Specialized Body Geometry FIT – was steckt hinter dem Konzept?

Eines steht fest: Jeder Mensch ist einzigartig! Es ist also auch nur logisch, dass jeder ganz individuelle Bedürfnisse an seine Sitzposition auf dem Rad hat. Specialized hat in langer Zusammenarbeit mit Dr. Andy Pruitt vom ‘Boulder Center for Sports Medicine’ die Body Geometry FIT Technology entwickelt. Dabei handelt es sich um eine umfassende Methode der Bike-Anpassung welche die persönlichen Bedürfnisse des Fahrers berücksichtigt, so dass am Ende sich das Rad an den Fahrer und nicht der Fahrer an das Bike anpasst. Wir haben uns das Specialized Body Geometry FIT Konzept einmal genauer angesehen und ein individuelles Fitting durchführen lassen.
Gemeinsam mit dem ENDURO Testfahrer Vinzenz mache ich mich auf zum deutschen Specialized Headquater nach Holzkirchen. Dort soll Vinzenz heute eine persönliche Body Geometry FIT Anpassung erhalten. Kurz nach 9.00 treffen wir Sebastian der das heutige Fitting durchführen wird. Wir begleiten ihn ein eines der Studios und legen direkt los.
Teil 1: Das Interview
Im ersten Teil der Anpassung, dem Inteview verschafft sich Sebastian einen Überblick von der Person die heute vor ihm steht. Welche Art von Radsport betreibt sie, was sind die Saisonziele, wurden bereits Bike-Fittings durchgeführt, liegen aktuell körperliche Beschwerden vor und gibt es in der Vorgeschichte Verletzungen von denen er wissen muss? All diese Faktoren beeinflussen am Endes die Position auf dem Rad.


Teil 2: Die Vorabuntersuchung
Nachdem Interview folgt die Vorabuntersuchung. Hierbei wird neben der Flexibilität und Kraft des Kunden auch auf anatomische Eigenheiten geachtet. All diese Faktoren sind letzten Endes entscheidend für die Position am Rad und der Wahl verschiedener Komponenten wie Sattel oder Einlagen in den Schuhen. Durch verschiedene physiologische Tests zeichnet sich Sebastian letzten Endes eine Schablone des Menschen der vor ihm steht.

Oft sind es die kleinen Dinge die den Unterschied machen. So ist der Abstand der Sitzhöcker entscheidend für die Wahl der richtigen Sattelbreite. Diese wiederum beeinflusst nicht nur den Fahrkomfort sondern kann die gesamte Sitzposition beeinflussen. Kippt beispielsweise das Becken aufgrund eines zu schmalen Sattels hin und her geht wichtige Stabilität verloren, welche vom Oberkörper kompensiert werden muss.




Teil 3: Das Bike-Fitting
Nachdem nun alle Daten von Vinzenz erhoben wurden folgte der letzte Schritt, die Anpassung des Rades. Dies geschah in diesem Fall nicht nur durch das fachmännische Auge von Sebastian, sondern zusätzlich noch mittels zweier Kameras welche direkt an das BG Fit Data System angeschlossen sind.





Unsere Meinung:
Zugegeben, wir waren skeptisch wie sich Body Geometry FIT Methode, welche wir bisher nur vom Straßenradsport kannten, auf dem Mountainbike anwenden lassen würde. Stand für uns die komfortable Sitzposition doch immer im Konflikt mit der bestmöglichen Fahrperformance bergab. Nach dem fast 3-stündigen Fitting waren wir jedoch fasziniert von der Komplexität des Themas Sitzposition. Geht es dabei doch um weit mehr als die richtige Sattelhöhe.
Am Ende muss sich die Methode am Ergebnis messen lassen, und auch das wusste zu überzeugen. So fühlte sich Vinzenz nicht nur direkt auf den ersten Metern mit dem für ihn abgestimmten Enduro 29 sehr wohl, sondern war auch auf längere Dauer sehr zufrieden mit der Sitzposition.
Wer jetzt selbst Interesse an einem persönlichen Fitting hat, findet auf specialized.com den nächstgelegenen qualifizierten Händler, welcher die Body Geometry FIT Methode beherrscht. Für einen Preis von rund 150 € können dann nicht nur Rückenschmerzen der Vergangenheit angehören, sondern auch die Effizienz und der Fahrspaß steigen.

Text & Bilder: Christoph Bayer
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!