Test: Haibike Heet RX 2014 mit 650B Laufrädern

Auf dem Bike Festival in Willingen bekamen wir die Möglichkeit das neue Haibike Heet RX 2014 650B noch als Prototype Probe zufahren. Dabei beschränkt sich die Bezeichnung Prototype aber auf die Ausstattung des Bikes und die Decals.

Haibike bewirbt das neue 2014 650B als “ein Enduro-Fully mit Tourenqulitäten”. Aufgesessen und los ging unsere Runde hinauf über einen Singeltrail zum Ausgangspunkt der letzten Stage der Specialized-SRAM Enduro Series in Willingen. Angenehm flink und ohne steigendes Vorderrad kletterte und zirkelte das Bike Serpentine um Serpentine hinauf in Richtung Stage 6.
Stage 6 ist die wohl potenteste und abwechslungsreichste Abfahrt des Rennens – gespickt mit Wurzelteppichen, kurzen Steilstücken, engen Kurven und Gegenanstiegen. Mit der zentralen Position im Bike stellt sich ein sofortiges Wohlgefühl ein. Dank den moderaten 441mm Kettenstreben macht das Bike insgesamt einen recht agilen Eindruck. Bewahrt aber dennoch genügend Laufruhe, um in steilen und schnellen Passagen souveräne Sicherheit auszustrahlen.


Die Kettenstrebe mit einer Länge von 435mm verleiht dem Bike einen angenehm wendigen Charakter.
Sehr schön zu erkennen und auf die Anforderungen der verschiedenen Ausstattungsvarianten angepasst: Die variable innere Zugverlegung. Je nach Ausstattung können bis zu vier Zugleitungen durch das Oberrohr geführt werden.

Die integrierte Edelstahl-Sattelklemme soll für ein schonendes Festellen der Sattelstütze sorgen und den Carbonrahmen vor Schäden schützen.

Unterbodenschutz oder Optik? Wir werden es in den kommenden Wochen erfahren!
Mit einem Gewicht von ca. 2.150 Gramm ohne Dämpfer und in der 650B Variante braucht sich das neue Enduro-Bike aus dem Hause Haibike nicht vor der Konkurrenz verstecken.

Das Heet RX wird es 2014 neben der hier getesten 650B Variante ebenso als 29″-Bike mit 150mm Federweg geben. Die 650B-Version wird es in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten mit Preisen zwischen 3000€ und in der Top-Variante mit XX1 und e:i Shock für 6500€ geben.
Für weitere Informationen zu Haibike klicke hier.
Text: Max Schmitt Fotos: Robin Schmitt
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!