Pro Bike Check: Richie Rudes + Cody Kelleys Yeti SB6c im Vergleich
02.06.2016
von
Es gibt ein Team, das bislang mehr Erfolge feierte als die meisten anderen der Enduro World Series und es sieht nicht danach aus als ob sich das in diesem Jahr ändert. Das Yeti – Fox Racing Shox Factory Team konnte bereits zwei Gesamtsiege und mehr als eine Hand voll Einzelsiege für sich verbuchen. Großen Anteil daran hat mit Sicherheit auch das Yeti SB6c Teambike im Racing-Setup, welches Richie Rude und Cody Kelley durch die härtesten und schwierigsten Stages der Welt begleitet. Auf den ersten Blick sehen die beiden SB6c der Jungs gleich aus, aber der Schein trügt sobald man genauer hinschaut …
Yetis american-style Lineup: Zwei superschnelle und stylische Racebikes in Größe Medium, aber worin unterscheiden sie sich?
Richie Rudes Yeti SB6cCody Kelleys Yeti SB6c
Fahrwerks Setup
Richie fährt den FOX Float X2 Dämpfer …… während Cody das Feeling des Float X bevorzugt.
Beide sind vorn mit einer 170 mm FOX 36 unterwegs, das SB6c bietet hinten 150 mm Federweg.
Codys Setup
“Ich mag es lieber straffer für mein Gewicht, dabei ist der SAG hinten etwas mehr als vorn aber ich hab’ die Gabel gern etwas härter. Dadurch sinkt das Rad ein Stück nach hinten aber genau so finde ich das gut!”
Richies Setup
“Mein Dämpfer-Setup ist vorn wie hinten ziemlich identisch. Manchmal fahre ich es hinten etwas weicher, wobei ich dieses Wochenende (Ireland EWS) eher mit einem ziemlich direkten Setup fahre. Um besser über Wellen und durch Kurven pushen zu können, benötige ich ein progressives Fahrwerk.”
Cockpit Setup
Richie und Cody haben jeweils Renthal Fatbars mit einer Breite von 740 mm montiert, allerdings mit unterschiedlichem Rise: Cody mag 40 mm Kröpfung wobei Richie den etwas niedrigeren 30 mm Riser bevorzugt.
Keine Spacer unter dem Renthal Apex Vorbau bei Richie.Cody fährt lieber eine etwas erhöhte Front mit 15 mm Spacern.
Richie bremst mit der kraftvollen Shimano Saint.Cody bevorzugt hingegen den XTR Bremshebel in Kombination mit Saint Bremssätteln.
Beide Racer vertrauen auf die bissigen 4-Kolben-Sättel der Shimano Saint.
Richie fährt eine 125mm Sattelstütze, während Cody auf 150mm vertraut.Die kleinen Details … Richies Ergon Signature Weltmeister-Sattel.
Antriebs-Setup
Ein kompletter Shimano XTR Antrieb überträgt die Kraft von den Pedalen auf die Reifen.Cody fährt mit 175 mm Kurbeln und Shimano 34Z Kettenblatt, während Richie mit einer 170 mm Kurbeln und OneUp Components Kettenblatt (34Z) unterwegs ist.
Laufräder und Reifen
MAXXIS Pneus ringsherum … hinten der neue 2,3″ Aggressor …… und 2,5″ Minion DHF vorn. Richie geht auf Nummer Sicher: er fährt beide Reifen mit Double-Down-Karkasse, Cody hat vorn die leichte EVO-Karkasse aufgezogen.
Bei den Laufrädern sind die beiden auch unterschiedlicher Meinung: Richie fährt lieber die schmaleren aber stabileren DT SWISS EX471 mit 25-mm-Innenbreite und Cody die leichteren XM481 Felgen mit 30 mm Innenbreite.
Richie in vollem Renntempo.Cody spielt im Training gern … soviel Zeit muss sein!
Bleibt bei Richie und Cody auf dem neuesten Stand und folgt ihnen auf Facebook: Richie Rude / Cody Kelley.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!