EUROBIKE 2015 | Neues von DMR: Deathgrip, AXE und Trailstar
Ursprünglich eher auf dem Dirtjumpsektor beheimatet, feiert DMR ausgerechnet auf der Eurobike sein zwanzigjähriges Firmenjubiläum mit einer Reihe von neuen Produkten, die auch für den aggressiven Trailbiker durchaus interessant sein dürften.
Besonders die neuen AXE Kurbeln, die Deathgrip Griffe sowie die Neuaflage des Trailstar Rahmens seien im Folgenden besonders erwähnt.
AXE Kurbel
Der neue AXE Kurbelsatz sieht nicht gerade zierlich aus und so unterstreicht er auch optisch seine enorme Steifigkeit und Stabilität. Dank HOLLOWFORM Technik zählt er mit einem Komplettgewicht von nur 790g (incl. Schrauben und Kettenblatt) zu den leichgewichtigeren Kurbeln für den gröberen Einsatz. Der 30mm Achsdurchmesser bringt zusätzliche Steifigkeit und ist mit allen gängigen Tretlagerstandards kompatibel. Das wirklich tolle aber an der AXE ist die Tatsache, dass der Kurbelarm auf der Antriebsseite und die Achse keine feste Einheit darstellen. Ein Wechsel des Kettenblattes auf der Tour wird so mit wenigen Handgriffen möglich. Einfach den rechten Kurbelarm lösen Kettenblatt wechseln und Kurbelarm wieder montieren. Den kompletten Kurbelsatz gibt es für 219,- € zu kaufen.
Deathgrip
Der Kratongriffkörper ist teils oldschoolmässig geriffelt und teils mit einer Waffelstruktur versehen um für die unterschiedlichen Griffbereiche maximalen Grip zu ermöglichen. Die Griffe werden in zwei Durchmessern (M und L) und in vielen verschiedenen Farben zum Preis von ca 15,- € angeboten.
The grip features a classic knurl pattern using the soft Kraton compound for the best all-weather grip surface for your palm. A waffle design provides an edge to hold onto when you really are deathgripping them and the flange adds a moto twist. The grips will retail for around €15 and are available in a wide range of colour and a medium and large diameter.
DMR Trailstar
Mit dem Trailstar hat DMR vor vielen Jahren einen do-it-all Rahmen auf den Markt gebracht der sich je nach Aufbau von Dirtjump bis XC für alle Einsatzbereiche eignete. Heute existiert für derartige Bikes die Kategorie der Endurohardtails und genau in dieser sieht sich die kürzlich vorgestellte Neuauflage des Klassikers. Das neue Trailstar ist wirklich äußerst vielseitig. Den Rahmen bildet ein Rohrsatz aus wärmebehandeltem 4130 Stahl. Prinzipiell ist er für 27,5” Räder und Gabeln mit einem Federweg von 140-150mm ausgelegt, bietet aber auch der neuen Laufradgröße 27,5+ mit Reifen bis zu einer Breite von 2.8” ausreichend Platz. Dazu kann der Radstand über austauschbare Ausfallenden um 8mm geändert werden. Der Rahmen ist ab sofort für 899,- € in den Farben ‘Stealth Black’ oder ‘Throwback Blue’ erhältlich.
Mehr Information gibt es auf der DMR’s Website
Text und Fotos: Trev Worsey
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!