EWS Race Bikes Vergleichstest – Das BMC Trailfox TF01 XTR

Das BMC Trailfox hat bereits einiges an Rennerfahrung sammeln können. So waren unter anderem Florian Golay, Aaron Bradford und Tobias Woggon damit letztes Jahr schon auf einigen Enduro World Series und lokalen Rennen am Start.

Für unseren Test erhielten wir von BMC das Trailfox TF01 XTR. Mit 150 Millimetern Federweg, flachem Lenkwinkel und einem durchdachten Cockpit versprüht es bereits eine gewisse Racing Attitude. Dennoch waren wir zugegebenermaßen etwas verwundert, weshalb nicht die XX1 Trailcrew Version eingesandt wurde, welche mit einem Fox Float X Dämpfer und 1×11-Antrieb auf dem Papier noch etwas rennorientierter erscheint als unser Testbike.

Abgesehen von der Tubeless-Umrüstung der Reifen kam das BMC im Serienzustand zum Test: Ausgestattet ist es mit edlem Fox-Fahrwerk, kompletter Shimano XTR-Gruppe und DT-Swiss Laufrädern mit Continental Bereifung. Der Vollcarbon-Rahmen des Trailfox wirkt – wie von den Schweizern gewohnt – sehr edel und ist hochwertig verarbeitet, hat aber auch seinen Preis: 8.999 Euro sind weiß Gott kein Pappenstiel.



Typisch für 29er bringen auch beim BMC die großen Laufräder viel Sicherheit, so steht der Fahrer zentral zwischen den Rädern, gut im Bike integriert, was besonders im steilen Geläuf für ein sicheres Fahrverhalten sorgt. Hier wünschten wir uns eine etwas höhere Front, trotz Spacer unter dem Vorbau könnte ein Riserbar (in Anbetracht des kurzen Steuerrohrs) für zusätzlich Sicherheit im Steilen sorgen.
Wird es richtig ruppig und schnell, merkt man, dass das Fahrwerk des BMC TF01 XTR weniger auf Racing als auf Effizienz ausgelegt wurde. Der Gabel fehlt es dann merklich an Druckstufe, was dazu führt, dass diese leicht in den Federweg sackt. Der Hinterbau scheint bei vielen schnellen Schlägen etwas überfordert, er nutzt zwar den gesamten Federweg aus, wirkt dabei aber wenig lebendig beziehungsweise schluckfreudig. Hier würde ein potenterer Dämpfer wie der Fox Float X (erhältlich in der Trailcrew-Variante des Trailfox) einen deutlichen Performancegewinn bedeuten.
Richtig wohl fühlt sich das BMC auf den flacheren und schnellen Abschnitten des Tracks, hier lässt es sich super beschleunigen und dank der sehr präzisen Lenkung sitzt jede Linie. Die Effizienz des Fahrwerks und die Spritzigkeit sind beeindruckend. Wird es eng und verwinkelt, benötigt es leichten Nachdruck, setzt dann die Richtungswechsel aber souverän um. Auch der Zweifachantrieb überzeugt, so hatte keiner der Tester während der Abfahrten Probleme mit Ketten-Verlusten.





In der Serienausstattung kostet das BMC Trailfox TF01 XTR 8.999 EUR.
Fazit: Das Gesamtkonzept stimmt, BMC stellt mit dem Trailfox TF01 ein potentes Enduro auf 29“ Laufräder. Trotz „touriger“ Ausstattung sorgte es für sehr gute Zeiten auf dem Testtrack. Für wirklich raues und ruppiges Terrain ist die Trailcrew-Variante mit Fox Float X Dämpfer und „aggressiverer“ Ausstattung die bessere Wahl.
Hier geht es zur Übersicht: Vergleichstest: EWS Race Bikes – Zehn EWS Race Bikes
Den vollständigen Testbericht mit allen acht EWS Race Bikes findet ihr neben vielen weiteren spannenden Stories auch in der Ausgabe #010! Wie gewohnt rein digital & kostenlos für iPad, Android-Tablets und Online-Viewer: Ausgabe #010.
Text & Bilder: Christoph Bayer
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!