und hinten für ordentliche Verzögerung. Links findet auch der XLoc Hebel Platz.Eine 400 mm Tune Carbon Sattelstütze hält den ERGON SMR3 Pro Carbon Sattel an Ort und Stelle. Für den Fall eines Plattfußes hat Alben eine CO2 Kartusche dabei.Wer einen Blick in die Auswertungen der SRAM XX1 SRM Kurbeln werfen möchte, kann Alban auf Strave folgen! Alban fährt je nach Gelände ein 34er oder 36er Kettenblatt und setzt auf Crankbrothers Candy 11 Pedale.Ein kompletter SRAM XX1 Antrieb mit einer 10-42 Kassette gibt Alban die Bandbreite die er benötigt.2,2 Zoll Continental Race King Reifen mit 1,7 Bar druck bieten den Besten Kompromiss aus Grip und Rollwiederstand. Alban fährt die etwas schwerere ProTection Version um das Pannenrisiko zu reduzieren.Albans Bike rollt auf SRAM Rise 60 Laufrädern, deren hakenloses Felgendesign leicht und zugleich stabil ist.Alban und sein Canyon Lux CF in Action beim Andalucia Bike Race.
Ihr könnt über Albans Saison auf seiner Facebook-Seite auf dem Laufenden halten.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!