EUROBIKE 2015 | LAPIERRE Spicy – komplett überarbeitet

Wie viele Hersteller hat LAPIERRE bereits im Vorfeld der EUROBIKE im Zuge eines Pressecamps alle Neuheiten präsentiert. Ein Besuch am Messestand der Franzosen hat sich dennoch gelohnt, denn es folgte die Präsentation eines weiteren Bikes. Wir haben das neue Spicy genau unter die Lupe genommen.
Nicht nur optisch hat das sich das LAPIERRE Spicy seit letztem Jahr verändert, auch technisch hat sich einiges getan. Der Federweg im Heck wurde auf 165 mm erhöht und das Rad wird nun ganz klar als für Racing optimiertes Enduro deklariert. Die beiden höherpreisigen Modelle kommen hierfür mit Carbonhauptrahmen, die günstigste Variante mit einem Aluhauptrahmen. Die Kettenstrebe und der Umlenkhebel sind bei allen Modellen aus Aluminium.



Alleinstellungsmerkmal des Spicy bleibt das e:i-System, das LAPIERRE in Zusammenarbeit mit RockShox entwickelt hat. Es sorgt dafür, dass sich der Dämpfer permanent im optimalen und effektivsten Modus befindet. Das Topmodell, das Spicy Team e:i Shock ist ausschließlich mit dem elektronisch gesteuerten Federungssystem erhältlich, bei dem mittleren Modell Spicy 527 hat man dagegen die Wahl. Das Budget-Modell Spicy 327 wird nur ohne das Technik-Gimmick angeboten.



Ausstattung LAPIERRE Spicy Team e:i
Federgabel: RockShox PIKE RCT3 Solo Air, 160 mm
Dämpfer: RockShox Monarch RT3 E:i
Schaltung: SRAM XX1/X01-Mix
Bremsen: SRAM Guide RSC
Laufradsatz: SRAM Rail 50
Gewicht: 13,8 kg
Ausstattung LAPIERRE Spicy 527
Federgabel: RockShox PIKE RC Solo Air, 160 mm
Dämpfer: RockShox Monarch RT3 E:i/FOX FLOAT Performance
Schaltung: SRAM GX/X01-Mix
Bremsen: SRAM Guide R
Laufradsatz: Mavic EN423-Felgen/Formula-Naben
Gewicht: 13,4 kg (mit e:i)/13,5 kg (ohne e:i)
Ausstattung LAPIERRE Spicy 327
Federgabel: FOX 34 FLOAT Performance
Dämpfer: FOX FLOAT Performance
Schaltung: SRAM GX
Bremsen: Shimano BR-M615
Laufradsatz: Mavic EN323-Felgen/Formula-Naben
Gewicht: 14,4 kg




Alle Modelle sind mit 1×11-Antrieben ausgestattet, die Montage eines Umwerfers ist jedoch möglich. Das Spicy wird in vier Größen erhältlich sein, wobei die Geometrie komplett überarbeitet wurde und sowohl Hauptrahmen als auch Hinterbau gegenüber letztem Jahr länger geworden sind. Damit dürfte sich das Rad auch auf den immer schneller werdenden Rennstrecken von Endurorennen wohlfühlen.
Geometrie
Größe | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Kettenstreben | 435 mm | 435 mm | 435 mm | 435 mm |
Lenkwinkel | 66° | 66° | 66° | 66° |
Sitzwinkel | 75° | 75° | 75° | 75° |
Sitzrohrlänge | 390 mm | 430 mm | 460 mm | 500 mm |
Reach | 421 mm | 444 mm | 461 mm | 484 mm |
Stack | 593 mm | 602 mm | 611 mm | 620 mm |

Alle Modelle sollen voraussichtlich ab Ende Oktober lieferbar sein.
Weitere Informationen gibt es unter bikes-lapierre.de.
Text: Martin Stöckl Bilder: Klaus Kneist
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!