Exklusiv: Rose präsentiert neue Modellpalette 2015
Nachdem wir bereits im April am Gardasee die ersten Prototypen vollkommen neu konstruierter Rose-Bikes (Uncle Jimbo, Root Miller) entdeckt hatten, präsentierte uns der Direkt-Versender aus Bocholt heute, im Rahmen des Rose Pressecamps, sein 2015er Line-Up.
Die klaren Highlights für 2015 sind die fünf neue Modell-Reihen, die auf einer neuen Plattform basieren und mit ihrem vollkommen neuen Design die klare Handschrift der Entwickler Max Sistenich und Christoph Krüppel tragen. Die beiden Ingenieure haben beinahe die gesamte Mountainbike-Palette von Rose umgekrempelt. Wurden letztes Jahr die Räder The Unchained, Soul Fire und Thrill Hill neu präsentiert, so folgten dieses Jahr Uncle Jimbo, Granite Chief, Ground Control, Root Miller und DR.Z., sowie die XC-Carbonhardtails Psycho Path und Mr.Big.
Basis der neuen Modellreihen ist jeweils ein organisch geformter Aluminiumrahmen mit Viergelenk-Hinterbausystem, wobei Geometrie, Laufradgröße und Federweg natürlich auf jedes Modell speziell angepasst sind. Dank der neuen hydrogeformten Rohrsätze kommen die Rahmen ohne Supporting Tubes, Gussets und CNC gefertigte Lagerstellen aus. Das spart Gewicht und macht optisch einiges her! Die aktuellen Testbikes besitzen noch die gleichen Rohrsätze, in Serie werden für die einzelnen Modelle verschiedene Rohrsätze mit unterschiedlichen Shapes und Wandstärken verwendet.
Im Rahmen des Re-Designs ist der Rocker-Drehpunkt vom Oberrohr, ans Sitzrohr verschoben worden. Dies soll nicht nur eine bessere Hinterbau-Kinematiken sorgen, sondern zudem die Möglichkeit eröffnen, die Oberrohrhöhe – und damit auch den Overstand – von Modellgröße zu Modellgröße zu variieren.
Bei Rose steht “Customization” im Vordergrund, sprich man kann mithilfe des hauseigenen Bike-Konfigurators die Ausstattung, sowie Ergonomie (z.B. Vorbaulänge, Lenkerbreite, Griffe) jedes Rose-Bikes individuell an seine Wünsche anpassen. Als Basis dienen diverse serienmäßige Ausstattungs-Varianten.
Hier nun ein erster Überblick über 3 der 5 neuen Bikes, sowie eine Überraschung:
Das Rose Uncle Jimbo 2015
Das Uncle Jimbo 2015 ist ein vollkommen neues Bike: 27,5″ Laufräder, 160mm-Fahrwerk und eine aggressive Geometrie sollen das Rose zur ultimativen Spaß- und Rennmaschine machen: 431mm kurze Kettenstreben, ein 66° flacher Lenkwinkel und ein 75° steiler Sitzwinkel klingen vielversprechend. Preise stehen noch nicht fest, sollten aber wie gewohnt heiß sein. Das Gewicht des abgebildeten Modells liegt bei 13,6 Kilogramm.
Das Rose Granite Chief 2015
Für 2015 wurde auch das Granite Chief neu designt. Bereits 2014 rollte es auf 27,5″ Laufrädern (hier geht’s zu unserem aktuellen Dauertest des 2014er-Modells), für die kommende Saison ändern sich nun Rahmenform, sowie Geometrie des 150mm-Geschosses: Der 67° Lenkwinkel, der 75° Sitzwinkel, sowie ein recht kurzer Radstand (1148mm bei Größe M) in Kombination mit den 435mm Kettenstreben sollen einen sicheren Mix aus Laufruhe und Agilität bieten. Das Granite Chief wird zudem in Größe XS erhältlich und damit vor allem für kleinere Damen und Männer interessant sein.
<h4Das Rose Root Miller 2015
Mit 130mm Federweg in Front und Heck, 29″ Laufrädern und einer, auf den ersten Blick stimmigen Geometrie (68,5° Lenkwinkel, 74,5° Sitzwinkel, 449mm Kettenstreben) soll das neue Root Miller jeglichen Trails als “Allround-Waffe” ihren Schrecken nehmen. Das Gewicht: 13,3kg. Das Root Miller wird zudem als “Supertrail”-Version mit 140-Federgabel an der Front und entsprechend etwas flacheren Winkeln erhältlich sein.
Das Rose The Tusker 2015
“Tusker” heißen große afrikanische Elefantenbullen. Nicht weniger groß und majestätisch wirkt das neue “The Tusker” Fatbike, welches in verschiedenen Ausstattungsvarianten mit RockShox Bluto Federgabel oder Starrgabel verfügbar sein wird. Horizontale Dropouts erlauben ein Single-Speed-Setup oder die Verstellung der Kettenstrebenlänge bei einer Konfiguration mit Schaltung.
Weitere Informationen rund um Rose findet ihr auf der Website des Herstellers.
Text & Bilder: Robin Schmitt
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!