Vergleichstest Trailbikes: Canyon Spectral AL 8.0

Der neuste Spross aus dem Hause Canyon musste sich im vergangen Jahr bereits bei einigen Enduro-World-Series Rennen, sowie der Trans Provence behaupten; dort wurde das Spectral von Fabien Barel und Joe Barnes bereits ausgiebig erprobt.
Update Januar 2016: Wir haben eine neuere Version des Canyon Spectral AL getestet: Canyon Spectral AL 7.0 EX Testbericht.
Darfs ein bisschen mehr sein? Dann werft einen Blick auf den Canyon Spectral CF Custom Test


Mit 12,6kg ist das Spectral das mit Abstand leichteste Bike in unserem Test – eine Eigenschaft, die sich im Uphill sofort bemerkbar macht. Hier sprintet das Rad, sobald man den Fox Dämpfer mit Hilfe des CTD Hebels etwas bändigt, willig nach vorne. Der Fahrer sitzt sehr kompakt auf dem Rad; Grund ist das kurze Oberrohr von 581mm Länge bei Größe Medium. Die Absenkfunktion der Fox 32 Talas Gabel haben wir selbst im steilen Gelände nicht benötigt; das Vorderrad bleibt stets zuverlässig am Boden.

In der Abfahrt offenbart das Spectral sein volles Spaßpotential: Der lineare, lebendige Hinterbau filtert kleine und mittlere Schläge effektiv weg und gibt dem Fahrer stets ein gutes Feedback des Untergrundes. Wird es richtig grob, fehlt es ihm allerdings etwas an Endprogression, schlägt durch, stellt den Federweg aber unverzüglich wieder zur Verfügung. Das verspielte und agile Handling sorgt auf gemäßigten Trails für höchsten Spaß: Jede Kante oder Bodenwelle will durchsurft oder übersprungen werden. In Kurven glänzt nicht nur das Spectral, auch die Continental Reifen geben keinen Grund zur Kritik – sie überzeugen mit viel Grip und guten Rolleigenschaften, welche die Spritzigkeit des Rades nochmals unterstreichen.
Für Canyon typisch ist die Ausstattung über jeden Zweifel erhaben und sucht in dieser Preisklasse ihresgleichen; besonders gut gefielen uns hier die leichten DT-Swiss Spline Laufräder, die ihren Teil zum quirligen Handling des Rades beitragen.




Fazit:
Das leichte Spectral begeistert mit super Performance bergauf wie bergab. Wer ein verspieltes und agiles Trailbike sucht, ist mit dem Canyon bestens bedient. Wird es jedoch richtig grob, muss man einen Gang zurückschalten. Achtung bei der Größe: Das Testbike in M fällt sehr kompakt aus!
Hier geht es zur Übersicht: “Vergleichstest: Acht Einsteiger Trailbikes im Einsatz”
Den vollständigen Testbericht mit allen acht Trailbikes findet ihr neben vielen weiteren spannenden Stories auch in der aktuellen Ausgabe! Wie gewohnt rein digital & kostenlos für iPad, Android-Tablets und Online-Viewer: Ausgabe #009.
Text & Fotos: Christoph Bayer
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!