Pro Bike Check: Das Canyon Strive CF von Ines Thoma

Seit vergangenem Sonntag stehen die ersten deutschen Enduromeister fest. Eine davon: Ines Thoma vom Canyon Factory Enduro Team. Grund genug einmal einen genaueren Blick auf das Bike zu werfen, mit dem sie sich mit fast 39 Sekunden Vorsprung gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen konnte. Hier präsentieren wir euch ihr Arbeitsgerät, ein 12.8 kg leichtes Canyon Strive CF Team.

Ines Thoma und ihr Canyon Strive CF.
Die Basis für das Siegerbike bildet ein serienmäßiger Canyon Strive Carbon Rahmen in Größe M-Race. Ebenso ist das Bike in der selben Ausstattung als Topmodell der Strive-Serie erhältlich. So kommt das Fahrwerk mit einer 170mm Version der 36 Float und dem Float X Dämpfer von Fox. Der Antrieb besteht aus der leichten und präzisen SRAM XX1 Gruppe, die Ines mit einem 32 Zähne Kettenblatt fährt. Der robuste Crossmax Laufradsatz sorgt mit dem Charge-Reifen vorn für genügend Grip, während der Roam-Reifen am Hinterrad geringen Rollwiederstand bietet.
Ausreichend Bremskraft bieten die zuverlässigen SRAM Guide RSC. Technisches Highlight am Strive ist die zusammen mit dem Canyon Factory Enduro Team entwickelte ShapeShifter Technologie. Mit dem ShapeShifter kann Ines die Geometrie des Rahmens sowie Kennlinie und Federweg des Dämpfers in Sekundenbruchteilen ändern. So spart sie auf Tretpassagen und Uphills durch Wechseln in den XC-Modus wertvolle Kraft und Sekunden.

Schick: Das Strive CF in Factory-Teamlackierung. Alle Züge und Leitungen verschwinden im Rahmen, in dem auch ein Flaschenhalter Platz findet.

Hinter der geschmiedeten Aluminium Wippe befindet sich das Herzstück Canyon’s ShapeShifter Technologie, mit dem Ines innerhalb weniger als einer Sekunde die Geometrie des Strives ändern kann.

Die 170mm Version der Fox 36 Float fährt Ines mit knapp 60psi Luftdruck bei aktuell neun Klicks LowSpeed- und nur einem Klick HighSpeed Druckstufe (von Geschlossen). Momentan ist ein blauer Luftvolumenspacer verbaut um die Progression etwas zu erhöhen.

Neben Bremsen, Schalthebel und Reverb-Betätigung findet auch der Bedienhebel von Canyon’s ShapeShifter Platz am 740mm breitem Renthal Fatbar Carbon Lenker. Der 40mm lange Renthal Apex Vorbau wurde mit 10mm Spacern unterlegt.

SRAMs beliebte 11-fach Lösung sorgt auch am Siegerbike von Schöneck für schnelle und präzise Schaltvorgänge.

Trotz unterschiedlich breiter Zähne der SRAM XX1 Kettenblätter möchte Ines nicht auf eine Kettenführung verzichten – Sicher ist sicher!

Die kraftvollen SRAM Guide RSC Bremsen fährt Ines mit 200mm Scheibe vorn und 180mm Scheibe hinten.

Wir gratulieren Ines nochmals zum Titel und wünschen viel Erfolg für die nächste Saison.
Weitere Informationen: www.canyon.com
Text: Daniel Schlicke
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!