Exklusiv | Vitus kündigen neue Sommet CRX und CR in Carbon an

Als wir im März diesen Jahres das Vitus Sommet Pro aus Aluminium testeten, entdeckten wir ein Bike, das unsere Motivation hinterfragte, viel Geld für ein „Boutique“ Bike auszugeben. Den kompletten Test findet ihr hier, aber um es zusammenzufassen: das Sommet Pro ist ein grandioses Bike, das Spaß beim Fahren bringt und unleugbar schnell und robust ist. Sein einziger Fehler war das Gewicht von 13,5 kg, was vielleicht 500 g zu viel waren. Es scheint, als würde sich Vitus Notizen machen, denn ihr sehnlichst erwartetes Sommet CRX mit Carbonhauptrahmen hat ein ganzes Kilo abgespeckt!
Alle Sorgen, das neue, schwarze Zaubermaterial würde das gute Preis-Leistungs-Verhältnis des Bikes ruinieren, wurden zerstreut, als Simon Cordner (Vitus Brand Manager) uns mit dem Preis überraschte! Die wachsende Hausmarke von Chain Reaction wird die neuen CRX und CR Sommets zu einem Preis anbieten, die sie in Augenhöhe mit den populären Direktversendern bringt.

Zuerst sahen wir ein nacktes Carbon Sommet, das beim Emerald EWS Enduro in Irland getestet wurde. Seit gestern ist die Katze aus dem Sack, da die Bikes auf der NEC offiziell vorgestellt wurden. Die Geometrie der neuen Carbon Sommets ist unverändert, was beim sehr starken Aluminium-Bruder Sinn macht. Das Bike kommt mit 155 mm Horst-Link-Federweg, 66° Lenk- und 74,5° Sitzwinkel.


Die Bikes werden im März 2016 in zwei Varianten verfügbar sein: das Sommet CR mit einer RockShox Pike RC, einem WTB KOM Laufrädern, RockShox Reverb Teleskopsattelstütze, voller SRAM X01 Schlatgruppe und RaceFace Kurbel. Das Flaggschiff Sommet CRX wurde mit RockShox Pike RC3, Crossmax Pro Laufrädern (nicht auf dem Bild), Nukeproof Carbon Cockpit und Next XL Kurbeln vorgestellt, um noch mal Gewicht zu sparen. Die Preise sind absolut wettbewerbstauglich: das Sommet CRX wird in Großbritannien für 3700 £, das CR für unglaubliche 2700 £ angeboten. Preise in Euro werden folgen.




Wir werden einen ausführlichen Test liefern, sobald das Bike bei uns im Büro steht.
Text & Bilder: Trev Worsey
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als ENDURO-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, das die Mountainbike-Welt auch weiter ein kostenloses und unabhängiges Leitmedium hat. Jetzt Supporter werden!